Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 17.03.2007 Alter: 50
Beiträge: 106
Danke-Klicks: 6
Wohnort: D-32457
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 18.09.2023 - 19:54 |
|
Hallo zusammen,
ich habe meinen Calibra in einer freien Werkstatt zum Zahnriemenwechsel angemeldet.
Die Werkstatt hat schon öfters was am Wagen gemacht. (Lichtmaschine, 2* Zahnriemen, Bremsflüssigkeit...).
Nur jetzt stehen noch Wasserpumpe, Zündkerzen und Ventildeckeldichtung auf dem Zettel.
Vielleicht auch noch die schwarze Stahlölwanne abdichten, aber das muss ich mir noch genau überlegen.
Hat einer von euch zu den oben genannten Arbeiten mal die AW von Opel zur Hand?
Würde mich, im Vorfeld, mal interessieren!
Gruß, Lars |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 26.05.2004
Beiträge: 833
Wohnort: D-96364 Marktrodach
Auto: Jaguar XF-R 5,0 Sc
|
Geschrieben: 16.10.2025 - 08:26 |
|
was willst du denn mit den Zeiten?
du kannst eine Opel Speziallisierte Werkstatt nicht mit einer freien vergleichen, die nehmen sicher auch nicht soviel die Stunde wie eine Opel Werkstatt. |
|
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 495
Danke-Klicks: 92
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: Heute um 10:36 |
|
19 AW Zahnriemen Calibra V6
2 AW Mehrarbeit Schaltgetriebe
4 AW zusätzlich für WAPU
13 AW Zylinderkopfhauben ein/einbauen
Wenn die Werkstatt kein KM800 Spezialwerkzeug hat, sollten die den Zahnriemen nicht machen. |
_________________ (kein Facebook, kein WhatsAPP) |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 163
Danke-Klicks: 28
Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: Heute um 18:50 |
|
basti80 hat folgendes geschrieben: |
19 AW Zahnriemen Calibra V6
|
Wenn das stimmt: ambitioniert! 1 AW = 5 Minuten. Also nach knapp 1,5h soll die Arbeit am Zahnriemen komplett abgeschlossen sein. Ich sag mal so...wenn ich den Zahnriemen mache, plane ich dafür einen halben Tag.
Dazu muss ich sagen, habe ich die letzten 2x auch eine Anleitung von Conti benutzt. Dort wird beim Vor- und Finalspannen der Umlenkrollen nach Uhrzeiten eingestellt. Ohne Mist....das hat beide Male NULL funktioniert!
Ich hab es dann nach Gefühl gemacht - ohne Konsequenzen bisher. Nun habe ich von SKF eine Anleitung hier liegen, wo man nach Riemenspannung vor und final einstellt. Hat bei meinem Omega wunderbar geklappt - mal gucken wie lange ich in 2 Jahren dann beim Calibra brauche. |
|
|
|
 |
|