Meine Bleche hatte ich vor ca 15 Jahren schon gekauft, und da war es nicht einfach. Nur durch den alten Lageristen bei Opel konnte ich viel auftreiben. Alle anderen werden die Bleche sauber ausgebohrt, aufgearbeitet oder zum Teil selber nachgebaut haben. Und wenn du das Thema Geld ansprichst ... lege dir im Kopf schon mal einen 4-stelligen Betrag beiseite. Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
1 Danke-Klick für diesen Beitrag OPRCali(26.09.25) dankte nr1ebw für diesen Beitrag!
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Immerhin hat Calibra König als einziger mal einen Weg der Reperatur aufgetan
das finde ich ehrlich gesagt ganz schön frech...
Empfinde ich genau so wie Stego. Ist auch mal ganz angenehm, dass ich nicht der Einzige bin, der hier und da mal aneckt.
Bei meinem war hinten links (über dem Endtopf) der Längsträger durch. Mein Schweißer des Vertrauens hat tatsächlich die drei Bleche "nachgebaut" und eingeschweißt. Danach schön heißes Mike Sanders reinkriechen lassen und nach einigen Stunden dann U-Schutz drüber. Das ist jetzt 5 Jahre her und hält bis heute ohne Probleme.
Nächstes Thema anzeigen Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen