Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22571 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 247
Insgesamt: 249 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Einspritzventile tauschen - Anleitung

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Rudi78
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 25.07.2025
Alter: 47
Beiträge: 15
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-2251
Auto: Opel Calibra 4x4 C20XE
Beitrag: 772047 Geschrieben: Gestern um 20:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Forum, kann mir bitte wer Tipps geben.

Würde gerne die Einspritzventile reinigen lassen.

Wie baut man diese aus?

C20XE - M2.5 - BJ1992

lg
Rudi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 45
Beiträge: 1995
Danke-Klicks: 162
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 772048 Geschrieben: Gestern um 20:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Anleitung?

Werkzeug nehmen, paar Schrauben rausdrehen, Stecker ab, Düsen raus ....

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 42
Beiträge: 4600
Danke-Klicks: 560
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 772049 Geschrieben: Heute um 02:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

..ergänzend zum Bild kannst Du auch die Leiste mit ESV rausziehen bzw. -hebeln und dann die Klammern rausziehen.

PS: Der Unterdruckschlauch vom BDR muss ab, aber das sollte klar sein.



 Dateiname: EinspritzleisteC20XE.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  220.23 KB
 Vollbildaufrufe:  4




User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rudi78
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 25.07.2025
Alter: 47
Beiträge: 15
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-2251
Auto: Opel Calibra 4x4 C20XE
Beitrag: 772050 Geschrieben: Heute um 07:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wurfen82 hat folgendes geschrieben:
..ergänzend zum Bild kannst Du auch die Leiste mit ESV rausziehen bzw. -hebeln und dann die Klammern rausziehen.

PS: Der Unterdruckschlauch vom BDR muss ab, aber das sollte klar sein.




Danke für das Bild. Ich denke dass bei mir ZYL1 keine Sprit bekommt. Motor läuft, unrund aber er läuft, nimmt dementsprechend Gas an. Kein Fehlercode, Benzinpumpe und Filter neu. Zündfunke auch da. ZYL2-4 nach neuen Kerzen bräunlich/schwarz, ZYL1 Kerze wie gekauft, nicht mal feucht.

Oder gibt's eine andere Fehlerursache als das ESV von ZYL1
LG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
emtschi
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.11.2006
Beiträge: 130
Danke-Klicks: 33
Wohnort: CH-Zug
Auto: Calibra, M3, Audi A4 C20LET, E46, TDI 3L
Beitrag: 772053 Geschrieben: Heute um 15:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi

Es ist wirklich kein Problem die Düsen zu tauschen, ich habe es auch soeben hinter mir. Ich hatte den Fehler dass mir der Motor oft an der Ampel abgestorben ist, die Abgaswerte nicht gut waren und nach dem Starten ging er auch ohne Gasunterstützung wieder aus. Nachdem ich nun die revidierten Düsen drin habe läuft er viel sauberer und auch die Temperatur verhält sich besser. Abgastest steht noch aus.

Ich habe Allerdings nur die beiden Schrauben vom Railrohr gelöst
-Benzindruck über das Ventil abgelassen
-Alle Düsen zusammen Raus gezogen
-Clipse entfernt
-Einzelne Düsen wieder in den Motor gesteckt
-Railrohr drüber und Klipse drauf
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.037 Sekunden

Wir hatten 490178502 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002