Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 20.02.2017
Beiträge: 68
|
Geschrieben: 12.08.2025 - 12:53 |
|
Hallo Leute!
Entschuldigt die Frage zu diesem doch schon öfter durchgekauten Thema, aber habe des öfteren gegenteilige informationen gelesen...
Ich habe keine Klima mehr verbaut.
Jetzt habe ich im Kühler den dreipoligen und zweipoligen Temperaturschalter.
Welcher ist für den (bei mir nicht verbauten) Klimalüfter?
Und welcher für den Hauptlüfter?
Muss ich den Schalter für die Klima dennoch wieder verbauen?
Danke und Gruß,
Chris |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1519
Danke-Klicks: 283
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.08.2025 - 23:16 |
|
du hast nen turbo... da werden beide schalter benötigt...
du kannst zwar den 2-poligen wegmachen, hast dann aber keine nachlaufsteuerung mehr... diese ist aber nötig um den turbolader nach dem abstellen runterzukühlen...
p.s.: beide sind für beides da... leider - das ist alles ineinandergeflochten... |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
hellfreezer (14.08.25) dankte Stego für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 20.02.2017
Beiträge: 68
|
Geschrieben: Gestern um 12:10 |
|
Und wenn der Hauptlüfter für den Wasserkühler früher einschalten soll?
Meine Frage beinhaltete diesen Gedanken welchen Temperaturschalter ich dafür benötige.
Was hat es bei Modellen mit Klima und den zwei Stufen des Lüfters auf sich?
Mein zweiter Turbo (ohne Motor) hat nur den dreipoligen.
Laut grok;
Dreipoliger Schalter (GM 90339409): Steuert den Kühlerlüfter für die Motorkühlung in zwei Stufen (95/90 °C und 105/100 °C). Nicht für den Lüfternachlauf zuständig.
Lüfternachlauf: Wird von der ECU oder einem Nachlaufrelais/Turbotimer gesteuert, nicht von den Temperaturschaltern. Sollte bei >80 °C für 1–3 Minuten nach Motorabstellung aktiviert werden.
Zweipoliger Schalter (GM 90242277): Schaltet den Kühlerlüfter einstufig bei ca. 90–95 °C (Kühlmitteltemperatur), unabhängig von der Klimaanlage, als Backup oder Ergänzung zur Motorkühlung. Er ist nicht für die primäre Klimaanlagen-Lüftersteuerung zuständig, die über einen Druckschalter im Kältemittelsystem erfolgt. Keine Rolle beim Lüfternachlauf.
Wenn die Klimaanlage aktiv ist, übernimmt der Druckschalter der Klimaanlage die primäre Lüftersteuerung (schaltet den Lüfter sofort ein, meist auf Stufe 1). |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1519
Danke-Klicks: 283
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: Heute um 00:07 |
|
es tut mir leid, aber mit leuten, die ki nutzen unterhalte ich mich nicht... wir sind ein ki-freier haushalt...  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 20.02.2017
Beiträge: 68
|
Geschrieben: Heute um 12:02 |
|
Danke, verstehe ich, mir geht's gleich mit linkswoken...
Vielleicht solltest du dieses Internetzeugs auch gleich ganz lassen  |
|
|
|
 |
|