Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.09.2019
Beiträge: 65
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-86669
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 29.07.2025 - 11:57 |
|
Hallo, ich wollte mal von euch Meinungen einholen bezüglich eines Fahrwerksupdates meiner V6 Last Edition.
Habe mich entschieden den Wagen nun doch mindestens bis zur H-Reife zu behalten, würde ihn aber gern etwas updaten.
Momentan verbaut:
Original Irmscher Federn, nicht defekt oder irgendwas
Vorne und hinten Sachs Stoßdämpfer, vorne 2 Jahre und ca. 7tkm, hinten 6 Jahre und ca. 25tkm gelaufen.
Buchsen der HA sind letztes Jahr neu gekommen.
Querlenker vorne sind auch 25 und der andere 12 tkm alt, es sind aber nicht 2 gleiche, Koppelstangen auch 25tkm alt
Folgende Überlegungen:
1. Vorne und hinten TA Technix Stoßdämpfer....130€
Neue Lemförder Querlenker, neue Koppelstangen
2. K.A.W. Fahrwerk 50/35 mm komplett neu....500€
Querlenker und KS neu, s.o.
3. Bilstein B8 vorne, B6 hinten....Problem: vorne momentan schlecht besorgbar
Original Irmscher Federn, neue Querlenker und KS
Desweiteren will ich die momentan montierten Nexen gegen Conti PremiumContact6 in 205/50R16 tauschen, das ist glaube ich der Reifen mit dem besten P/L Verhältnis in dieser bescheiden schönen Größe.
Habt ihr Ideen?
Ich denke die hinteren Sachs Dämpfer sind fertig, da die HA Buchsen richtig fertig waren....jedenfalls hatte ich Auswaschungen an den hinteren alten Reifen ( Falken Ziex310)
Danke für euren Input!
VG Fabian |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 132
Danke-Klicks: 22
Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 29.07.2025 - 12:14 |
|
LE202 hat folgendes geschrieben: |
1. Vorne und hinten TA Technix Stoßdämpfer....130€
|
TA-Kannix würde ich nicht verbauen. Den lockerflockigen Preis wirst du im Fahralltag deutlich spüren. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1193
Danke-Klicks: 85
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 29.07.2025 - 13:44 |
|
Bilstein B4 oder B6, aber nicht mischen.
Federn kommt auf die Höhe an. Sonst einfach Eibach 30er für LE Serienhöhe.
TA Technix ist ganz ok im Calibra muss man sagen, aber auch hart und daher eher für 40-60mm Tieferlegung gut. |
_________________ Changes needed to survive
Zuletzt bearbeitet von Calibra459 am 29.07.2025 - 14:43, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 18.09.2019
Beiträge: 65
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-86669
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 29.07.2025 - 14:32 |
|
Danke für eure Antworten.
TA Technix wäre auch wirklich die Low Budget Lösung...obwohl ich mir vorstellen könnte das der schwere V6 schon für Komfort sorgen würde.
Extra Federn mit anderen Dämpfern möchte ich nicht. Wenn dann ein Komplettfahrwerk ala K.A.W.
Bilstein B8 für hinten gibt es nicht, so weit ich weiß |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1193
Danke-Klicks: 85
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 29.07.2025 - 14:42 |
|
B4 oder B6 meinte ich.
B6 fährt sich im Calibra gut.
Komplett geht nix an KW vorbei. |
_________________ Changes needed to survive |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 18.09.2019
Beiträge: 65
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-86669
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 29.07.2025 - 14:49 |
|
B4 kommt nicht in Frage, da nicht gekürzt. Da kann ich die Sachs auch drin lassen, die sind ja in Ordnung, nur leider sehr weich.
KW wäre natürlich geil, ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer für das bisschen was ich den Wagen nutze. Noch dazu müssen vorab die Federbeine eingeschicktvwerden.... |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4586
Danke-Klicks: 558
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 29.07.2025 - 19:19 |
|
LE202 hat folgendes geschrieben: |
B4 kommt nicht in Frage, da nicht gekürzt. Da kann ich die Sachs auch drin lassen, die sind ja in Ordnung, nur leider sehr weich. |
Wieso das?
Ich fahre die B4 auch zu Imrscherfedern, das ist kein Problem.
Im ersten Post hast Du geschrieben, dass die Sachs-Dämpfer hinten fertig seien - was denn nun?  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 18.09.2019
Beiträge: 65
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-86669
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 29.07.2025 - 19:51 |
|
Unglücklich ausgedrückt, sorry.
Die hinteren kommen mir komisch vor, die vorderen sind 2 Jahre drin und 7tkm gelaufen.
Habe halt die Befürchtung das die B4 genauso "wabbelig" sind.
Edit: Wenn ich den Aufwand mit vorne mir sparen kann, auch ok.Im Auto meiner Frau sind allerdings auch B4 verbaut und die sind überraschend straff....mit OEM Federn.
Also die vorderen sind gut. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1193
Danke-Klicks: 85
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 29.07.2025 - 20:06 |
|
Nun das Federverhalten kommt von den Federn  |
_________________ Changes needed to survive |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1986
Danke-Klicks: 160
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 29.07.2025 - 21:26 |
|
Ähm, überleg doch erst mal was du willst. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4586
Danke-Klicks: 558
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 29.07.2025 - 21:50 |
|
nr1ebw hat folgendes geschrieben: |
Ähm, überleg doch erst mal was du willst. |
Genau!
Und fahr vllt. mal auf einen Dämpferprüfstand, um zu sehen, ob überhaupt einer kaputt ist.
Wenn hinten die Buchsen gelutscht sind, kann das auch der Grund sein (mit defekten Achslagern wird das Verhalten der HA beim Calibra sehr, sehr komisch). |
|
|
|
 |
|