Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22554 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 211
Insgesamt: 212 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Simmerring wechselen an der kurbewelle stirnseitig

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Pixel
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 02.04.2025
Beiträge: 5

Wohnort: D-83734
Auto: Opel Calibra V6 C25XE
Beitrag: 771725 Geschrieben: 23.07.2025 - 19:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Servus.

mal ne frage was muss ich alles beachten wenn ich denn Simmerring an der Kurbelwelle tauschen will. Und wie krieg ich denn Zahnkranz runter wo der Zahnriemen drüber läuft.

Danke schon mal im Vorraus.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12727
Danke-Klicks: 330
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 771731 Geschrieben: 24.07.2025 - 12:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Ring muss grade und "faltenfrei" drauf gedrückt oder vorsichtig eingeklopft werden.
Und um das Zahnrad zu lösen, muss die Zentralschraube abgeschraubt werden.

MfG

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pixel
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 02.04.2025
Beiträge: 5

Wohnort: D-83734
Auto: Opel Calibra V6 C25XE
Beitrag: 771735 Geschrieben: 24.07.2025 - 18:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke erstmal für diese Info dann hätte ich noch 2 fragen zu diesem Thema

Braucht man zum runter ziehen einen Abzieher oder kann man die so runter schlagen.
Und wie kann man die Kurbelwelle blockieren so das sie sich nicht Verdreht. (es ist ein Automatik)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12727
Danke-Klicks: 330
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 771737 Geschrieben: 24.07.2025 - 21:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kurbeltrieb am besten blockieren, wenn der Zahnriemen noch drauf ist. Am ehesten mit dem Zahnriemenwerkzeug, sofern verfügbar ja.gif
Schlagschrauber ist in dem Fall auch von Vorteil.
Das Zahnrad lässt sich eigentlich leicht von der Kurbelwelle lösen, bißchen Kriechöl kann aber hilfreich sein.

MfG

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pixel
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 02.04.2025
Beiträge: 5

Wohnort: D-83734
Auto: Opel Calibra V6 C25XE
Beitrag: 771738 Geschrieben: 24.07.2025 - 21:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke nochmal,
Wie blockier ich am besten die kurbellwelle hab auch spiezall Werkzeug für denn Zahnriemen weschle

MFG
Pixel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 45
Beiträge: 1986
Danke-Klicks: 160
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 771744 Geschrieben: 25.07.2025 - 16:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ne alte Riemenscheibe nehmen und dort ein Stück Kastenprofil anschweißen.

Rippenriemen runter nehmen, Riemenrad abschrauben, Spezialgegenhalterriemenrad anschrauben, Zentralschraube lösen ......

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stego
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.08.2015
Alter: 41
Beiträge: 1514
Danke-Klicks: 282
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 771753 Geschrieben: 26.07.2025 - 03:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

oder einfach den gummistopfen an der getriebeglocke raushebeln und dann mit einem großen schraubendreher oder ähnlichem den wandler blockieren... wave.gif

(nicht wundern, ich fahre allrad automatik zwinkern.gif )



 Dateiname: stopfen.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  886.3 KB
 Vollbildaufrufe:  4




User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 45
Beiträge: 1986
Danke-Klicks: 160
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 771760 Geschrieben: 26.07.2025 - 23:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Stego hat folgendes geschrieben:
... einem großen schraubendreher oder ähnlichem den wandler blockieren...

Und wer hält den Schraubenzieher?

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stego
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.08.2015
Alter: 41
Beiträge: 1514
Danke-Klicks: 282
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 771761 Geschrieben: 27.07.2025 - 00:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der hällt von allein - der steckt dann zwischen anlasserscheibe und wandler - der wandler ist mit 6 füßen an die scheibe geschraubt, den schraubi (oder metallstab, oä.) klemmt man einfach dazwischen und dann dreht sich der wandler und damit die kurbelwelle nicht mehr...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.053 Sekunden

Wir hatten 483983493 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002