Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22554 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 209
Insgesamt: 209 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Zylinder 5 und 2 kein Zündfunke

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
MelleLee
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 30.04.2023
Alter: 30
Beiträge: 2

Wohnort: D-71101
Beitrag: 771722 Geschrieben: 23.07.2025 - 16:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob dieses Problem schon einmal bei jemandem aufgetaucht ist, aber ich habe hier leider nichts dazu gefunden.
Das Problem beschäftigt uns nun schon seit fast einem Jahr und mehrere Werkstätten haben aufgegeben.
Die Zylinder 5 und 2 bekommen keinen Zündfunken.
Wir haben schon folgendes ausgetauscht:
- Zündkerzen (Auch durchprobiert, um kaputte Kerzen auszuschließen)
- Zündkabel (auch mehrmals, da der gemessene Widerstand nicht der Norm entsprach nach dem ersten Tausch)
- Zündmodul (mehrmals, verschiedene Marken ausprobiert)

Wir vermuten, dass kein Signal vom Motorsteuergerät kommt.
Wir haben auch schon versucht es auszulesen mithilfe eines Youtube Videos, aber die Pins in dem Video sind bei unserem Steuergerät nicht vorhanden.

Ich hatte auch die Vermutung, dass es sich um ein falsches Steuergerät handelt, aber laut der Opel Werkstatt meines geringsten Missvertrauens ist es das richtige.

Eine Anfrage bei ECU war leider auch nicht erfolgreich, da die das Steuergerät zwar kennen, aber keine Reparaturen daran durchführen.

Kennt jemand dieses Problem, oder kann uns vielleicht weiter helfen? Ich würde den Cali gerne noch dieses Jahr fahren traurig.gif

Vielen Dank!

Beste Grüße
Melle
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Lordfoxes
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 04.10.2020
Beiträge: 42
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-Peine
Auto: Calibra V6
Beitrag: 771724 Geschrieben: 23.07.2025 - 17:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Zündsteuergerät unter dem Servo behälter mal getauscht?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MelleLee
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 30.04.2023
Alter: 30
Beiträge: 2

Wohnort: D-71101
Beitrag: 771727 Geschrieben: 23.07.2025 - 23:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe gerade nochmal alles zusammen gesucht, was wir zusätzlich gemacht haben:
- Nockenwellen/Kurbelwellensensor
- Kabel auf Brüche untersucht
- Zündsteuergerät getauscht

Das einzige was mir jetzt noch einfallen könnte, wäre ein Problem mit dem Steuergerät. Da weiß ich aber nicht, wie man das am besten herausfinden kann, da wir von ECU eine Absage bekommen haben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12727
Danke-Klicks: 330
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 771732 Geschrieben: 24.07.2025 - 13:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie sehen die Kabel, die zur "Zündspule" führen, aus? Hier bröselt gerne die Isolierung und es kann zu Kurzschlüssen kommen.

MfG

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kypsie
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 134
Danke-Klicks: 22


Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 771766 Geschrieben: 27.07.2025 - 15:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Lordfoxes hat folgendes geschrieben:
Das Zündsteuergerät unter dem Servo behälter mal getauscht?


Gute Idee. Meine Werkstatt nannte das "Zündendstufe", man findet es unter Zündmodul Zündmodul Bosch z.B. bei Autodoc.

Zitat:
Die Zylinder 5 und 2 bekommen keinen Zündfunken


Geil, bekomme ich direkt Gänsehaut. Bei mir habe ich aber den Moment des Durchschusses des Motorsteuergerätes leider live miterlebt.

Fehlerursache war ein poröser Kabelbaum, wo sämtliche Kabel schon blank übereinander lagen. Prinzipiell hatte ich ALLES neu genommen (auch den Kabelbaum) und meine Kiste lief dann immer noch auf 4 Pötten.
Mein Motorsteuergerät haben wir dann zu GZA Motors nach Bremen geschickt. Ich habe knapp 650€ für die Reparatur bezahlt. Die Reparatur klappte aber erst im zweiten Anlauf - welcher für mich dann natürlich kostenfrei (weil Reklamation) war.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stego
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.08.2015
Alter: 41
Beiträge: 1514
Danke-Klicks: 282
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 771768 Geschrieben: 27.07.2025 - 23:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kypsie hat folgendes geschrieben:
Meine Werkstatt nannte das "Zündendstufe"


was auch vollkommen richtig ist - es ist KEIN "steuergerät"! dieses modul besteht aus 3 mosfets, die in darlingtonschaltung zusammen die treiber der zündspule darstellen - man kann es sich wie 3 relais vorstellen, die mit einer kleinen positiven spannung (ca. 5 volt) den elektrisch getrennten negativen laststrom (12v +/- 2v) der zündspule herstellen...

da ältere mosfets ziemlich heiß werden können hat man das damals auf eine separate aluplatte gebaut und in den motorraum verbracht... die neueren steuergeräte (vectra b v6 / omega b v6) haben diese mosfets integriert, da sie wesentlich weniger abwärme verursachen... kaffeetrinker.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.035 Sekunden

Wir hatten 483986289 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002