Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 17.03.2007 Alter: 50
Beiträge: 106
Danke-Klicks: 6
Wohnort: D-32457
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 21.06.2025 - 14:34 |
|
Hallo zusammen,
ich habe vor, bei meinen V6 von 1995, mal das Getriebeöl zu wechseln.
Es ist noch die einzige Flüssigkeit, die ab Werk drin ist.
Alles andere, incl. Servoöl, wurde schon öfters getauscht.
Nun habe ich mich mal unters Auto gelegt und die Öffnungen zum ablassen, einfüllen und zum kontrollieren gesucht.
Ich hoffe meine Suche war richtig, habe drei Bilder mit angehängt.
Wenn nicht, bitte korrigieren.
Gruß, Lars |
Dateiname: | Einfüllstutzen.jpg |
Beschreibung: |
Ansicht von oben zwischen Motorblock und Batterie. Hat mir meinen FOH mal verbaut, weil das Getriebe einen Innendruck aufbaute und dann das Öl nach draußen drückte. Seit dem der Stutzen da ist, Getriebe trocken. Gehört noch ein Deckel drauf (fürs Foto a |
|
Dateigröße: |
2.89 MB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
Dateiname: | Kontrollschraube.jpg |
Beschreibung: |
Blick durchs linken Radhaus, Schraube hat 8-Imbus-Kopf. |
|
Dateigröße: |
1.87 MB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
Dateiname: | Ölablass.jpg |
Beschreibung: |
Schraube seitlich am Getriebe zum linken Rad zeigend, 12 Ringschlüssel. |
|
Dateigröße: |
3.59 MB |
Vollbildaufrufe: |
6 |

|
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1514
Danke-Klicks: 282
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.06.2025 - 15:41 |
|
bis auf die ablassschraube alles richtig |
Dateiname: | ablassschraube.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.99 MB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 134
Danke-Klicks: 22
Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.06.2025 - 00:04 |
|
Wünsche dir viel Spaß dabei, die Schrauben zu lösen.
Vor 3 Jahren habe ich alle Schrauben noch original neu bekommen. Wir mussten die beim Lösen leider mit dem Meißel etwas bearbeiten.
1,9L müsste das F25 bekommen. Bei mir ist jetzt das vierte Frischöl drinnen  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 17.03.2007 Alter: 50
Beiträge: 106
Danke-Klicks: 6
Wohnort: D-32457
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 22.06.2025 - 16:28 |
|
Stego hat folgendes geschrieben: |
bis auf die ablassschraube alles richtig |
Danke für die Berichtigung, Stego!!
Kypsie hat folgendes geschrieben: |
Wünsche dir viel Spaß dabei, die Schrauben zu lösen.
Vor 3 Jahren habe ich alle Schrauben noch original neu bekommen. Wir mussten die beim Lösen leider mit dem Meißel etwas bearbeiten.
1,9L müsste das F25 bekommen. Bei mir ist jetzt das vierte Frischöl drinnen  |
.... Du machst mir ja richtig Mut, die Sache anzugehen!
Ich werde mich vielleicht nächstes WE dran setzen und dann ist der Plan, mit
Hitze und Kältespray, die Schrauben los zubekommen.
Gruß, Lars |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 17.03.2007 Alter: 50
Beiträge: 106
Danke-Klicks: 6
Wohnort: D-32457
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 22.07.2025 - 18:00 |
|
Hallo zusammen,
ich wollte mal wollte mich mal wieder melden.
Ich hatte die Tage mal Zeit zum Schrauben und habe die Ablassschraube los bekommen (Heißluftfön und Kältespray) und
die Entlüfterschraube, oben aus dem Getriebe, damit ich besser neues Öl einfüllen kann.
Nur die Kontrollschraube ärgert mich, bis jetzt tut sich da Garnichts.
Nun ist mein Gedanke, das alte Öl ablassen, Wagen vom Rangierwagenheber runter lassen, ausbluten lassen,
dabei das Altöl im Messerbecher auffangen, zur Kontrolle und danach Ablassschraube rein und 1,9 Liter neues Getriebeöl oben einfüllen.
Kann dann halt nur nicht 100% den Ölstand kontrollieren, aber wenigsten sind 1,9l neues Öl drein.
Was ist eure Meinung dazu?
Gruß, Lars
P.S: Hat noch jemand eine Empfehlung für ein Getriebeöl, welches noch erhältlich ist?
Ich würde von LiquiMoly, TOP TEC MTF 5200 75W-80 GL4, nehmen!
PP.S: Hat die Ablassschraube einen Dichtring oder wird per Konus abgedichtet? |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4587
Danke-Klicks: 558
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.07.2025 - 21:25 |
|
Würde ich so nicht machen. Es kann auch zB. 2,1 Liter reinpassen, oder 1,8..
Ich hatte auf tburnz Rat für das F25 Rowe Hightec Topgear FE SAE 75W80S genommen, das war eigentlich nicht schlecht.
Ja, das Rohrgewinde dicht sich selbst ab.  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1514
Danke-Klicks: 282
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.07.2025 - 22:49 |
|
wobei das kein problem ist in einem manuellen getriebe mal 0.2 liter mehr reinzufüllen...
das hauptproblem von zu viel öl ist das aufschäumen..., das ist aber bei einem manuellen getriebe nicht so dramatisch - bei einem automatikgetriebe sieht die sache da schon ganz anders aus...
also, trotz, dass wurfen davon abrät halte ich diese methode für durchaus zulässig... |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 17.03.2007 Alter: 50
Beiträge: 106
Danke-Klicks: 6
Wohnort: D-32457
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 29.07.2025 - 17:54 |
|
Hallo zusammen,
altes Öl ist zur Zeit am Ablaufen und das Neue ( Rowe Hightec Topgear FE SAE 75W80S) steht schon parat.
Muss mir nur noch eine Einfüllhilfe zum wieder befüllen basteln.
Bin mal gespannt viel Öl rauskommt, müssten ja an die 1,7-1,9 Liter sein!
Gruß, Lars |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 337
Danke-Klicks: 112
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 30.07.2025 - 13:36 |
|
Die Ölablasschraube mit Magnet samt Kontrollschraube kriegt man auch bei GEMA-Motorsport noch neu.
Die Kontrollschraube habe ich mit nem Stemmschraubendreher und Schlegel bei meinem rausoperiert, nur nicht zaghaft sein, die kommt irgendwann.
Seit dem fungiert ein Lambasondenstopfen von HJS mit Aussensechskant als Kontrollschraube, auf den man sauber nen Ringschlüssel aufsetzen kann, das Inbusteil ist einfach grausam.
Viel Erfolg |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 17.03.2007 Alter: 50
Beiträge: 106
Danke-Klicks: 6
Wohnort: D-32457
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 30.07.2025 - 17:49 |
|
atm19862 hat folgendes geschrieben: |
Die Ölablasschraube mit Magnet samt Kontrollschraube kriegt man auch bei GEMA-Motorsport noch neu. |
Hallo atm19862,
das mit dem rausoperieren der Kontrollschraube hebe ich mir für den Herbst/Winter auf,
zur H-Abnahme muss ich noch etwas machen (Handbremse Bremswirkung war nicht so doll...) und dann wird das auch in Angriff genommen.
Ich habe jetzt neues Öl drin und er schaltet sich butterweich, kein hakeln mehr von eins in zwei. Hat sich gelohnt.
Habe das Altöl im Messbecher aufgefangen und es sind "nur" 1,4ltr rausgekommen, wo der Rest geblieben ist, keine Ahnung.
Aufgefüllt habe ich erstmal 1,7ltr.
Gruß, Lars |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4587
Danke-Klicks: 558
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 30.07.2025 - 22:44 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
Würde ich so nicht machen. Es kann auch zB. 2,1 Liter reinpassen, oder 1,8.. |
stego hat folgendes geschrieben: |
wobei das kein problem ist in einem manuellen getriebe mal 0.2 liter mehr reinzufüllen...
..also, trotz, dass wurfen davon abrät halte ich diese methode für durchaus zulässig... |
LarryV6 hat folgendes geschrieben: |
Bin mal gespannt viel Öl rauskommt, müssten ja an die 1,7-1,9 Liter sein! |
Aha!
Wieviel passt nun wirklich rein?!
Sind 1,7 evtl. zu wenig, weil er über die Jahre schon viel Öl verloren hat?
Genau das Szenario meinte ich  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1193
Danke-Klicks: 85
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 30.07.2025 - 22:48 |
|
Jetzt hilft nur das Endoskop  |
_________________ Changes needed to survive |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1514
Danke-Klicks: 282
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 31.07.2025 - 04:36 |
|
keine sorge, das passt schon... du hast immer irgendwo taschen oder sackstellen, wo das öl liegenbleibt...
wie gesagt, es macht nichts wenn etwas zuviel drin ist (und mit zu viel meine ich bis nen halben liter)
zu wenig hingegen kann zu einer ungenügenden schmierung führen - also lieber zu viel, als zu wenig...
da hast du noch glück mit deinem manuellen getriebe - wenn ich wechsel bleiben standardmäßig fast 2 liter im getriebe (der wandler wird nie leer laufen) - ich muss also immer schätzen, was ich auffüllen muss - aber deswegen hab ich ja nen peilstab ) |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 337
Danke-Klicks: 112
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 31.07.2025 - 10:10 |
|
Was die Füllmengen anbelangt ging in mein ehemaliges F25 beim Wechsel immer ca. 2,0l Öl rein, ohne Überfüllung.
Beim aktuellen F28 von 92 sind es beim Wechsel mit 200ml Überfüllung immer 2,4l.
Hatte über das Thema vor Jahren auch mit Schwettmann von GEMA philosophiert. Speziell beim F28 soll es wohl je nach Herstellungsjahr stark schwanken da im Verlauf der Produktionszeit die Gussformen verändert wurden. |
|
|
|
 |
|