Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 03.08.2023
Beiträge: 3
Wohnort: -90579
|
Geschrieben: 17.07.2025 - 21:46 |
|
So Hallo miteinander,
Nun muss ich mich mit einem Problem mal wider an euch wenden, Folgendes:
Ich hab mir einen Calibra Turbo komplett aufgebaut mit Kompletter Motorüberholung etc. Hatte auch den Kopf unten wegen Öl/Wasserschaden typisch KS700 dachte ich also zum lieben Donni geschickt. Der hat dann aber festgestellt das der Kopf schon repariert ist und somit dicht ist.
Beim Wiedereinbauen hab ich das Problem dann gefunden warum die Kopfdichtung undicht war. 10x Helicoils in den Gewinden im Block bzw. Nur noch 8 die anderen zwei hatten sich nämlich verabschiedet. Also kurzerhand neue Eingezogen (wobei die Aufgebohrten gewinde auch schon nicht mehr schön waren)hat auch soweit gut Funktioniert bis ich alles Festegezogen hab, denn beim 3. Mal 90° hat es geklackt. Hab dann erstmal trotzdem alles zusammen gebaut in der Hoffnung das es trotzdem dicht wird. Ist nicht der Fall...
Jetzt zu den eigentlichen Fragen.
Ist die Wandung im Block zu den Wasserkanälen hin dick genug um auf M14 oder so aufzubohren?
Welche Kopfschrauben oder Stehbolzen dann nehmen, also gibt's da ne Norm wegen Dehnug etc?
Gibt es andere Reparaturlösungen wenn die Helicoil gewinde auch kaputt sind?
Ich freue mich auf eure Antworten und bin dankbar für jeden Rat.
Mit Freundlichsten Grüßen
René |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1992
Danke-Klicks: 162
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 17.07.2025 - 21:52 |
|
Einfach die falschen Kopfschrauben verwendet. Es gibt zwei Längen.
Neuen Block nehmen. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4598
Danke-Klicks: 560
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 19.07.2025 - 23:44 |
|
Cali_Rene hat folgendes geschrieben: |
ch hab mir einen Calibra Turbo komplett aufgebaut mit Kompletter Motorüberholung..
...10x Helicoils in den Gewinden im Block bzw. Nur noch 8 die anderen zwei hatten sich nämlich verabschiedet. |
Das passt nicht ganz zusammen - was heißt "komplette Motorüberholung" in dem Kontext?
Die Helicoils haben auch schon einen äußeren Gewinddurchmesser von ca. 13mm oder mehr (ich weiß es nicht genau),
also bekommt man auch kein sauberes M14-Feingewinde mehr reingeschnitten.
nr1ebw hat folgendes geschrieben: |
Neuen Block nehmen. |
 |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 03.08.2023
Beiträge: 3
Wohnort: -90579
|
Geschrieben: 20.07.2025 - 00:04 |
|
Also auch keine weiteren Ideen...
Komplette Motorüberholung war vielleicht etwas weit vorgegriffen, ich hatte ihn erst wegen der Kopfichtung offen, dann hab ich gesehen das kein Kreuzschliff mehr vorhanden war und beim Kolben ziehen hab ich dann zwar noch nicht eingelaufene aber eben 225tkm alte Lagerschalen gesehen. Weil er dann eh Außen lag wegen Lackierarbeiten hab ich jetzt halt Lagerschalen mit ARP Schrauben verbaut, die Zylinder gehohnt und neue Kolbenringe eingemessen, neue Kupplung mit leichtem Schwungrad und so weiter. Das die Gewinde ausgerissen waren ist mir dummerweise erst aufgefallen nachdem ich alles verbaut hatte.
Aber egal, ich hab den Kopf heute nochmal runtergerissen, dauert ja nicht lang (1stunde 40minuten) wenn man die Handgriffe auswendig weiß und alles aufgeht.
Ich probier jetzt einfach mal noch was und wenn das auch nichts mehr wird dann muss ich mir wohl nen neuen Block kaufen.
Teile kommen die Woche ich werde berichten. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1992
Danke-Klicks: 162
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 20.07.2025 - 10:10 |
|
Du mußt die richtigen Kopfschrauben nehmen!
Kopfschraube in den Zylinderkopf stecken und den Überstand messen. Es müssen 27 mm sein. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 03.08.2023
Beiträge: 3
Wohnort: -90579
|
Geschrieben: 20.07.2025 - 12:15 |
|
Jaja weiß ich doch, steht ja in so ziemlich jeder Diskussion mit drin. Hilft mir bloß auch nichts wenn kein Gewinde mehr vorhanden ist. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1533
Danke-Klicks: 287
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.07.2025 - 17:55 |
|
nr1ebw hat dir ja bereits gesagt, was zu tun ist:
einen neuen block nehmen...
wenn bei dir schon helis verbaut wurden und die auch rausgerissen sind, dann kannst du den block auf den müll werfen... - sicher gäbe es die möglichkeit die löcher zuzuschweißen und neue gewinde zu setzen, aber der block is aus guss, dh. er muss auf wenigstens 800°C erhitzt werden, sonst funktioniert das schweißen nicht - nach dem erhitzen kannst du aber neu planen, hohnen und quasi alles neu machen... vom eventuellen verzug um die axialachse mal ganz abgesehen... das ist viel zu viel aufwand, unbezahlbar und die erfolgsaussichten ungewiss...
ergo... neuer block... |
|
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
fv45pfap (28.07.25), Wurfen82 (20.07.25) dankten Stego für diesen Beitrag!
|
|
 |
|