Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 02.08.2020 Alter: 46
Beiträge: 83
Wohnort: D-89547 Gerstetten
Auto: opel cascada, Calibra,Astra F 1.4 , 2.0, 1.6 16v
|
Geschrieben: 12.09.2020 - 17:52 |
|
Naja..die eine Seite schon..nur die unten nicht so gut.
Und ich bin mit 1.90cm und 120kg nicht mehr so ganz in der Lage, problemlos unter das Auto zu schauen...😭😭😭.
Ich schau dass ich das morgen mal ansxhaue.
Wobei mir gerade einfällt..ich hab ja garkeine 7mm Schellen😳🙄 |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4587
Danke-Klicks: 558
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.09.2020 - 18:02 |
|
Achso - ich habe erst jetzt verstanden, was Du genau meinst:
Die unteren Anschlüsse sehen bei allen Calibras (mit Metallleitung) gleich aus: Metallrohr endet stumpf - Gummischlauch sitzt mit Schlauchschelle drauf.
Bei den "größeren" Motoren sind die Überwurfmuttern an der Einspritzleistenseite (deswegen kam es mir offensichtlich vor, das rauszufinden ).
Trotzdem: Ich empfehle dringend, aus eigener Erfahrung, die mittleren und hinteren Gummileitungen sehr zeitnah mitzumachen, wenn die optisch schon schlecht aussehen.
Wenn die reißen, verliert man soviel Spirt, dass man damit auf der gleichen Strecke einen mittleren Panzer betreiben könnte und die Gasannahme ist außerordentlich schlecht;
er läuft dann nur noch in bestimmten Lastzuständen halbwegs rund.
Sehr unschön  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 02.08.2020 Alter: 46
Beiträge: 83
Wohnort: D-89547 Gerstetten
Auto: opel cascada, Calibra,Astra F 1.4 , 2.0, 1.6 16v
|
Geschrieben: 12.09.2020 - 20:13 |
|
Hey..jetzt versteh ich das auch mit den Überwurfmuttern.
Danke für deine Erklärung.
Mein Calibra narrt mich...gerade in der Garage gewesen um den Spritverlust auf die Spur zu kommen... schwupps...alles dicht..kein Verlust..alles trocken😳🤔
Dann mach ich halt erst die Bremse...mit der jetzigen ist kein TÜV zu gewinnen. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 02.08.2020 Alter: 46
Beiträge: 83
Wohnort: D-89547 Gerstetten
Auto: opel cascada, Calibra,Astra F 1.4 , 2.0, 1.6 16v
|
Geschrieben: 18.09.2020 - 22:24 |
|
Hallo zusammen
Hab heute endlich heraus gefunden, wo der Calibra undicht ist.
Aus dem Teil kam spritvwie sus nem Springbrunnen raus
[BILD Gelöscht]
Wie ist denn der Fachlich richtige Namen für das Ding ( Schwingungsdämpfer passt irgendwie nicht)
Und noch wichtiger, wo bekomm ichvdas als ET? |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12727
Danke-Klicks: 330
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 18.09.2020 - 22:51 |
|
Gibt es das Teil überhaupt noch neu? Wenn nicht kann es auch gerne weggelassen werden. Hatte es damals bei meinem NE auch entfernt und keine Probleme gehabt
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6959
Danke-Klicks: 158
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 18.09.2020 - 23:09 |
|
calibra1993rot hat folgendes geschrieben: |
Wie ist denn der Fachlich richtige Namen für das Ding ( Schwingungsdämpfer passt irgendwie nicht)
Und noch wichtiger, wo bekomm ichvdas als ET? |
Wird (wie einer Außentankpumpe) Pulsationsdämpfer heißen.
Wie sollddie schon schrieb: das Ding braucht der NE nicht.
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 22.01.2005
Beiträge: 55
Danke-Klicks: 2
Auto: Cali 2,0 C20NE
|
Geschrieben: 13.07.2025 - 10:46 |
|
Zitat: |
6m Kunststoff-Benzinleitung (Außendurchmesser 8mm, Innendurchmesser 6mm)
20 Kupferhülsen für Innendurchmesser 6mm
3m Stahlflex-Benzinschlauch (Außendurchmesser 12,5mm, Innendurchmesser 7,5-8mm)
20 Schlauchschellen aus Edelstahl (Spannbereich 10-16mm) |
die Anleitung vom DL Bereich habe ich durchgelesen. Offensichtlich wurden dort nur die Gummileitungen durch Gummileitungen ersetzt.
sehe ich da jetzt so richtig dann man hier im Folgendem alles ersetzt ?
1) 6m Kunststoff-Benzinleitung (Außendurchmesser 8mm, Innendurchmesser 6mm) ersetzt die alten festen Leitungen?
2) 20 Kupferhülsen für Innendurchmesser 6mm für die festen Leitungen als Anbindung an Stahlflex Leitungen.
3) 4m Stahlflex-Benzinschlauch (Außendurchmesser 12,5mm, Innendurchmesser 7,5-8mm) ersetzt die flexiblen Leitungen?
4) 20 Schlauchschellen aus Edelstahl (Spannbereich 10-16mm) ist klar
Grüße Jarap |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 09.10.2022 Alter: 22
Beiträge: 20
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-75179 Pforzheim
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 19.07.2025 - 19:33 |
|
jarap hat folgendes geschrieben: |
sehe ich da jetzt so richtig dann man hier im Folgendem alles ersetzt ?
1) 6m Kunststoff-Benzinleitung (Außendurchmesser 8mm, Innendurchmesser 6mm) ersetzt die alten festen Leitungen?
2) 20 Kupferhülsen für Innendurchmesser 6mm für die festen Leitungen als Anbindung an Stahlflex Leitungen.
3) 4m Stahlflex-Benzinschlauch (Außendurchmesser 12,5mm, Innendurchmesser 7,5-8mm) ersetzt die flexiblen Leitungen?
4) 20 Schlauchschellen aus Edelstahl (Spannbereich 10-16mm) ist klar
|
Ich recherchiere gerade zum Thema Kraftstoffleitung. Von dem, was ich bisher gelesen habe, ist das so korrekt.
Das passt jetzt nicht ganz in dieses Topic, aber meinen XEV hat es nun auch getroffen.
Wenn er für mehrere Tage stand, hat er sich immer etwas gequält beim anspringen. Gefühlt muss ich 1 Sekunde länger orgeln als gewöhnlich.
Ich konnte diese Warnhinweise allerdings noch nicht deuten. Letzte Woche war das Ausmaß aber sehr deutlich.
Es roch stark nach Kraftstoff und unter der Hinterachse war ein 15cm großer Benzinfleck.
Die Stelle, wo es vom Gummischlauch in die Metallleitung übergeht ist vergammelt. Die anderen Leitungen sehen auch nicht so rosig aus, sind aber dicht.
Ich möchte nun trotzdem alle Kraftstoffleitungen neu machen, damit es auch keinen Ärger bei der HU gibt. Das hier ist meine Einkaufsliste (für X20XEV):
- Tankinnenschlauch für innen liegende Pumpe (0,5m): COHLINE 2190
- Vor- und Rücklauf an Einspritzleiste (jeweils 1m): Kraftstoffleitung an Einspritzleiste (Werbung) (bereits verpresst mit Überwurfmutter, nur bei 16V und V6)
- Ersetzt die alten Metallleitungen (6m): Polyamid Kraftstoffleitung
- Ersetzt die alten Gummischläuche hinten (2m): Kraftstoffschlauch 7,5x13,5mm oder Kraftstoffschlauch 7,3x13,5mm
- Verbindungshülsen: Verbindungshülsen Innen 6mm
- Schlauchschelle 10-16mm, schraubbar
Hat jemand Erfahrung mit dem vorgepressten Ebay Schlauch? |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 134
Danke-Klicks: 22
Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.07.2025 - 12:14 |
|
Misaki hat folgendes geschrieben: |
Hat jemand Erfahrung mit dem vorgepressten Ebay Schlauch? |
Bei meinem V6 musste ich den verbauen. Ist seit knapp 2 Jahren dran, knappe 1500km damit gefahren und bisher ist alles gut.
Zitat: |
Wenn er für mehrere Tage stand, hat er sich immer etwas gequält beim anspringen. Es roch stark nach Kraftstoff |
Habe ich aktuell beides, hatte dazu auch einen eigenen Thread erstellt. Noch ist nichts ausgetreten an Kraftstoff, aber ich werde trotzdem die Leitungen alle tauschen. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 09.10.2022 Alter: 22
Beiträge: 20
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-75179 Pforzheim
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 21.07.2025 - 13:17 |
|
Kypsie hat folgendes geschrieben: |
Bei meinem V6 musste ich den verbauen. Ist seit knapp 2 Jahren dran, knappe 1500km damit gefahren und bisher ist alles gut.
|
Danke für die Info, werde den mal bestellen
Hab mir deinen Thread gerade durchgelesen, viel Erfolg! |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Kypsie (21.07.25) dankte Misaki für diesen Beitrag!
|
|
 |
|