Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22540 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 186
Insgesamt: 189 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Calibra springt nicht an eventuell Alarmanlage

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
Christian1990V6
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 14.07.2025
Beiträge: 3

Wohnort: -37339 Buhla
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 771664 Geschrieben: Gestern um 11:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo zusammen,

mein Calibra stand 10 Jahre in einer trockenen Scheune. Am Wochenende habe ihn heraus geholt und mal gereinigt. Leider springt er nicht.
Ich habe das Fahrzeug von einem guten Freund übernommen.

Dieser hat den Calibra damals mit offener Motorhaube abgestellt und abgeschlossen. Am nächsten Morgen ist er nicht mehr angesprungen. Er hat dann die Kraftstoffpumpe überprüft und festgestellt, das dort kein Strom anliegt. Seine Vermutung liegt darin, das es irgend etwas mit der Warnanlage zu tun hat. Als ob diese nicht deaktiviert werden kann?!
Der Haubenkontaktschalter wurde auch schon überbrückt. Der Motor dreht springt aber einfach nicht an. Ich habe den Benzindruckregler ausgebaut und ihn versucht zu starten. Hier kommt kein Benzin raus. Der Regler sitz ja im Rücklauf.

Warum bekomme ich keinen Sprit?
Kennt jemand das beschriebene Problem?
Was kann ich noch prüfen?

Bin für jeden Rat dankbar!

Gruß Christian
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


no_ah
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.06.2022
Alter: 23
Beiträge: 90
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 771669 Geschrieben: Gestern um 18:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du hast ja festgestellt, dass es sich um ein Benzinproblem handelt bzw. dieses wiederum nh Elektrische Ursache haben könnte. Ich würde nochmal die Benzinpumpe nachmessen und schauen, ob Strom ankommt. Sollte keiner ankommen, würde ich die Pumpe extern bestromen und schauen 1. ob sie funktioniert 2. ob der Wagen danach anspringt. Wenn sie außenliegend ist, dann ist es ja auch recht schnell erledigt.
Von den Alarmanlagen habe ich jedoch keine Ahnung gruebeln.gif
Tatsächlich könntest du auch die Fehlercodes ausblinken, dann könntest du das Problem nochmal genauer festhalten bzw. auch andere Probleme erkennen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michi61
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 29.04.2023
Beiträge: 7
Danke-Klicks: 7

Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 c20let
Beitrag: 771671 Geschrieben: Gestern um 18:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Würde mal Sicherung 11 kontrollieren.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christian1990V6
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 14.07.2025
Beiträge: 3

Wohnort: -37339 Buhla
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 771676 Geschrieben: Heute um 07:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke schon mal die Antworten.

Komischer weise hat der Calibra auch keinen Schlüssel mit Transponder für die Wegfahrsperre. Er hat nur einen flachen Schlüssel wie bei den älteren Modellen.

Ich werde mich mal mit der Kraftstoffanlage beschäftigen. Kann mir jemand sagen wo das Benzinpumpenrelai sitzt?

MFG Christian
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kypsie
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 127
Danke-Klicks: 22


Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 771677 Geschrieben: Heute um 10:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Christian1990V6 hat folgendes geschrieben:

Was kann ich noch prüfen?



Kraftstoffpumpenrelais. Ist im Beifahrerfußraum rechts verbaut, musst die Verkleidung abnehmen. Dahinter sitzt auch das MST, da müssten rechts zwei Großbuchstaben zu sehen sein, die geben dir Aufschluß ob eine Wegfahrsperre vorhanden ist. Ich glaube HE ist ohne WFS, dürft mich gerne korrigieren.

Edit: Wenn es ein serienmäßiger X25XE ist, müsste eigentlich eine elektronische WFS via Transponder vorhanden sein.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12723
Danke-Klicks: 330
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 771678 Geschrieben: Heute um 10:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

HE, HD und eigentlich alle Motor-STG mit H sind die "neueren" mit WFS. Das ist zumindest mein Kenntnisstand

MfG

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christian1990V6
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 14.07.2025
Beiträge: 3

Wohnort: -37339 Buhla
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 771679 Geschrieben: Heute um 12:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kann man die Wegfahrsperre umgehen?
Wenn man zum Beispiel den Schlüssel verliert?
Er lief ja vorher mit dem Schlüssel, komischer Weise.

danke schon Mal!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lordfoxes
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 04.10.2020
Beiträge: 41
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-Peine
Auto: Calibra V6
Beitrag: 771681 Geschrieben: Heute um 17:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Christian1990V6 hat folgendes geschrieben:
kann man die Wegfahrsperre umgehen?
Wenn man zum Beispiel den Schlüssel verliert?
Er lief ja vorher mit dem Schlüssel, komischer Weise.

danke schon Mal!


Welches Baujahr ist er denn? Evtl ist auch der NWS oder KWS defekt
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stego
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.08.2015
Alter: 41
Beiträge: 1503
Danke-Klicks: 278
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 771682 Geschrieben: Heute um 18:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

achtung! - wegfahrsperre ist NICHT alarmanlage! - das ist beides von einander unabhängig.

sowohl wegfahrsperre, als auch alarmanlage verhindern das starten des motors, jedoch auf unterschiedliche weise!

die wegfahrsperre stoppt sowohl das zündsystem, als auch die spritpumpe erst NACH 3 sekunden! angezeigt durch ein dauerblinken der motorkontrolleuchte!

die alarmanlage unterbricht lediglich die stromzufuhr des automatikgetriebes (bei modellen außerhalb deutschland.gifs auch der spritpumpe)

blinkt bei dir, bei eingeschaltener zündung (nicht starten) die mkl dauerhaft, dann ist es die wegfahrsperre und somit der transponder im schlüssel (oder zugehörige komponenten)...

die alarmanlage kann man umgehen, indem man die pins 21 und 1 am gelben stecker der alarmanlage brückt (befindet sich rechts hinter dem handschuhfach - ACHTUNG vorsichtig bei fahrzeugen mit beifahrerairbag!)

die wegfahrsperre kann man leider nicht umgehen, da diese ein digitales signal auf das wegstreckensignal aufmoduliert - man kann sie aber ausprogrammieren, muss dazu aber den transponder haben, da der zugriff auf das mot-stg nur so funktioniert...

viel erfolg!



 Dateiname: alarmdeakt.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  296.83 KB
 Vollbildaufrufe:  0




User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.046 Sekunden

Wir hatten 481006021 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002