Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22539 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 182
Insgesamt: 182 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Porschebremse Probleme - Scheiben verziehen sich ständig

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 45
Beiträge: 15321
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 771606 Geschrieben: 04.07.2025 - 23:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Stego hat folgendes geschrieben:
OPRCali hat folgendes geschrieben:
Vor allem eine nicht vorschriftenkonforme Entscheidung...


dann hatte ich bisher immer glück... ich hab bisher noch keinen prüfer an das steuer meines autos gelassen - da sitz ich immer selbst drin, mach alle lampen an und aus, ich geh mit meinen prüfern sowohl ums auto als auch unters auto...

entweder sind die prüfer hier im osten gemütlicher drauf oder ich weiß es nicht...

jedenfalls hatte ich bisher nie einen, der mich nicht bei der hu dabeihaben wollte... gruebeln.gif



Ich verbiete auch keinem dabei zu sein. Aber wer selber fahren will, muss woanders hinfahren.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6959
Danke-Klicks: 158
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 771665 Geschrieben: Gestern um 11:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So, neuer HBZ ist jetzt auch verbaut.
Allerdings kommt der Pedaldruck gefühlt später- oder ich bin verdorben vom TT- fahren die letzte Zeit.
Kann ich das Druckstück Pedal -> BKV/ HBZ verstellen, ohne den BKV abbauen zu müssen? Bin mir nicht sicher, ist schon ne Weile her gruebeln.gif

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 42
Beiträge: 4576
Danke-Klicks: 557
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 771668 Geschrieben: Gestern um 17:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

tburnz hat folgendes geschrieben:
Allerdings kommt der Pedaldruck gefühlt später- oder ich bin verdorben vom TT- fahren die letzte Zeit.

Das war bei meinem V6 auch so - ist normal. ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6959
Danke-Klicks: 158
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 771670 Geschrieben: Gestern um 18:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich meine, dass es vorher nicht so war. Is mir echt komisch. Ich entlüfte jetzt nochmal manuell.
Haste ne Idee bzgl. oben erwähnten Druckstücks?

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 42
Beiträge: 4576
Danke-Klicks: 557
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 771672 Geschrieben: Gestern um 18:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

tburnz hat folgendes geschrieben:
Haste ne Idee bzgl. oben erwähnten Druckstücks?

Ich hab daran gar nichts angefasst.

Der NE hat einen sehr harten, präzisen Druckpunkt - da hatte ich den 23er HBZ eingebaut,
aber am Druckstück nichts weiter eingestellt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6959
Danke-Klicks: 158
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 771673 Geschrieben: Gestern um 19:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Oki, danke.
Bin jetzt 4x rum ums Auto, 1.5 Liter sind durchgegangen. Da kamen hinten noch reichlich Blasen raus mhh.gif . Muss allerdings sagen, dass ich das letzte Mal den EeziBleeder benutzt hab. Kann mich dunkel erinnern, dass ich damit vor längerer Zeit schon mal das gleiche Problem hatte.
Jetzt ist der Druckpunkt wieder deutlich weiter oben. Es geht nichts über Handarbeit biggrin.gif .
An das Druckstück geht man normalerweise auch nicht ran. Da meine BKV- Halter jedoch eingekürzt sind, musste ich seinerzeit auch das Druckstück einkürzen. Und in irgendeinem thread per Google gesucht (kann hier auf c-t.de gewesen sein) hatte ich mal aufgeschnappt, dass jemand das Druckstück verstellt hatte, damit die Bremse "früher anspricht".
Is aber alles paletti jetzt ja.gif .

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.040 Sekunden

Wir hatten 480889746 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002