Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22533 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 211
Insgesamt: 212 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Porschebremse Probleme - Scheiben verziehen sich ständig

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1694
Danke-Klicks: 105

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 771470 Geschrieben: 15.06.2025 - 10:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich lass die immer auf Maß der technischen Zeichnung von Brembo fertigen



 Dateiname: 258d06bf-c4c7-4c5e-819b-95332dd29ce4.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  325.73 KB
 Vollbildaufrufe:  8





_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6953
Danke-Klicks: 157
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 771475 Geschrieben: 16.06.2025 - 20:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So, hab die Nabenbohrungen jetzt auf 70.08mm. Bin ja nicht beratungsresistent biggrin.gif .
Dann mittels Fühlerblattlehre die Bremsscheiben an den Radnaben so gut es ging vermittelt- damit die rundum ja genug Platz zum ausdehnen haben. Was für ein Aufriss psycho.gif .

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6953
Danke-Klicks: 157
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 771504 Geschrieben: 21.06.2025 - 15:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Teile für die Bremsenkühlung sind heute gekommen.
Passen mMn wie die Faust aufs Auge ja.gif .
Montage war zunächst etwas fummlig aber ein Tropfen Sekundenkleber zwischen U- Scheibe und Mutter hat die Sache deutlich vereinfacht.
Nun kann die Kiste endlich wieder auf die Straße und das Einbremsen beginnen.



 Dateiname: IMG_20250621_152842.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  3.27 MB
 Vollbildaufrufe:  2





 Dateiname: IMG_20250621_153243.jpg
 Beschreibung:
Volleinschlag
 Dateigröße:  2.98 MB
 Vollbildaufrufe:  3





 Dateiname: IMG_20250621_153331.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  3.46 MB
 Vollbildaufrufe:  1





_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 42
Beiträge: 4563
Danke-Klicks: 552
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 771505 Geschrieben: 21.06.2025 - 18:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

tburnz hat folgendes geschrieben:
Passen mMn wie die Faust aufs Auge ja.gif .

Die nachgedruckten Versionen scheinen dahingehend optimiert worden zu sein.
Ich hatte die org. vom G OPC - die hatten den Schnabel am Austritt deutlich länger.



 Dateiname: Kühlkanal AstraG.JPG
 Beschreibung:
Oben Original, Mitte Deine Version, unten noch eine andere.
 Dateigröße:  187.24 KB
 Vollbildaufrufe:  2




User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lordfoxes
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 04.10.2020
Beiträge: 39
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Peine
Auto: Calibra V6
Beitrag: 771506 Geschrieben: 21.06.2025 - 18:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

tburnz hat folgendes geschrieben:

Montage war zunächst etwas fummlig aber ein Tropfen Sekundenkleber zwischen U- Scheibe und Mutter hat die Sache deutlich vereinfacht.


Ich hatte bezüglich dessen schonmal überlegt ob man sich da nicht ein Gewinde einsatz "einschmelzen" könnte. Aber mich tatsächlich noch nicht weiter mit beschäftigt. Müssen dann ja doch nicht so oft ab biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6953
Danke-Klicks: 157
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 771507 Geschrieben: 21.06.2025 - 21:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wurfen82 hat folgendes geschrieben:

Die nachgedruckten Versionen scheinen dahingehend optimiert worden zu sein.
Ich hatte die org. vom G OPC - die hatten den Schnabel am Austritt deutlich länger.

Die sind definitiv optimiert worden ja.gif . Hatte dem Paddy ja den Link zu diesem Thema und eure Maßangaben übermittelt. Daraufhin hat er den Entwurf abgeändert (hab alt und neu übereinandergelegt zur Ansicht gekriegt).
Bin jedenfalls sehr zufrieden ja.gif .
Lordfoxes hat folgendes geschrieben:

Ich hatte bezüglich dessen schonmal überlegt ob man sich da nicht ein Gewinde einsatz "einschmelzen" könnte. Aber mich tatsächlich noch nicht weiter mit beschäftigt. Müssen dann ja doch nicht so oft ab biggrin.gif

Eben ja.gif . Und ich vertrau da einer durchgehenden Schraube schon etwas mehr biggrin.gif .

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6953
Danke-Klicks: 157
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 771560 Geschrieben: 29.06.2025 - 13:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,
Die ersten 300km sind gefahren, natürlich ist bis jetzt noch alles iO bzgl. Verzug.
Jedoch habe ich nach wie vor das Phänomen, dass die Kiste beim anbremsen kurz nach rechts verzieht. Man sieht's auch an der Staubentwicklung auf den Felgen, die rechte dreckt mehr ein.
Hab mir gestern von Matze (thx knuddelknutsch.gif ) zu Testzwecken einen anderen HBZ mitgenommen. Der ist zwar kleiner aber es sollte zumindest differenzialdiagnostisch weiterhelfen.
Werde berichten....
Edit: hat genau nix gebracht izzy.gif .

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra459
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.05.2015
Alter: 25
Beiträge: 1183
Danke-Klicks: 83

Auto: Calibra
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 771565 Geschrieben: 29.06.2025 - 23:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bremsdruck pro Rad messen? biggrin.gif

_________________
Changes needed to survive
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6953
Danke-Klicks: 157
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 771566 Geschrieben: 29.06.2025 - 23:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich werd mal auf nen Bremsenprüfstand fahren, wird aber noch etwas dauern. Eventuell ergebt sich da ein neuer Ansatz... mir gehen langsam die Ideen aus.

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra459
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.05.2015
Alter: 25
Beiträge: 1183
Danke-Klicks: 83

Auto: Calibra
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 771567 Geschrieben: 29.06.2025 - 23:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

tburnz hat folgendes geschrieben:
Ich werd mal auf nen Bremsenprüfstand fahren, wird aber noch etwas dauern. Eventuell ergebt sich da ein neuer Ansatz... mir gehen langsam die Ideen aus.


Vorher würde ich iwie versuchen den Bremsdruck direkt vorm Sattel zu messen.

_________________
Changes needed to survive
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6953
Danke-Klicks: 157
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 771568 Geschrieben: Gestern um 20:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Calibra459: ja eben, irgendwie... Ich wüsste gerade nicht, wie ich das bewerkstelligen könnte gruebeln.gif .
Der spontane Besuch eines BPS brachte wenigstens etwas Klarheit aber darüber hinaus keinen neuen Ansatz.
Ich bilde mir das doch nicht ein... LOL.gif .
Der BPS bildet jedoch nur die Bremskraft per se ab, die Dynamik des Fahrwerkes beim Bremsen wird natürlich nicht erfasst. Der PI hat sich die Kiste auch von unten überall angeschaut, nix Verdächtiges zu sehen.
Tja...weiterfahren und beobachten ist die Devise.
Ich werde bei Gelegenheit nochmal eine Achsvermessung machen, auch wenn die auch nur statischer Natur ist.



 Dateiname: IMG_20250630_172940.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  3.11 MB
 Vollbildaufrufe:  1





_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 45
Beiträge: 15319
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 771569 Geschrieben: Heute um 00:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

tburnz hat folgendes geschrieben:
@Calibra459: ja eben, irgendwie... Ich wüsste gerade nicht, wie ich das bewerkstelligen könnte gruebeln.gif .
Der spontane Besuch eines BPS brachte wenigstens etwas Klarheit aber darüber hinaus keinen neuen Ansatz.
Ich bilde mir das doch nicht ein... LOL.gif .
Der BPS bildet jedoch nur die Bremskraft per se ab, die Dynamik des Fahrwerkes beim Bremsen wird natürlich nicht erfasst. Der PI hat sich die Kiste auch von unten überall angeschaut, nix Verdächtiges zu sehen.
Tja...weiterfahren und beobachten ist die Devise.
Ich werde bei Gelegenheit nochmal eine Achsvermessung machen, auch wenn die auch nur statischer Natur ist.


Die Werte vom BPS sagen nicht viel aus. Das ist ja nur der Maximalwert der gemessen wurde. Wichtiger wäre die dynamische Entwicklung während des Bremsens. Konntest du dabei zusehen? Theoretisch sollte ja zum Beginn der Bremsung eine Seite zuerst ansteigen in deinem Fall.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.071 Sekunden

Wir hatten 479039589 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002