Autor | Nachricht |
C-T Meister
 
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 343
Danke-Klicks: 64
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 17.06.2025 - 09:30 |
|
Letzte Woche habe ich eine kleine Fotosession gemacht – mit meinem 1997er Calibra Last Edition X20XEV und einem 1978er Opel Monza 3.0E. Die besten zwölf Bilder, die beide Fahrzeuge im Vergleich zeigen, lade ich euch hier hoch.
Wenn man sich die beiden mal nebeneinander anschaut, erkennt man trotz knapp 20 Jahren Altersunterschied eine klare Verwandtschaft – gerade in den Proportionen und der Formensprache.
Beim Aufschreiben der Baujahre musste ich allerdings kurz schlucken: Zwischen diesem Monza und diesem Calibra liegen nur 19 Jahre. In meinem Kopf wollte ich den Monza eigentlich als „Großvater“ des Calibra bezeichnen – aber mit Blick auf die Zahlen ist er höchstens der Vater. Noch überraschender ist: Der Calibra liegt zeitlich heute weiter vom Jetzt entfernt als vom Monza! – mittlerweile 28 Jahre alt. Der Calibra ist heute noch mein Alltagsfahrzeug. Der Monza wäre heute für den Alltag unmöglich (enormer Verbraucht, 3 Gang Automatik vor allem auf Autobahn nicht mehr zeitgemäß, trotz top Restaurierung ist das Blech weiterhin sehr reaktionsfreudig)
🔍 Besonders spannend finde ich diesen Vergleich:
Beide Heckklappen geöffnet – beim Monza besteht die Klappe fast komplett aus Glas, das sich als Ganzes hebt. Beim Calibra ist die Lösung ähnlich, aber das riesige Glasteil ist von einem Rahmen eingefasst. Zwei Varianten derselben Idee.
🛠️ Unter der Haube dann ein klarer Bruch:
• Calibra: quer eingebauter 2.0 L 16V-Vierzylinder
• Monza: längs eingebauter 3.0 L Reihensechszylinder – ein echtes Stück Technikgeschichte, fast schon ein Dinosaurier.
Ich fand den Vergleich auf jeden Fall super spannend – technisch zwei grundverschiedene Konzepte, aber optisch und vom Fahrzeugcharakter her überraschend nah beieinander. Die Opel-DNA ist in beiden ganz klar spürbar.
Bin gespannt, wie ihr den Vergleich seht – und was eure Erfahrungen mit diesen beiden Opel-Generationen sind.
PS: ich kann die Bilder vom Motorraum erst nach 48h oder einem Beitrag von euch hochladen |
Dateiname: | 2025-06-10 13-33 Calibra vs. Monza_2.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
646.08 KB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
Dateiname: | 2025-06-06 11-06 Calibra vs. Monza.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
858.31 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | 2025-06-10 13-34 Calibra vs. Monza.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
916.84 KB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
Dateiname: | 2025-06-10 13-36 Calibra vs. Monza.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
823.97 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | 2025-06-10 13-36 Calibra vs. Monza_2.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
767.77 KB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
Dateiname: | 2025-06-10 13-36 Calibra vs. Monza_3.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
830.38 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | 2025-06-10 13-36 Calibra vs. Monza_4.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
737.65 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | 2025-06-10 13-36 Calibra vs. Monza_5.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
831.21 KB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
Dateiname: | 2025-06-10 13-37 Calibra vs. Monza.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
716.47 KB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
Dateiname: | 2025-06-10 13-39 Calibra vs. Monza_2.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
547.04 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Gercalica1 (17.06.25) dankte KalleA für diesen Beitrag!
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 05.01.2018
Beiträge: 61
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-91788
Auto: Opel Calibra C25xe
|
Geschrieben: 17.06.2025 - 13:12 |
|
Sehr schöner Vergleich, dem ich beipflichten muss
Habe selbst auch beide im Stall stehen.
Der Calibra ist Bj 1995 mit dem V6 Aggregat,
Der Monza ist Bj 1980 mit dem 3,0 E.
Machen beide Spaß zu fahren.
Der Calibra ist dafür einiges Sportlicher und agiler.
Der Monza dagegen eignet sich zum entspannt herumfahren. |
Dateiname: | IMG_0413.jpeg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.15 MB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
Dateiname: | IMG_0422.jpeg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.67 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | IMG_0419.jpeg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.12 MB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
|
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
KalleA (18.06.25), Gercalica1 (17.06.25) dankten Robert01 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 343
Danke-Klicks: 64
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 18.06.2025 - 08:11 |
|
Danke dir! Freut mich sehr, dass dir der Vergleich gefällt – und wie cool, dass du beide auch selbst fährst!
Den V6 im Calibra bin ich selbst leider noch nie gefahren, aber ich stelle mir das sehr interessant vor – gerade im Vergleich zum Reihen-Sechser im Monza.
Deine Einschätzung passt auch genau zu meinem Eindruck:
Obwohl mein Calibra "nur" ein 2,0 16v ist fährt er sich kompakter, direkter, sportlicher – der Monza dagegen souverän und ruhig eher ein Cruiser. Ich denke aber, dass der größte Unterschied bei Fahrgefühl dabei das 3 Gang Automatikgetriebe im Monza im Vergleich zum Schaltgetriebe beim Calibra ist. |
Dateiname: | 2025-06-10 13-39 Calibra vs. Monza_3.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
790.63 KB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
Dateiname: | 2025-06-10 13-39 Calibra vs. Monza_4.jpg |
Beschreibung: |
Hier jetzt noch die versprochenen Bilder aus dem Motorraum. |
|
Dateigröße: |
520.12 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 05.01.2018
Beiträge: 61
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-91788
Auto: Opel Calibra C25xe
|
Geschrieben: 18.06.2025 - 09:23 |
|
Die 4 Zylindermotoren im Calibra drehen auch etwas schneller hoch, als die V6.
Dann hat der Calibra bei mir noch ein Sportfahrwerk, das die Bodenwellen nur bedingt weg macht. Dafür liegt er gut auf der Straße.
Im Vergleich dazu schwebt der Monza regelrecht über Bodenwellen hinweg, auch wenn das Fahrwerk schon einige Jahre auf dem Buckel hat.
Habe im Monza ein Getrag 264 (4 gang) drin.
Würde aber aus dem Bauchgefühl heraus sagen, dass der Calibra besser beschleunigt. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 123
Danke-Klicks: 22
Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 18.06.2025 - 22:38 |
|
Ich bin von dem Vergleich schon etwas angetan und habe mir dazu jetzt auch ein paar Gedanken gemacht.
EIGENTLICH sollten die Unterschiede, rein theoretisch, etwas größer sein, einfach weil die Basisfahrzeuge in der Mittelklasse (Vectra A --> Calibra) und untere Oberklasse (Senator A --> Monza) anzusiedeln sind.
Aber bei den Fotos sieht man tatsächlich schon eine Verwandtschaft. Ich habe mich mal vor 6-7 Jahren mit der Anschaffung eines Senator B oder Monza beschäftigt und muss gestehen, dass mir beide Modelle zu kantig sind.
Als 90er Kind habe ich mich dann für die deutlich geschmeidigeren Designs vom Omega B und Calibra entschieden. Natürlich auch mit Sechszylinder. |
|
|
|
 |
|