Autor | Nachricht |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6954
Danke-Klicks: 157
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 07.06.2025 - 13:44 |
|
Ja, die Welt ist ein Dorf .
Ich danke dir!
Der Paddy wird da dankenswerter Weise ne Anpassung vornehmen. Werde berichten  |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
Zuletzt bearbeitet von tburnz am 07.06.2025 - 13:48, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4563
Danke-Klicks: 552
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 07.06.2025 - 13:47 |
|
Lordfoxes hat folgendes geschrieben: |
22mm Abstand hat es mit der 308x25 scheibe. |
Bei der W164-Scheibe sind es ca. 7mm (leicht abhängig vom Hersteller des Traggelenks). |
|
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6954
Danke-Klicks: 157
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 07.06.2025 - 13:48 |
|
Geb ich auch weiter
Dann mach mich mal dran und pflücke die Bremse auseinander ....
Edit: wie ich das hasse, wenn mir die Bremsflüssigkeit um die Ohren fliegt  |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1972
Danke-Klicks: 158
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 07.06.2025 - 17:19 |
|
Reendier hat folgendes geschrieben: |
120Nm für halter an achsschenken und Sattel an Halter |
Opel gibt 95 Nm vor. Und bevor ich mir das Gewinde im Federbein schrotte, halte ich mich an diese Angabe. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6954
Danke-Klicks: 157
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 07.06.2025 - 18:07 |
|
Dito. Hab zwar noch zwei Federbeine hier liegen aber die müsste ich dann erst durchpressen .
Drei Sachen sind mir jetzt bei der Zerlegung aufgefallen:
1) die OEM- Brembo- Dichtringe sind sauberer gefertigt und haben eine matte Oberfläche... Vielleicht gleiten die Kolben da deutlich besser drauf.
2) alle Kolben sind mehr oder weniger mit feinen Riefen versehen. Fingernagel bleibt knapp drin hängen. Die neuen wirken dagegen wie glasiert.
3) der große Kolben unten innen des rechten Bremssattels scheint nicht 100% rund zu sein. Wenn ich den ohne Druck in die (ohne Dichtring versehene) Bohrung reinzirkeln will, kippelt er zunächst etwas rum. Das war auch der, der am längsten gebraucht hat, um rauszukommen.
Überhaupt lassen sich alle neuen Kolben deutlich smoother in die Bohrungen einführen.
Werde dann jetzt schön mit Wattestäbchen die Nuten der Dichtungsringe säubern ... |
Dateiname: | IMG_20250607_174250.jpg |
Beschreibung: |
links Zubehör, rechts Brembo |
|
Dateigröße: |
2.58 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | IMG_20250607_175528.jpg |
Beschreibung: |
alt und neu muss ich ja hier nicht kennzeichnen ;-) |
|
Dateigröße: |
2.37 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1972
Danke-Klicks: 158
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 07.06.2025 - 18:18 |
|
Von welchem Anbieter verwendest du den Überholungssatz? |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4563
Danke-Klicks: 552
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 07.06.2025 - 18:34 |
|
nr1ebw hat folgendes geschrieben: |
Opel gibt 95 Nm vor. Und bevor ich mir das Gewinde im Federbein schrotte, halte ich mich an diese Angabe. |
Da barucht Ihr keine Angst zu haben - das wird nicht passieren.
Ich schraube jeden Tag Teil bis 800kg mit M12 (10.9) bei 140Nm Anzug auf die Platte des Nullpunktspannsystems.
Wenn man übertreibt, würde zuerst der Kopf der Schraube abreißen, aber auch das passiert äußerst selten. |
|
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6954
Danke-Klicks: 157
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 07.06.2025 - 18:40 |
|
nr1ebw hat folgendes geschrieben: |
Von welchem Anbieter verwendest du den Überholungssatz? |
Nach reichlich Recherche habe ich von Frenkit einen Satz gefunden, der alle Kolben in passenden Dimensionen beinhaltet sowie Dichtringe und Staubschutzmanschetten.
Kolben und Manschetten sehen tadellos gefertigt aus, die Dichtringe (Brembo) habe ich separat von Bremsen-Heinz geordert.
@Wurfen: dein Wort gilt!  |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1694
Danke-Klicks: 105
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 07.06.2025 - 19:11 |
|
Frenkit funktioniert i.d.R auch wenn die nicht das qualitätslevel und langlebigkeit wie Brembo haben.
Kosten halt auch nur ein Bruchteil von den Brembo Teilen, von daher Preisleistung OK |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6954
Danke-Klicks: 157
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 07.06.2025 - 20:29 |
|
Ich denke, das wird gehen. Kaufste die Kolben einzeln, liegste bei Brembo bei ca. 50€/ Stück und bei Frenkit ca. 35€ -40€ / Stück. Also ein Bruchteil is dat nich .
Im Set mit dem ganzen anderen Gedöns war es natürlich billiger, klar. Von der Maßhaltigkeit her überzeugen die schon mal und wenn die 10 Jahre gut laufen, ist alles schick.
Wenn ich davon ausgehe, dass Daniel und Mario OEM- Bestückung in ihren Sätteln haben und das gleiche Problem Auftritt, sind mir ~600€ für alle Teile in OEM für nen Schuss ins Blaue definitiv zu viel. |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1972
Danke-Klicks: 158
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 07.06.2025 - 20:51 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
Ich schraube jeden Tag Teil bis 800kg mit M12 (10.9) bei 140Nm Anzug auf die Platte des Nullpunktspannsystems.
Wenn man übertreibt, würde zuerst der Kopf der Schraube abreißen, aber auch das passiert äußerst selten. |
Mir gehts nicht um die Schraube, mir gehts um das Federbein.
Hab auch schon das Gewinde vom Stoßdämpfer in der Hinterachse geschrottet, nicht die Schraube. Und das mit 70 Nm.
Und am Federbein hast nur 10mm Gewindelänge (aus dem Kopf).
tburnz hat folgendes geschrieben: |
sind mir ~600€ für alle Teile in OEM für nen Schuss ins Blaue definitiv zu viel. |
Hab grad mal mit Brembo Teilen kalkuliert, alle Dichtungen ca 250,- (16 Stück). |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4563
Danke-Klicks: 552
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 07.06.2025 - 21:33 |
|
nr1ebw hat folgendes geschrieben: |
Mir gehts nicht um die Schraube, mir gehts um das Federbein. |
Ja, das ist mir klar.
Es war so gemeint, dass die Schraube zuerst aufgibt, bevor dem Innengewinde des Achsschenkels überhaupt was passieren kann.
Zitat: |
Hab auch schon das Gewinde vom Stoßdämpfer in der Hinterachse geschrottet, nicht die Schraube. Und das mit 70 Nm. |
Wie ist das passiert?
War die Schraube schon ganz im Gewinde? Was das Gewinde rostgeschwächt; die Schraube in Ordnung? |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4563
Danke-Klicks: 552
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 07.06.2025 - 23:10 |
|
wildcat hat folgendes geschrieben: |
..Und dann haut "T" einen Bremsenthread raus und plötzlich ist es wieder wie in der guten alten Zeit! Diskussionen, pros, cons, annähernd dreistellige Threads, einfach cool! |
Stimmt! Tag 9 und dies ist schon der 102te Post und die Qualität der Diskussion ist durchaus hochwertig.
Vllt sollten wir öfter Themen machen, die sich im Wesentlichen mit Teilen anderer Hersteller befassen  |
|
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6954
Danke-Klicks: 157
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 07.06.2025 - 23:30 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
Stimmt! Tag 9 und dies ist schon der 102te Post
und die Qualität der Diskussion ist durchaus hochwertig
... |
Ihr seid schuld !
nr1ebw hat folgendes geschrieben: |
Hab grad mal mit Brembo Teilen kalkuliert, alle Dichtungen ca 250,- (16 Stück). |
Eben. Meint man gar nicht, wie schnell da ein paar Scheinchen weg sind für so'n bissl Gummi. |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1487
Danke-Klicks: 276
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 08.06.2025 - 09:21 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
nr1ebw hat folgendes geschrieben: |
Mir gehts nicht um die Schraube, mir gehts um das Federbein. |
Ja, das ist mir klar.
Es war so gemeint, dass die Schraube zuerst aufgibt, bevor dem Innengewinde des Achsschenkels überhaupt was passieren kann.
Zitat: |
Hab auch schon das Gewinde vom Stoßdämpfer in der Hinterachse geschrottet, nicht die Schraube. Und das mit 70 Nm. |
Wie ist das passiert?
War die Schraube schon ganz im Gewinde? Was das Gewinde rostgeschwächt; die Schraube in Ordnung? |
muss wurfen da recht geben, da war bestimmt irgendwas anderes - ich schraube die hinteren, unteren dämpferschrauben immer mit 120nm fest, einfach, weil es die schraube und der achschenkel problemlos hergeben - da war bei dir sicher die schraube verkantet oder rost im spiel... |
|
|
|
 |
|