Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22534 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 197
Insgesamt: 199 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Porschebremse Probleme - Scheiben verziehen sich ständig

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6954
Danke-Klicks: 157
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 771341 Geschrieben: 06.06.2025 - 19:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@stego: jede Idee ist willkommen zwinkern.gif .
Müsste ich mal das letzte AV- Protokoll rauskramen.

Ich bin gerade gedanklich -auch wenn es nicht unbedingt notwendig erscheint- nochmal bei der Bremsenkühlung.
Wenn die verlinkten Teile allerdings nicht gut passen, möchte ich da ungern Kohle für rauswerfen. Der Anbieter wäre allerdings offen für Änderungsvorschläge - aber dafür bräuchte es halt jemand, der die Dinger da hat und die Muße hat, sich damit zu beschäftigen.
Derweil lass ich mal die Ideen sacken, die ich dazu hab... von Selbstbau aus VA oder Zweckentfremdung gewisser anderer Calibrateile gruebeln.gif ....

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Lordfoxes
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 04.10.2020
Beiträge: 39
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Peine
Auto: Calibra V6
Beitrag: 771342 Geschrieben: 06.06.2025 - 20:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

tburnz hat folgendes geschrieben:
@stego: jede Idee ist willkommen zwinkern.gif .
Müsste ich mal das letzte AV- Protokoll rauskramen.

Ich bin gerade gedanklich -auch wenn es nicht unbedingt notwendig erscheint- nochmal bei der Bremsenkühlung.
Wenn die verlinkten Teile allerdings nicht gut passen, möchte ich da ungern Kohle für rauswerfen. Der Anbieter wäre allerdings offen für Änderungsvorschläge - aber dafür bräuchte es halt jemand, der die Dinger da hat und die Muße hat, sich damit zu beschäftigen.
Derweil lass ich mal die Ideen sacken, die ich dazu hab... von Selbstbau aus VA oder Zweckentfremdung gewisser anderer Calibrateile gruebeln.gif ....


Ich hab diese verbaut, allerdings nur in verbindung mit der I500 bremse, in der kombination gibt es keine pass probleme, ausser das ich für die schrauben der traggelenke eine kerbe fräsen musste.
Ich hab mal ein paar bilder gemacht, evtl helfen Sie ja. Kann gerne auch noch maße messen wenn benötigt



 Dateiname: IMG_20250606_195619274.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  2.86 MB
 Vollbildaufrufe:  3





 Dateiname: IMG_20250606_195632044.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  2.8 MB
 Vollbildaufrufe:  1





 Dateiname: IMG_20250606_195635981.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  2.52 MB
 Vollbildaufrufe:  1





 Dateiname: IMG_20250606_195705612.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  2.45 MB
 Vollbildaufrufe:  5





 Dateiname: IMG_20250606_195715195.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  2.56 MB
 Vollbildaufrufe:  2





 Dateiname: IMG_20250606_195726801.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  2.06 MB
 Vollbildaufrufe:  1




User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Stego
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.08.2015
Alter: 41
Beiträge: 1488
Danke-Klicks: 276
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 771344 Geschrieben: 06.06.2025 - 20:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jetz hab ich das mit der bremsenkühlung grad mal verstanden... danke für die bilder... jetzt eröffnet sich mir nur die frage; ist es denn weise wenn nur eine seite der bremsscheiben belüftet wird? - ich mein, das wird sicher nich viel sein, aber eine scheibe, die innen gekühlt wird und außen nicht verzieht sich doch mit der zeit, oder? gruebeln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 42
Beiträge: 4563
Danke-Klicks: 552
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 771345 Geschrieben: 06.06.2025 - 20:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Problem mit den Kühlkanälen iVm der Porschebremse ist, dass diese einen viel tieferen Scheibentopf hat und das ist gewollt
(Reendier hatte es glaube damals in der Anzeige erklärt: Mit den dicken Sätten bräuchte man bei gleicher Topftiefe wie Serie eine viel negativere ET an den Felgen und käme ohne Koti-Verbreiterungen nicht mehr aus).

Deswegen ist der Abstand von der Reibscheibe zum Traggelenk viel kleiner als normal und die Scheibe bewegt sich beim Lenken generell weiter innen..



 Dateiname: DSCN2056.JPG
 Beschreibung:
Schlechter Winkel, aber ich denke, man kann es erkennen.
 Dateigröße:  3.57 MB
 Vollbildaufrufe:  1




User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1694
Danke-Klicks: 105

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 771347 Geschrieben: 06.06.2025 - 22:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei einer großen Bremse muss die Scheibe so nah am Traggelenk sitzen wie möglich da die Sättel so groß sind
das da sonst nur noch eine Hand voll Felgen ohne viel Spurverbreiterung passen.

Das zb. bei den 314mm Vectra C Scheiben der Fall, da passen kaum Felgen Plug und Play. Meinst braucht man 10-20mm Spurverbreiterung.
Was in Bezug auf Felgenkompatibilität ein riesen Nachteil ist und i.d.R man die Kanten auch umlegen oder sogar bördeln muss.

@tburnz

Anzugsdrehmoment ist ok. Könntest das aber mal testweise auf 120Nm erhöhen, das kann Schwingungstechnisch schon was bringen.

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6954
Danke-Klicks: 157
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 771348 Geschrieben: 06.06.2025 - 22:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@lordfoxes: danke sehr für die vielen Fotos top.gif !
Zusammen mit Wurfens Foto (thx!) hab ich jetzt ne sehr gute Vorstellung davon, warum er sich das Teil weggeschert hat.
Hab vorhin noch etwas rumgesponnen (siehe Foto) aber so richtig überzeugt mich das nicht cul.gif .

@Reendier: 120Nm nur bzgl. Verschraubung Sattel <-> Halter, nehm ich an?

Also ohne Spurverbreiterungen vorne würde sich meine Felge lediglich geschätzte 8° drehen biggrin.gif .



 Dateiname: IMG_20250606_195628.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  3.2 MB
 Vollbildaufrufe:  1





_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 45
Beiträge: 1972
Danke-Klicks: 158
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 771349 Geschrieben: 06.06.2025 - 22:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Achsvermessung: +0°03 pro Seite, also +0°06 Gesamtspur und -1,7° Sturz

Topftiefe: ich muß 10mm Distanzscheiben fahren mit den 314x28 mm Bremsscheiben

Lenkradflattern: in der Stadt mit 50 km/h flattert nichts, ich merke aber wie es mal stärker und mal schwächer bremst bei konstanter leichter Bremskraft, Geschwindigkeiten 70 - 120 km/h flattert die Lenkung, nur beim bremsen, beim rollen nicht. Über 140 km/h flattert nichts mehr.

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 42
Beiträge: 4563
Danke-Klicks: 552
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 771352 Geschrieben: 06.06.2025 - 23:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

tburnz hat folgendes geschrieben:
Hab vorhin noch etwas rumgesponnen (siehe Foto) aber so richtig überzeugt mich das nicht cul.gif .

Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass die Kühlungskomponente wirklich relevant für das Problem ist.

Der 996 ist vom Gewicht mit dem Calibra V6 in etwa vergleichbar, der HBZ hat auch den gleichen Durchmesser
und die Scheiben können theoretisch mehr Wärme einfacher aufnehmen, weil sie etwa 22% mehr Masse haben.

..zumal es zumindest bei mir so war, dass sich die Scheiben bei der ersten Gefahrenbremsung verzogen haben und nicht am thermischen Limit.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stego
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.08.2015
Alter: 41
Beiträge: 1488
Danke-Klicks: 276
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 771354 Geschrieben: 07.06.2025 - 06:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bleibt ja fast nur noch die möglichkeit sich ne gopro an das federbein zu heften und quasi direkt beim bremsen zuzuschauen... gruebeln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra459
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.05.2015
Alter: 25
Beiträge: 1183
Danke-Klicks: 83

Auto: Calibra
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 771356 Geschrieben: 07.06.2025 - 09:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Na wer hat Pfingsten noch nichts vor und möchte sich was bilden? biggrin.gif

https://www.fzd.tu-darmstadt.de/media/fachgebiet_fzd/previous_design/publikationen_3/2009/2009_sard_dissertation.pdf

_________________
Changes needed to survive
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1694
Danke-Klicks: 105

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 771357 Geschrieben: 07.06.2025 - 09:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Einfach auf Keramik Bremsscheiben umbauen dann hat man das Problem nicht mehr biggrin.gif

@tburnz
120Nm für halter an achsschenken und Sattel an Halter

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6954
Danke-Klicks: 157
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 771358 Geschrieben: 07.06.2025 - 10:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Calibra459: das passt ja wie die Faust aufs Auge biggrin.gif
Reendier hat folgendes geschrieben:
Einfach auf Keramik Bremsscheiben umbauen dann hat man das Problem nicht mehr biggrin.gif
Dafür ein anderes gravierendes biggrin.gif
Reendier hat folgendes geschrieben:

@tburnz
120Nm für halter an achsschenken und Sattel an Halter
Hui.... Bin mir grad nicht sicher, ob die am Achsschenkel das verkraften gruebeln.gif
Wurfen82 hat folgendes geschrieben:

Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass die Kühlungskomponente wirklich relevant für das Problem ist
..zumal es zumindest bei mir so war, dass sich die Scheiben bei der ersten Gefahrenbremsung verzogen haben und nicht am thermischen Limit.

Da bin ich bei dir, da der Verzug unter gleichen Umständen geschieht. Ich komme gar nicht in den Bereich der thermischen Überlastung.
Mittlerweile schüttelt es mir bei 60km/h -> 0 wieder gut die Unterarme durch izzy.gif .
Nichtsdestotrotz würde ich da gern die Teile am Achsschenkel haben. Der Anbieter (Paddy) hat zur Abänderung auch schon eine Vorstellung.
Würde mir da was von ihm basteln lassen - nur zur Info, falls noch Jemand auf den Zug mit aufspringen will, damit sich seine Arbeit nicht nur auf einen Satz beschränkt.

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1694
Danke-Klicks: 105

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 771359 Geschrieben: 07.06.2025 - 11:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sind doch alles 12.9 oder nicht?

Zitat:
Eine Schraube der Festigkeitsklasse 12.9 hat eine Mindestzugfestigkeit von 1200 N/mm² und eine Mindeststreckgrenze von 900 N/mm².


kann dir sonst auch mal nen Satz Schrauben senden. Hab das hier tonnenweise und in allen längen liegen

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6954
Danke-Klicks: 157
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 771360 Geschrieben: 07.06.2025 - 11:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Reendier hat folgendes geschrieben:
Sind doch alles 12.9 oder nicht?....
kann dir sonst auch mal nen Satz Schrauben senden. Hab das hier tonnenweise und in allen längen liegen

Nee, nur die Schrauben Sattel / Halter sind 12.9er, um die mach ich mir keine Rübe.
Die am Achsschenkel sind jedoch Standard.

@lordfoxes: wäre es dir möglich, den Abstand zwischen Traggelenk und Bremsscheibe zu messen?

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lordfoxes
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 04.10.2020
Beiträge: 39
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Peine
Auto: Calibra V6
Beitrag: 771361 Geschrieben: 07.06.2025 - 12:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

tburnz hat folgendes geschrieben:


@lordfoxes: wäre es dir möglich, den Abstand zwischen Traggelenk und Bremsscheibe zu messen?

22mm Abstand hat es mit der 308x25 scheibe.

Der verkäufer von der "OPC" kühlung, Paddy wohnt tatsächlich auch nur 10km von mir biggrin.gif



 Dateiname: IMG_20250607_121534628.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  2.29 MB
 Vollbildaufrufe:  1




User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.072 Sekunden

Wir hatten 479077263 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002