Autor | Nachricht |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6954
Danke-Klicks: 157
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 06.06.2025 - 19:03 |
|
@stego: jede Idee ist willkommen .
Müsste ich mal das letzte AV- Protokoll rauskramen.
Ich bin gerade gedanklich -auch wenn es nicht unbedingt notwendig erscheint- nochmal bei der Bremsenkühlung.
Wenn die verlinkten Teile allerdings nicht gut passen, möchte ich da ungern Kohle für rauswerfen. Der Anbieter wäre allerdings offen für Änderungsvorschläge - aber dafür bräuchte es halt jemand, der die Dinger da hat und die Muße hat, sich damit zu beschäftigen.
Derweil lass ich mal die Ideen sacken, die ich dazu hab... von Selbstbau aus VA oder Zweckentfremdung gewisser anderer Calibrateile .... |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 04.10.2020
Beiträge: 39
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Peine
Auto: Calibra V6
|
Geschrieben: 06.06.2025 - 20:01 |
|
tburnz hat folgendes geschrieben: |
@stego: jede Idee ist willkommen .
Müsste ich mal das letzte AV- Protokoll rauskramen.
Ich bin gerade gedanklich -auch wenn es nicht unbedingt notwendig erscheint- nochmal bei der Bremsenkühlung.
Wenn die verlinkten Teile allerdings nicht gut passen, möchte ich da ungern Kohle für rauswerfen. Der Anbieter wäre allerdings offen für Änderungsvorschläge - aber dafür bräuchte es halt jemand, der die Dinger da hat und die Muße hat, sich damit zu beschäftigen.
Derweil lass ich mal die Ideen sacken, die ich dazu hab... von Selbstbau aus VA oder Zweckentfremdung gewisser anderer Calibrateile .... |
Ich hab diese verbaut, allerdings nur in verbindung mit der I500 bremse, in der kombination gibt es keine pass probleme, ausser das ich für die schrauben der traggelenke eine kerbe fräsen musste.
Ich hab mal ein paar bilder gemacht, evtl helfen Sie ja. Kann gerne auch noch maße messen wenn benötigt |
Dateiname: | IMG_20250606_195619274.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.86 MB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | IMG_20250606_195632044.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.8 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | IMG_20250606_195635981.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.52 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | IMG_20250606_195705612.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.45 MB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
Dateiname: | IMG_20250606_195715195.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.56 MB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | IMG_20250606_195726801.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.06 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
tburnz (06.06.25) dankte Lordfoxes für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1488
Danke-Klicks: 276
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.06.2025 - 20:22 |
|
jetz hab ich das mit der bremsenkühlung grad mal verstanden... danke für die bilder... jetzt eröffnet sich mir nur die frage; ist es denn weise wenn nur eine seite der bremsscheiben belüftet wird? - ich mein, das wird sicher nich viel sein, aber eine scheibe, die innen gekühlt wird und außen nicht verzieht sich doch mit der zeit, oder?  |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4563
Danke-Klicks: 552
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.06.2025 - 20:37 |
|
Das Problem mit den Kühlkanälen iVm der Porschebremse ist, dass diese einen viel tieferen Scheibentopf hat und das ist gewollt
(Reendier hatte es glaube damals in der Anzeige erklärt: Mit den dicken Sätten bräuchte man bei gleicher Topftiefe wie Serie eine viel negativere ET an den Felgen und käme ohne Koti-Verbreiterungen nicht mehr aus).
Deswegen ist der Abstand von der Reibscheibe zum Traggelenk viel kleiner als normal und die Scheibe bewegt sich beim Lenken generell weiter innen.. |
Dateiname: | DSCN2056.JPG |
Beschreibung: |
Schlechter Winkel, aber ich denke, man kann es erkennen. |
|
Dateigröße: |
3.57 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
tburnz (06.06.25) dankte Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1694
Danke-Klicks: 105
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 06.06.2025 - 22:25 |
|
Bei einer großen Bremse muss die Scheibe so nah am Traggelenk sitzen wie möglich da die Sättel so groß sind
das da sonst nur noch eine Hand voll Felgen ohne viel Spurverbreiterung passen.
Das zb. bei den 314mm Vectra C Scheiben der Fall, da passen kaum Felgen Plug und Play. Meinst braucht man 10-20mm Spurverbreiterung.
Was in Bezug auf Felgenkompatibilität ein riesen Nachteil ist und i.d.R man die Kanten auch umlegen oder sogar bördeln muss.
@tburnz
Anzugsdrehmoment ist ok. Könntest das aber mal testweise auf 120Nm erhöhen, das kann Schwingungstechnisch schon was bringen. |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Lordfoxes (06.06.25) dankte Reendier für diesen Beitrag!
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6954
Danke-Klicks: 157
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 06.06.2025 - 22:39 |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1972
Danke-Klicks: 158
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 06.06.2025 - 22:41 |
|
Achsvermessung: +0°03 pro Seite, also +0°06 Gesamtspur und -1,7° Sturz
Topftiefe: ich muß 10mm Distanzscheiben fahren mit den 314x28 mm Bremsscheiben
Lenkradflattern: in der Stadt mit 50 km/h flattert nichts, ich merke aber wie es mal stärker und mal schwächer bremst bei konstanter leichter Bremskraft, Geschwindigkeiten 70 - 120 km/h flattert die Lenkung, nur beim bremsen, beim rollen nicht. Über 140 km/h flattert nichts mehr. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4563
Danke-Klicks: 552
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.06.2025 - 23:24 |
|
tburnz hat folgendes geschrieben: |
Hab vorhin noch etwas rumgesponnen (siehe Foto) aber so richtig überzeugt mich das nicht . |
Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass die Kühlungskomponente wirklich relevant für das Problem ist.
Der 996 ist vom Gewicht mit dem Calibra V6 in etwa vergleichbar, der HBZ hat auch den gleichen Durchmesser
und die Scheiben können theoretisch mehr Wärme einfacher aufnehmen, weil sie etwa 22% mehr Masse haben.
..zumal es zumindest bei mir so war, dass sich die Scheiben bei der ersten Gefahrenbremsung verzogen haben und nicht am thermischen Limit. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1488
Danke-Klicks: 276
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 07.06.2025 - 06:52 |
|
bleibt ja fast nur noch die möglichkeit sich ne gopro an das federbein zu heften und quasi direkt beim bremsen zuzuschauen...  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1183
Danke-Klicks: 83
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 07.06.2025 - 09:49 |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Wurfen82 (07.06.25) dankte Calibra459 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1694
Danke-Klicks: 105
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 07.06.2025 - 09:59 |
|
Einfach auf Keramik Bremsscheiben umbauen dann hat man das Problem nicht mehr
@tburnz
120Nm für halter an achsschenken und Sattel an Halter |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6954
Danke-Klicks: 157
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 07.06.2025 - 10:20 |
|
@Calibra459: das passt ja wie die Faust aufs Auge
Reendier hat folgendes geschrieben: |
Einfach auf Keramik Bremsscheiben umbauen dann hat man das Problem nicht mehr |
Dafür ein anderes gravierendes
Reendier hat folgendes geschrieben: |
@tburnz
120Nm für halter an achsschenken und Sattel an Halter |
Hui.... Bin mir grad nicht sicher, ob die am Achsschenkel das verkraften
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass die Kühlungskomponente wirklich relevant für das Problem ist
..zumal es zumindest bei mir so war, dass sich die Scheiben bei der ersten Gefahrenbremsung verzogen haben und nicht am thermischen Limit. |
Da bin ich bei dir, da der Verzug unter gleichen Umständen geschieht. Ich komme gar nicht in den Bereich der thermischen Überlastung.
Mittlerweile schüttelt es mir bei 60km/h -> 0 wieder gut die Unterarme durch .
Nichtsdestotrotz würde ich da gern die Teile am Achsschenkel haben. Der Anbieter (Paddy) hat zur Abänderung auch schon eine Vorstellung.
Würde mir da was von ihm basteln lassen - nur zur Info, falls noch Jemand auf den Zug mit aufspringen will, damit sich seine Arbeit nicht nur auf einen Satz beschränkt.
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1694
Danke-Klicks: 105
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 07.06.2025 - 11:06 |
|
Sind doch alles 12.9 oder nicht?
Zitat: |
Eine Schraube der Festigkeitsklasse 12.9 hat eine Mindestzugfestigkeit von 1200 N/mm² und eine Mindeststreckgrenze von 900 N/mm². |
kann dir sonst auch mal nen Satz Schrauben senden. Hab das hier tonnenweise und in allen längen liegen |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6954
Danke-Klicks: 157
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 07.06.2025 - 11:14 |
|
Reendier hat folgendes geschrieben: |
Sind doch alles 12.9 oder nicht?....
kann dir sonst auch mal nen Satz Schrauben senden. Hab das hier tonnenweise und in allen längen liegen |
Nee, nur die Schrauben Sattel / Halter sind 12.9er, um die mach ich mir keine Rübe.
Die am Achsschenkel sind jedoch Standard.
@lordfoxes: wäre es dir möglich, den Abstand zwischen Traggelenk und Bremsscheibe zu messen? |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 04.10.2020
Beiträge: 39
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Peine
Auto: Calibra V6
|
Geschrieben: 07.06.2025 - 12:37 |
|
tburnz hat folgendes geschrieben: |
@lordfoxes: wäre es dir möglich, den Abstand zwischen Traggelenk und Bremsscheibe zu messen? |
22mm Abstand hat es mit der 308x25 scheibe.
Der verkäufer von der "OPC" kühlung, Paddy wohnt tatsächlich auch nur 10km von mir  |
Dateiname: | IMG_20250607_121534628.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.29 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
tburnz (07.06.25) dankte Lordfoxes für diesen Beitrag!
|
|
 |
|