Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1694
Danke-Klicks: 105
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 04.06.2025 - 09:45 |
|
mal ganz blöd gefragt, sind die Scheiben laufrichtungsgebunden? nicht das die Kühlung der Scheiben nicht funktioniert da
falschrum montiert....
Gib mal die Kolbendurchmesser der Sättel durch.
Vielleicht ist die paarung aus Sattel, Scheiben und Halter auch einfach unpassend.
Hab ich beim Calibra zwar noch nie gehabt, aber bei anderen Fahrzeugen.
Gibt halt kombinationen die technisch einfach nicht gut funktionieren....
Foto vom Sattelhalter wäre auch noch mal interessant.
Falls es ein Schwingungsproblem vom Sattel ist.....
Und Abstand Verschraubungspunkte am Sattel, vielleicht hab ich einen Sattel
da mit identischem Lochabstand. Dann könnte man die Sättel
mal testweise tauschen.
Topftiefe der Scheibe müsste ich auch mal wissen, vielleicht hab ich auch Halter samst Sattel
die ich dir mal testweise zur verfügung stellen kann.  |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
tburnz (04.06.25) dankte Reendier für diesen Beitrag!
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1972
Danke-Klicks: 158
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 04.06.2025 - 12:28 |
|
Bei mir sind es Boxster S Bremssättel (..1425/..1426) mit 314x28 mm Vectra C Bremsscheiben.
Kolbendurchmesser 40mm und 36mm. Originale Bremsscheiben 318x28 mm.
Bremssättel sind auch gedreht. Bei Porsche sind die hinter der Achse montiert, bei Opel vor der Achse. Somit wären bei korrekter Seitenzuordnung die Entlüfter unten. Diese habe ich jeweils mit der Verbindungsleitung getauscht, damit die Entlüfter wieder oben sind.
Bremsenkühlung originale Astra OPC Luftführungen, verbaut seit mind. 12 Jahren.
Bremsen riechen nicht, sind frei. Ich kann das Auto, auch nach dem ballern, in der Garage vor und zurück schieben. Wenn ich in der Stadt fahre und bremsen muß, dann rubbelt/schlägt nichts. Erst so ab 80 km/h fängt es an. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1694
Danke-Klicks: 105
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 04.06.2025 - 13:24 |
|
nr1ebw hat folgendes geschrieben: |
Bei mir sind es Boxster S Bremssättel (..1425/..1426) mit 314x28 mm Vectra C Bremsscheiben.
Kolbendurchmesser 40mm und 36mm. Originale Bremsscheiben 318x28 mm.
Bremssättel sind auch gedreht. Bei Porsche sind die hinter der Achse montiert, bei Opel vor der Achse. Somit wären bei korrekter Seitenzuordnung die Entlüfter unten. Diese habe ich jeweils mit der Verbindungsleitung getauscht, damit die Entlüfter wieder oben sind.
Bremsenkühlung originale Astra OPC Luftführungen, verbaut seit mind. 12 Jahren.
Bremsen riechen nicht, sind frei. Ich kann das Auto, auch nach dem ballern, in der Garage vor und zurück schieben. Wenn ich in der Stadt fahre und bremsen muß, dann rubbelt/schlägt nichts. Erst so ab 80 km/h fängt es an. |
Das ja eine Kombination die es recht oft gibt und wo man jetzt nicht reienweise negatives von hört.
Ich bin das sogar auch mal eine Zeit lang gefahren und hatte keine Probleme.
Von welchen Herstellern waren den die Scheiben die du bis jetzt hattest? |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1972
Danke-Klicks: 158
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 04.06.2025 - 14:26 |
|
Reendier hat folgendes geschrieben: |
Von welchen Herstellern waren den die Scheiben die du bis jetzt hattest? |
Immer ATE. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4563
Danke-Klicks: 552
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 04.06.2025 - 15:04 |
|
Schwierig.
Du müsstest den Kanal soweit kürzen, dass die Scheibe bei Volleinschlag nicht anstößt.
Wenn man aber soviel wegnimmt, könnte es sein, dass der Luftstrom innen an der Scheibe vorbeizieht. |
Dateiname: | PICT1415.JPG |
Beschreibung: |
So steht er im Verhältnis zur 256er Scheibe. |
|
Dateigröße: |
732.68 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | Bremse alt vs neu.JPG |
Beschreibung: |
Das ist das Größenverhältnis zur 330er. |
|
Dateigröße: |
1012.14 KB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1694
Danke-Klicks: 105
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 04.06.2025 - 15:12 |
|
nr1ebw hat folgendes geschrieben: |
Reendier hat folgendes geschrieben: |
Von welchen Herstellern waren den die Scheiben die du bis jetzt hattest? |
Immer ATE. |
Kauf mal Brembo. Wie ich schon erzählt hab war in meiner letzten ungeöffneten OVP ATE Verpackung eine
Febi Scheibe drin. Bei Brmbo hatte ich sowas noch nie und auch noch nie mit irgendwelchen Scheiben Probleme.... |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4563
Danke-Klicks: 552
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 04.06.2025 - 16:10 |
|
Reendier hat folgendes geschrieben: |
Bei Brembo hatte ich sowas noch nie und auch noch nie mit irgendwelchen Scheiben Probleme.... |
Ich schon. Auf dem V6 hatte die Bremse 3 Sätze Bremboscheiben "gefressen". |
Dateiname: | DSCN2045.JPG |
Beschreibung: |
Die Flecken sind denen bei tbrunz nicht unähnlich. |
|
Dateigröße: |
3.5 MB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | DSCN2046.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.39 MB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | DSCN2048.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
601.99 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
tburnz (04.06.25) dankte Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1183
Danke-Klicks: 83
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 04.06.2025 - 16:32 |
|
So sehen meine Scheiben nach einem Trackday auch aus  |
_________________ Changes needed to survive |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1694
Danke-Klicks: 105
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 04.06.2025 - 19:37 |
|
Also irgendwie hab ich den Faden verloren. Was für Abmessungen hat den die Scheibe?
sind das hitzerisse auf dem letzten Bild?
Das die Löcher zu sind die u.a den Belag reinigen sollen ist ziemlich schlecht. Wenn das nicht mehr
gegeben kann es passieren das die Beläge verglasen und die Scheibe so Thermisch überlasten.
Da ist der Belag zu weich gewesen.
Was für Bremsbeläge fährst du?
Wie sehen die Beläge aus? |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1972
Danke-Klicks: 158
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 04.06.2025 - 20:43 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
Du müsstest den Kanal soweit kürzen, dass die Scheibe bei Volleinschlag nicht anstößt.
Wenn man aber soviel wegnimmt, könnte es sein, dass der Luftstrom innen an der Scheibe vorbeizieht. |
Wenn die Bremsenkühlung so montiert wird, daß die Aussparung für das Traggelenk auch am Traggelenk sitz, dann zeigt der Kanal direkt auf die Bremsscheibe. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 363
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 04.06.2025 - 22:14 |
|
Sry, guys - fully offtopic! ABER:
Ich bin nunmehr seit fast 20 Jahren hier dabei und habe mit Sorge festgestellt, dass dieses WUNDERBARE Forum in letzter Zeit immer träger vor sich hin dümpelt...
Und dann haut "T" einen Bremsenthread raus und plötzlich ist es wieder wie in der guten alten Zeit! Diskussionen, pros, cons, annähernd dreistellige Threads, einfach cool!
Schlicht nur schön, dass es immer noch geht wie früher - und das wollte ich einfach mal loswerden!
 |
|
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6953
Danke-Klicks: 157
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 05.06.2025 - 00:48 |
|
@wildcat: da bin ziemlich genau deiner Meinung. Schön, dass das Thema so eine Resonanz erfährt und hier jede Menge guter Leute ihren Beitrag leisten . Solange wir uns hier nicht verheddern, wer wem jetzt atwortet, is alles schick .
@Wurfen: ja, die Flecken auf deinen Scheiben sehen ähnlich aus (und ich meine nicht die Abrieb- Schmierstreifen aus den Bohrungen). Die haben mMn nichts mit generell zu heiß gefahrener Scheibe zu tun. Natürlich hab ich in >30 Jahren schon mal Scheiben echt strapaziert bis sie blau waren.... aber diese aktuell partiellen Überhitzungen sind für mich ein Rätsel. Ich bremse die Scheiben sauber ein, das Tragbild ist absolut untadelig, Klötze und Scheiben laufen plan zueinander.
Dann gibst ein, zwei Mal etwas Hitze drauf und partiell gibt es dann Probleme- als wären die Reibpartner eben noch nicht aneinder angepasst und sich aufgrund dessen nur in einem sehr kleinen Bereich das Materialgefüge ändert. Die Beläge sehen dabei noch einwandfrei aus, nix verglast o.ä. . Ich verstehe es nicht.
Ich häng nochmal ein Foto dazu dran, was das etwas anschaulicher macht. Man sieht die aktuelle Bremsscheibe, nachdem sie abgedreht wurde (hatte ich in einem der letzten posts schon mal erwähnt mit dem weglaufenden Meißel).
Da sieht man mittels Lichteinfall, wie ausgehärtet wirklich nur ein kleiner Bereich ist.
Ok, bevor ich mich gedanklich im Kreis drehe, weiter im Text:
Reendier hat folgendes geschrieben: |
mal ganz blöd gefragt, sind die Scheiben laufrichtungsgebunden? |
Die aktuellen sind laufrichtungsgebunden und sie sind richtig herum motiert .
Reendier hat folgendes geschrieben: |
Gib mal die Kolbendurchmesser der Sättel durch. |
36mm/44mm
Reendier hat folgendes geschrieben: |
Foto vom Sattelhalter wäre auch noch mal interessant. |
siehe Anhang
Reendier hat folgendes geschrieben: |
Und Abstand Verschraubungspunkte am Sattel |
142mm
Reendier hat folgendes geschrieben: |
Topftiefe der Scheibe müsste ich auch mal wissen, vielleicht hab ich auch Halter samt Sattel
die ich dir mal testweise zur verfügung stellen kann.  |
siehe Anhang- du kennst die Scheibenmaße allerdings eh
Bin dir sehr dankbar für dein Angebot . Zunächst -wie erwähnt- werde ich die Sättel nochmal komplett zerlegen und revidieren. Wenn alles klappt, schon dieses Wochenende. Morgen bringe ich die neuen Scheiben zum aufdrehen der Nabenbohrung. Wenn die dann drauf sind und sich die gleiche Problematik wieder zeigt........... |
Dateiname: | partielle Härtung.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.44 MB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
Dateiname: | 4.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.15 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | 5.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.82 MB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
Dateiname: | 6.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.06 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | Scheibenmaße.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
43.37 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
wildcat (05.06.25) dankte tburnz für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4563
Danke-Klicks: 552
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.06.2025 - 07:24 |
|
Reendier hat folgendes geschrieben: |
Was für Abmessungen hat den die Scheibe? |
330x32
Zitat: |
sind das hitzerisse auf dem letzten Bild? |
Ja, davon gehe ich aus.
Zitat: |
Das die Löcher zu sind die u.a den Belag reinigen sollen ist ziemlich schlecht. Wenn das nicht mehr
gegeben kann es passieren das die Beläge verglasen und die Scheibe so Thermisch überlasten.
Da ist der Belag zu weich gewesen.
Was für Bremsbeläge fährst du? |
Das waren die Febi-Beläge, die auf den 17Z-Sätteln montiert waren, als ich das Kit von Dir gekauft hatte.
Beim nächsten mal habe ich Textar-Beläge drauf gemacht, damit waren die Löcher nicht so arg verstopft, aber krumm sind die Scheiben trotzdem geworden.
Das dritte mal hatte ich ungelochte Scheiben drauf, wieder mit neuen Textarbelägen.
Alle wurden nach der ersten Gefahrenbremsung krumm, obwohl ich das Einfahrprozede, das Du mir empfohlen hattest, peinlichst genau befolgt hatte..
..letztes Jahr im April habe ich den V6 verkauft und der Käufer hat etwas später auf Serienbremse zurückgebaut, weil er 16"Felgen fahren wollte - das war das Ende der Geschichte. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1694
Danke-Klicks: 105
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 05.06.2025 - 10:52 |
|
@tburnz
halter macht schon einen massiven Eindruck. Ein Schwingungsproblem kann ich mir
damit kaum vorstellen. Könntest aber mal gucken wie weit sich der Sattel bewegt wenn man auf
der Bühne das Bremspedal voll durchtritt und versuchen das mit einer Messuhr zu messen.
Das würde zumindest einen Anhaltspunkt geben
Kolbendurchmesser sollte auch passen, kann ich mir auch nicht vorstellen
das es daran liegt.
@Wurfen82
Wenn du Textar Beläge hattest kann es daran auch nicht liegen, das ist mit das beste was es gibt.
Nicht umsonst sind die Ausrüster für Porsche... |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1694
Danke-Klicks: 105
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 05.06.2025 - 10:53 |
|
Hier noch etwas Dokumentation zum Thema: |
Beschreibung: |
|
 |
Dateiname: |
PDF_Textar_Schadensbilder.pdf |
Dateigröße: |
2.02 MB |
Downloads: |
5 |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
tburnz (05.06.25) dankte Reendier für diesen Beitrag!
|
|
 |
|