Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 21.03.2025
Beiträge: 9
Wohnort: D-85649
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 14.04.2025 - 18:44 |
|
Hallo,
Ja es geht um das Dreispeichen Lenkrad.
Vg |
Dateiname: | IMG_4700.jpeg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.81 MB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 14.04.2025 - 19:39 |
|
Apachee64 hat folgendes geschrieben: |
Wenn ich eine Kontaktunterbrechung hätte, würde doch zu hoch kommen oder direkt unterbrochen, oder bin ich gerade auf dem Holzweg. |
das siehst du richtig - "wiederstand zu niedrig" bedeutet du hast irgendwo einen kurzschluss - das ist üblicherweise der fall, wenn die stecker abgesteckt sind, da innerhalb der stecker aus sicherheitsgründen (wegen statischem potientalunterschied) eine metallbrücke verbaut ist, die nach abstecken beide kontakte miteinander verbindet...
deshalb kann man auch nicht "jeden" stecker mit jedem airbag verbinden - die sind farb und mechanisch codiert - wenn der falsche stecker eingesteckt ist (und dabei kann der auch mechanisch passen) wird diese brücke nicht gelöst und es wird ein absichtlicher kurzschluss hergestellt...
du musst also entweder die brücken innerhalb der stecker entfernen (wovon ich aber dringend abrate, da das bei falscher handhabung dann zum versehentlichen auslösen führen kann) oder du nimmst einfach die passenden stecker...
hast du denn die pole auch quergeprüft? - weil auf durchgang prüfen können viele, aber über kreuz vergessen die meisten... |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (15.04.25) dankte Stego für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 21.03.2025
Beiträge: 9
Wohnort: D-85649
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 14.04.2025 - 19:49 |
|
Hallo,
Danke für diese Rückmeldung.
Nein über Kreuz habe ich nicht getestet.
Ich habe Fahrzeugseitig den originalen orangen Stecker vom Calibra und Airbagseitig den originalen Corsa B Stecker.
Das mit der Brücke habe ich jetzt aber noch nicht ganz verstanden. Wo ist diese Brücke drin? Fahrzeugseitig oder Airbagseitig?
Ich habe eine komplett neue Corsa B Wickelfeder gekauft, da dürfte doch dann Airbagseitig alles passen, nur der alte orange Stecker, der an der Lenksäule unter dem Armaturenbrett sitzt ist wieder der alte. Sonst könnte ich ja nicht die Verbindung zum Steuergerät herstellen.
Tut mir leid wenn ich mich gerade echt blöd anstelle, aber deine Erklärung mit dem Kurzschluss klingt nach der richtigen Lösung.
Vg |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 21.03.2025
Beiträge: 9
Wohnort: D-85649
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 14.04.2025 - 19:58 |
|
Hallo, ich habe mir diese Wickelfeder gekauft mit dem gelben flachen Stecker bei der Fahrzeugseite. |
Dateiname: | IMG_4973.png |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.07 MB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 21.03.2025
Beiträge: 9
Wohnort: D-85649
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 14.04.2025 - 20:02 |
|
Original hat der Calibra bei mir diesen orangenen Stecker. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 14.04.2025 - 20:37 |
|
dann sollte alles passen - die brücken sind kleine spangen im stecker - beim airbagstecker befindet sich diese im airbag, beim stecker zum amaturenbrett im stecker des amaturebretts (den hast du ja abgeschnitten, somit sollte er kein problem darstellen...
ist der stecker im airbagsteuergerät korrekt verriegelt?
wenn das alles nichts hilft, dann gibts nur zwei möglichkeiten...
1. airbag defekt (warscheinlicher)
2. airbagsteuergerät defekt
du solltest aber vorher unbedingt nochmal quermessen, nicht das doch alles funktioniert und es nur an der kabellage liegt... du musst aber die klemmen vorher aushebeln (am steuergerätestecker reicht es da von hinten etwas dünne pappe reinzustecken) |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 21.03.2025
Beiträge: 9
Wohnort: D-85649
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 14.04.2025 - 20:42 |
|
Hallo,
Danke, dann werde ich die Tage mal messen. also Airbag Raus und dann Stecker ab am Airbagsteuergerät unter der Mittelkonsole. Messen auf Kurzschluss und so weiter dann. Ich gebe mein Bestes und werde berichten. Allerdings wird es ein paar Tage dauern, da noch das Getriebe zwischendurch abgedichtet werden muss.
Vg |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 14.04.2025 - 20:45 |
|
schau dir die stecker vorher genau an, dann siehst du schon wo diese brücken sind - die sind aus federstahl und pressen sich bei abgestecktem stecker an die pins... - viel erfolg!
(hätte ich welche parat, würde ich bilder machen, aber ich finde grad keine, sorry) |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 21.03.2025
Beiträge: 9
Wohnort: D-85649
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 15.04.2025 - 13:33 |
|
Hallo, danke ich glaub ich weiß jetzt welche das sind und das wird garantiert der Fehler sein. Ich musste nur heute Morgen den Cali abgeben wegen Ölverlust am Getriebe. Sobald er zurück ist melde ich mich.
Viele Grüße
Jan-Oliver |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1109
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
|
Geschrieben: 18.04.2025 - 17:37 |
|
Welches Gerät brauche ich um den fehler selbst zu löschen?
Also tech 1 würde gehen oder ?
Auch was universelles? |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 21.03.2025
Beiträge: 9
Wohnort: D-85649
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 19.04.2025 - 14:29 |
|
Hallo,
Meines Wissens nach geht Tech1 definitiv.
Andere Geräte wohl nur bedingt. Ich fahre immer 15 Kilometer weiter in eine kleine Werkstatt aufm Dorf, der kann mit einem Adapterstecker und seinem Gerät auch meinen Cali auslesen. Dazwischen sind aber drei Bananenstecker. Als ich mal bei einem Onlineshop für Obd Geräte angerufen habe, sagte der Herr mir nur, ich müsste mindestens 1000€ investieren für ein Gerät, welches mein Cali auswerten kann. Die günstigsten OBD Geräte funktionieren wohl nicht, auch nicht mit Adaptern.
Viele Grüße
Jan-Oliver |
|
|
|
 |
|