Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 16.06.2024 Alter: 41
Beiträge: 40
Wohnort: D-67317
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 06.04.2025 - 15:08 |
|
Hi
Bei mir im kofferraum kommt das Kabel vom der AHK und so wie es da öiegt, lässt es die Kontrollleuchre im Tacho "Defektes Bremslicht" aufleuchten. Kann man das Kabel irgendwie sicher abklemmen oder was muss getan werden, damit die Kontrollleuchte aus geht?
Gruß und schönen Sonntag |
Dateiname: | 20250406_150226.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.75 MB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.04.2025 - 15:17 |
|
CalibraV62408 hat folgendes geschrieben: |
oder was muss getan werden, damit die Kontrollleuchte aus geht? |
auf das bremspedal treten  |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 16.06.2024 Alter: 41
Beiträge: 40
Wohnort: D-67317
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 06.04.2025 - 15:26 |
|
Hab ich schon, braucht ja das Check Control, aber die Lampe geht trotzdem nicht aus. Hab das Kabel mal mit isolierband zuisoliert, da hat es mir die 2 10 Ampere Sicherungen für die Rückliichter raus gehauen. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.04.2025 - 15:29 |
|
das verstehe ich nicht, du schreibst dass das kabel von der anhängerkupplung kommt, da sollte kein strom drauf sein...
wenn es vom innenraum her kommt ist es klar dass es dir die sicherungen durchhaut, da du ja alle plusführenden kabel zusammen mit dem massekabel kurzschließt...
woher genau kommt das kabel und wo ging es hin? - funktionieren die rückleuchten überhaupt? oder nur auf einer seite?
auf dem bild erkenne ich zbsp. masse (braun), blinker (sw-ws / sw-gn), schlusslicht (gr-sw / gr-rt) - das sw-rt kabel kann ich leider nicht einordnen, das gibt es im kabelsatz nicht...
es besteht die möglickeit, wenn bei dir die anhängerkupplung original verbaut war das die anhängerkontrolle einen fehler meldet, allerdings sollte die sich automatisch abschalten, sobald kein schaltkontakt vorliegt, die 7poligen stecker haben meines erachtens gar keinen schaltkontakt...
wenn du dieses kontrollrelais hast, sollte sich dieses in der nähe des check-control steuergerätes über dem hanschuhfach befinden... |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
CalibraV62408 (06.04.25) dankte Stego für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 16.06.2024 Alter: 41
Beiträge: 40
Wohnort: D-67317
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 06.04.2025 - 15:53 |
|
Das Kabel kommt, soweit ich es verfolgen konnte, teilweise von den 2 Steckern. Die Scheinen zu den Rückleuchten zu gehören. Das Kabel führte zur Dose für den Anhänger. Rücklichter gehen beide, wobei aber teilweise ein leichtes minimales flackern zu erkennen ist, oder ich bilde es mir ein . Hab auch schon an den Lampen selbst geschaut ob die leicht oxidiert sind und ein bisschen abgeschliffen. Kabel selbst hängt auf dem linken hinteren Licht. Kann das Kabel überhaupt diesen Fehler produzieren? Oder kann es sein das vlt. Irgendwann mal eine 3. Bremsleuchte angeschlossen war, und dadurch der Fehler entsteht? |
Dateiname: | 20250406_154310.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.12 MB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | 20250406_154226.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.71 MB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 11.04.2010
Beiträge: 205
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-01819 Berggießhübel
Auto: Opel Calibra X25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.04.2025 - 20:12 |
|
Eigentlich ist der Kabelsatz für die AHK am Stecker hinter der seitlichen Kofferraumverkleidung (links) angeschlossen. Dort sollte ein Stecker sein (wurde Iwan aber weg gespart). Oder die Kabel wurden einfach irgendwie dran gepfuscht. Die 2 Möglichkeiten gibts.
Gruß da Steffen |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 16.06.2024 Alter: 41
Beiträge: 40
Wohnort: D-67317
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 06.04.2025 - 20:23 |
|
Ist das der Stecker X45? Aber da hängt doch auch nich mehr dran oder irre ich mich ?
Gruß |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.04.2025 - 21:00 |
|
jetzt verstehe ich was hier los ist...
das kabel was du hast kommt von der anhängerbuchse...
das ist ein adapterkabelsatz um die ahk direkt mit den heckleuchten zu verbinden - also nicht original...
man sieht auf deinen bildern wie der originale stecker der lampen mit dem adapter verbunden ist, und der geht dann per y-aufteilung zurück an deine heckleuchten und auch an die ahk...
du musst die "rot markierten" stecker nun abstecken und direkt mit den "grün" markierten gegenstücken der lampen verbinden - und zwar bei BEIDEN Heckleuchten rechts und links! - dann sollte es wieder funktionieren...
den adapterkabelbaum kannst du dann vorsichtig rausfriemeln und beiseite legen, oder drinlassen und hinter die verkleidung legen...  |
Dateiname: | adapter.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.59 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
CalibraV62408 (06.04.25) dankte Stego für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 16.06.2024 Alter: 41
Beiträge: 40
Wohnort: D-67317
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 06.04.2025 - 21:13 |
|
Dann mal ein Dickes Danke! Für mich sah das eigentlich Original aus, weil es so im Kabelsalat verflochten war.  |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 16.06.2024 Alter: 41
Beiträge: 40
Wohnort: D-67317
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 08.04.2025 - 21:48 |
|
Hi
Wollte euch mal ein kleines Update geben.
Es ist wie Stego es gesagt hat, ein kleiner zusatzkabelbaum um die Anhänger Buchse direkt mit den Rückleuchten zu verbinden. Diesen hab ich komplett getrennt und die originalstecker von den Lampen wieder verbunden. Die Bremsleuchten machen was sie sollen, allerdings ist diese Lampe " Bremsleuchte defekt" im Tacho immer noch aktiv. Habe dann alle Kontakte gesäubert und mir kontaktspray eingesprüht und auch sicherheitshalber ein paar mal das Bremspedal getreten in der Hoffnung das die Lampe ausgeht. Meine Überlegung wäre daher das ich irgendwo ein kabelbruch habe, wobei ich den weg vom Bremslichtschalter zu den Heckleuchten ausschließen kann, da ja die bremslichter angehen, sobald ich auf die Bremse trete. Es kann eigentlich nur ein Defekt ab der Sicherung bis zum Tacholämpchen und/oder Check Control sein. Oder im Check Control selbst liegt ein Defekt vor. Das waren so meine Überlegungen. Oder übersehe ich was???
Gruß |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 09.04.2025 - 09:40 |
|
ich hab ja weiter oben schon geschrieben, dass original ein kleines zusatzrelais für die anhängerkontrolle verbaut wird, eventuell ist dies bei dir auch mit reingekommen...
da deine anhängerkupplung aber nachgerüstet wurde kann das sonstwo im auto angebracht worden sein - oder eben gar nicht...
das originale checkcontrol steuergerät überwacht den wiederstand der glühlampenfäden - es muss mindestens eine birne funktionieren, damit die kontrolleuchte ausgeht...
es besteht auch die möglichkeit, dass man bei dir die ansteuerung verändert hat, das kann man aber erst feststellen, wenn man das check control ausbaut - also mal das handschuhfach ausbauen... hoffe du hast keinen beifahrer airbag...
wenn bei dir das zusatzrelais verbaut ist sollte es reichen das einfach aus der fassung zu ziehen...
im notfall muss am cc stg der pin 10 (schwarz-grau) am stecker x20 entfernt werden... |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
CalibraV62408 (09.04.25) dankte Stego für diesen Beitrag!
|
|
 |
|