| Autor | Nachricht | 
 
 C-T Lehrling 
        
 Dabei seit: 15.08.2024  
 Beiträge: 9 
  
 Wohnort: D-35781 Weilburg 
 Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 28.03.2025 - 20:23 | 
        | 
 
 
 Hallo Leute, kann mir bitte wer weiterhelfen.
 
 
Habe bei meinem Calibra am Motorkabelstrang einige Leitungen erneuert. Als ich alles fertig hatte und den calibra startete lief er aber nur auf 1ten und 4ten zylinder. Habe daraufhin Zündfunke an der Zündspule überprüft. Kam auch nur bei 1 und 4 ein funke. Habe erstmal Leitungen überprüft. RotSw Kabel hatte 12,4v aber gelbsw nur 9v. Habe dann Kontakte erneuert und dann hatte ich dort auch die 12,4v. Habe auch grad eine neue zündpule eingebaut aber jetzt habe ich garkeinen funken mehr. Auto springt nicht an. Alte Zündspule rein gemacht und Auto springt immernoch nicht. Selbst mit der alten habe ich jetzt garkeinen funken mehr. Alle Sicherungen sind noch ganz.
 
 
Als ich die Kontakte erneuert habe, habe ich das gelbsw Kabel zu weit abisoliert sodass beim Starten (siehe Bild) ein funke vom rot markierten Kabel zum roten Punkt geflogen ist. Kann es sein dass es dadurch irgendwo, vielleicht an irgendeinem Relai einen Kurzschluss gab? Weil seit dem geben beide Zündspulen keinen Funken mehr ab.
 
 
Habe gelesen dass es am Benzinpumpenrelai liegen kann. Macht das bei dem Fall hier Sinn? 
 
 
Weiß ehrlich nicht mehr weiter. |  
	
  
          
						
	
	
    |  Dateiname: |  20250328_193821.jpg |  
		 Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	
	
		|  Dateigröße: | 
		 3.4 MB | 
	 
	
		|  Vollbildaufrufe: | 
		 9 | 
	 
	
		
  
 
  | 
	  
	  
	
			
  |  
 
 | 
          | 
  | 
 
  
    
  
  
  
  
     
 
 | 
 
 
   Geschrieben:  | 
      | 
 
 
  
 
 
Hallo Besucher, 
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen. 
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.  Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch. 
 
Registrieren - 
Login
 
  |  
|   |  
 
 | 
|         | 
  | 
 
 C-T Urgestein 
        
 Dabei seit: 20.04.2013  Alter: 42 
 Beiträge: 4613 
 Danke-Klicks: 564 
 Wohnort: D-35638 Leun 
 Auto: Smart Roadster M160  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 28.03.2025 - 20:59 | 
        | 
 
 
 Das hört sich eher an, als hättest Du mit dem Kurzschluss was im Motorsteuergerät weggeschossen. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Lehrling 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 15.08.2024  
 Beiträge: 9 
  
 Wohnort: D-35781 Weilburg 
 Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 28.03.2025 - 21:07 | 
        | 
 
 
 
 
	  | Wurfen82 hat folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  | Das hört sich eher an, als hättest Du mit dem Kurzschluss was im Motorsteuergerät weggeschossen. | 
	 
 
 
 
Kann ich das irgendwie prüfen ob da wirklich was durchgeschossen ist? |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Urgestein 
        
 Dabei seit: 20.04.2013  Alter: 42 
 Beiträge: 4613 
 Danke-Klicks: 564 
 Wohnort: D-35638 Leun 
 Auto: Smart Roadster M160  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 28.03.2025 - 21:33 | 
        | 
 
 
 Du kannst versuchen, das Steuergerät auszulesen.. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Lehrling 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 15.08.2024  
 Beiträge: 9 
  
 Wohnort: D-35781 Weilburg 
 Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 29.03.2025 - 09:49 | 
        | 
 
 
 
 
	  | Wurfen82 hat folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  | Du kannst versuchen, das Steuergerät auszulesen.. | 
	 
 
 
 
Ja, Problem an der Sache ist, dass ich kein passendes Auslesegerät habe und auch keinen kenne, der ein passendes hat. Zum Opel Händler fahren ist halt nicht drinn da das Auto nicht fährt. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Urgestein 
        
 Dabei seit: 20.04.2013  Alter: 42 
 Beiträge: 4613 
 Danke-Klicks: 564 
 Wohnort: D-35638 Leun 
 Auto: Smart Roadster M160  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 29.03.2025 - 10:05 | 
        | 
 
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Lehrling 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 15.08.2024  
 Beiträge: 9 
  
 Wohnort: D-35781 Weilburg 
 Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 29.03.2025 - 10:50 | 
        | 
 
 
 
 
	  | Wurfen82 hat folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  | https://www.calibra-team.de/modules.php?name=doityourself&sop=viewarticle&artid=13 | 
	 
 
 
 
Codes die schon vorher bekannt waren:
 
1. Geschwindigkeitssensor Fehlf.
 
2.Lambdasonde Schaltkreis Fehlf. Bank1 Sensor1
 
3.Einlass Lufttemperatur Schaltkreis Fehlf. Bank1 Sensor1
 
4.Lambdasonde Heizungs-Schaltkreis Fehlf. Bank1 Sensor1
 
 
Neue Codes:
 
1. Zündspule B Primär/Sekundär Schaltkreis Fehlf.
 
 
Und es kamen noch Codes die garnicht in der Liste stehen?:
 
 1. 1110
 
 2. 1502
 
 
Was hat es mit den beiden Codes aufsich, welche es garnicht gibt? Bin mir eigentlich sehr sicher alles richtig verkabelt zu haben.
 
 
‐---------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 
Habe jetzt nochmal alles überprüft und ein startversuch mit der neuen Spule gemacht. Dabei sind die beiden gelb-und rotschwarzen Kabel heiß geworden. Zündspule hab ich auch überprüft, ist nicht kaputt. Kann ja dann nur am Steuergerät liegen oder? |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Urgestein 
        
 Dabei seit: 20.04.2013  Alter: 42 
 Beiträge: 4613 
 Danke-Klicks: 564 
 Wohnort: D-35638 Leun 
 Auto: Smart Roadster M160  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 29.03.2025 - 23:30 | 
        | 
 
 
 P1110 gibt es nur beim Z18XE und bezieht sich auf dessen Saugrohr.
 
P1502 WFS kein Signal.
 
 
 
	  | Zitat: | 
	 
	
	  | Kann ja dann nur am Steuergerät liegen oder? | 
	 
 
 
Das ist zu befurchten. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Meister 
        
 Dabei seit: 30.10.2013  
 Beiträge: 352 
 Danke-Klicks: 64 
  
 Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev  Auszeichnungen: 2  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 30.03.2025 - 10:05 | 
        | 
 
 
 Ich habe letztes Jahr hier https://www.cr-fahrzeugtechnik.de/ mein Steuergerät testen lassen. Die Diagnosegebühr liegt bei 71,40€ plus Versandkosten. Dort man man eindeutig identifiziert wo mein Steuergerät defekt ist. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Lehrling 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 15.08.2024  
 Beiträge: 9 
  
 Wohnort: D-35781 Weilburg 
 Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 30.03.2025 - 14:03 | 
        | 
 
 
 
 
	  | KalleA hat folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  | Ich habe letztes Jahr hier https://www.cr-fahrzeugtechnik.de/ mein Steuergerät testen lassen. Die Diagnosegebühr liegt bei 71,40€ plus Versandkosten. Dort man man eindeutig identifiziert wo mein Steuergerät defekt ist. | 
	 
 
 
 
Ich baue das Steuergerät mal aus und schaue mal ob man optisch schon einen Schaden erkennt. Kann sein, dass ein Kollege das reparieren kann. Falls nicht, was würde so eine reperatur ca. kosten?
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
Also, Steuergerät aufgemacht, gibt keine braunen Stellen. 
 
Beim Zündverteiler sind die Widerstandwerte auch inordnung. 
 
Leitungen bekommen beide 12,4V
 
 
Kann es vielleicht noch am Steckeranschluss vom Zündverteiler liegen? Kann man den mal durchmessen bzw. irgendwie überprüfen. Vielleicht ist da ja irgendwas durchgebrannt. |  
	
  
          
						
	
	
    |  Dateiname: |  20250331_191122.jpg |  
		 Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	
	
		|  Dateigröße: | 
		 3.77 MB | 
	 
	
		|  Vollbildaufrufe: | 
		 3 | 
	 
	
		
  
 
  | 
	  
	  
	
		
	
	
    |  Dateiname: |  20250331_191114.jpg |  
		 Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	
	
		|  Dateigröße: | 
		 4.47 MB | 
	 
	
		|  Vollbildaufrufe: | 
		 5 | 
	 
	
		
  
 
  | 
	  
	  
	
			
  |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Großmeister 
        
 Dabei seit: 11.05.2015  Alter: 25 
 Beiträge: 1204 
 Danke-Klicks: 85 
  
 Auto: Calibra    Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 31.03.2025 - 20:18 | 
        | 
 
 
 Kommt noch Benzin an? Also weiß das Auto, dass es gleich starten soll?  
 
 
Würde auch das Benzinpumpenrelais mal vorsichtshalber tauschen oder brücken. |  
  _________________ Changes needed to survive |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Lehrling 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 15.08.2024  
 Beiträge: 9 
  
 Wohnort: D-35781 Weilburg 
 Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 03.04.2025 - 20:15 | 
        | 
 
 
 
 
	  | Calibra459 hat folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  Kommt noch Benzin an? Also weiß das Auto, dass es gleich starten soll?  
 
 
Würde auch das Benzinpumpenrelais mal vorsichtshalber tauschen oder brücken. | 
	 
 
 
 
Soo.. Calibra läuft wieder auf 4.   
 
Problem war dass die RTSW Leitung einen Bruch hatte und in Kontakt mit der Abschirmung kam.    Dadurch wurde das Kabel heiß. Hab das komplett neu gemacht und jetzt läuft es wieder, und nix wird heiß.
 
 
MK Leuchte ist stand jetzt auch wieder aus. Muss ich mal beobachten, kann sein dass die fehlercodes durch die ganzen kaputten Leitungen kamen, welche ich jetzt erneuert habe.
 
 
Danke aufjedenfall für die Hilfe   |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Großmeister 
        
 Dabei seit: 27.09.2005  Alter: 41 
 Beiträge: 1738 
 Danke-Klicks: 24 
 Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal 
 Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER  Auszeichnungen: 2  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 04.04.2025 - 12:49 | 
        | 
 
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Urgestein 
        
 Dabei seit: 20.04.2013  Alter: 42 
 Beiträge: 4613 
 Danke-Klicks: 564 
 Wohnort: D-35638 Leun 
 Auto: Smart Roadster M160  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 04.04.2025 - 14:39 | 
        | 
 
 
 
 
	  | CalibraTraum hat folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  | Was ist eine RTSW Leitung? | 
	 
 
 
Das ist die Rettungstransportspezialwagenleitung. 
 
 
..oder auch einfach eine RoT/SchWarze       |  
|   |  
 
 | 
          | 
 
  
  
   | 
    
     3 Danke-Klicks für diesen Beitrag    
     CalibraTraum (05.04.25), Stego (05.04.25), Tom3508 (04.04.25) dankten Wurfen82 für diesen Beitrag!     
    
    | 
   
  
 | 
  | 
 
 C-T Großmeister 
        
 Dabei seit: 30.08.2015  Alter: 41 
 Beiträge: 1556 
 Danke-Klicks: 303 
 Wohnort: D-01454 Radeberg 
 Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 05.04.2025 - 07:02 | 
        | 
 
 
 
 
	  | Wurfen82 hat folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  | Das ist die Rettungstransportspezialwagenleitung | 
	 
 
 
 
   |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
|  
 |