Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 09.07.2005
Beiträge: 195
Danke-Klicks: 1
|
Geschrieben: 23.03.2025 - 09:26 |
|
Hallo,
Ich muss das Verbindungsrohr aus Kunststoff tauschen hat einen Riss.
Das ist das Teil unter der Ansaugbrücke wo die anderen Kühlerschläuche mit verbunden sind.
Hat jemand einen Tip wie man das am besten wechselt.
Wäre für jeden Tip dankbar. Es ist ein 2.0 ne Motor.
Danke schon mal im vorraus. |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 24.03.2025 - 01:26 |
|
das ist super einfach...
einfach den großen schlauch (s-form) neben der lima abmachen (7er nuss oder ähnliches - mit nem schraubi kommt man da schlecht ran, oder nur wenn die schelle passend steht - wenn du glück hast ist es noch eine originale klemmschelle, dann einfach mit ner rohrzange)
dann die zwei kleinen schläuche die vom ausgleichsbehälter und vom wärmetauscher innenraum kommen (das ist etwas gefriemel, aber man kommt durchaus ran)
dann den großen schlauch zum kühler
und zulezt die beiden schrauben die das rohr am motorblock halten - glaube ich 13er nuss (kann auch 10er sein, hab lange keinen c20ne mehr in den händen gehabt)
mit ner kleinen 1/4 ratsche und ner zange / schraubi schafft man das in 15 minuten das rohr zu tauschen...
is keine große sache, am c20ne kommt man überall super ran (es sei denn man hat klima, aber das betrifft nicht das wasserrohr)... |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 09.07.2005
Beiträge: 195
Danke-Klicks: 1
|
Geschrieben: 24.03.2025 - 07:48 |
|
Hallo,
Vielen Dank für die ausfüliche Anleitung.
Nun stellt sich mir die Frage wie kommt man da ran?
Eine Bühne habe ich nicht.
Geht das auch von oben? Muss mann da etwas abbauen um besser ran zu kommen. In 15 Minuten schaffe ich das sicher nicht
Bin froh wenn ich es überhaupt hinkriege.
Seit Wochen mache ich mir Gedanken.
Werkstatt geht nicht Auto nicht fahrbereit, ganzes Kühlwasser ausgelaufen.
Vielleicht hast du noch einen Tip wie man da ran kommt.
Danke Dir bin froh das jemand Tips gibt.
Gruss Viper |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 24.03.2025 - 07:59 |
|
da musst du nix abbauen, da kommt man relativ gut ran - ja alles von oben...
du musst das auch nicht in 15min schaffen, wollte damit nur ausdrücken, das das für einen geübten mechaniker so ungefähr die zeitspanne ist...
einfach mit ner zange / ratsche in der hand von oben hinter die ansaugbrücke greifen, etwas hin und herfühlen, dann klappt das schon - hilfreich ist, wenn du das neue röhrchen als referenz nimmst um die verschraubungspunkte besser zu ertasten...
ja das kühlwasser wird da trotzdem noch rauslaufen, da die kühlmittelpumpe der tiefste punkt ist - das macht aber nichts, einfach ne pfanne drunterlegen, oder ein paar lappen...
viel erfolg! |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 09.07.2005
Beiträge: 195
Danke-Klicks: 1
|
Geschrieben: 24.03.2025 - 20:29 |
|
Hallo @Stego,
recht herzlichen Dank für Dein Hilfe.
Muss schauen wenn ich Zeit finde mich ans ausbauen zu machen.
Mal sehen ob ich das hinkriege.
Muss noch das passende Teil besorgen.
Das kann noch eine Weile dauern.
Aber das hat mir schon sehr geholfen.
Also nochmal vielen, vielen Dank.
Werde mich nochmal melden und berichten.
Gruss
Viper
PS. Tolles Forum hier. Da wird einem hier geholfen. |
|
|
|
 |
|