Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22493 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 206
Insgesamt: 207 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Kabelbaum funktioniert

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
Kypsie
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 101
Danke-Klicks: 20


Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 770863 Geschrieben: 18.03.2025 - 23:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Leute,

weil ich das Thema Motorkabelbaum vor einiger Zeit mitunter selbst hier losgetreten habe, möchte ich doch noch was positives verkünden als auch eine (hoffentlich nicht allzu dumme) Frage stellen.

Der komplett neu gebaute Motorkabelbaum meines X25XE funktioniert. Was ging schief? Eine Vercrimpung im großen Stecker rechts (in Fahrzeugrichtung links) bei der Ansaugbrücke (12-polig, 16-polig? weiß ich gerade nicht mehr aus dem Kopf) war nicht hundert prozentig - ergo kein Durchgang bzw kein
Signal. Es war die Signalleitung für das Drosselklappenpoti. Jetzt läuft er, auch auf allen sechs Pötten. Ich denke, auch nach all der Kritik am neuen Kabelbaum, sollte so eine Lösung dann schlussendlich "präsentiert" werden.

Nun das ABER und zu meiner Frage. Motorlampe leuchtet dauerhaft, nachdem der Motor die Sekundärluftpumpe eigentlich ausschalten möchte. Heißt: die Pumpe läuft nicht an. Ich habe nachstehend einmal ein Foto von der Verkabelung am (in Fahrtrichtung linken) Dom gemacht.
Der linke Stecker ist vom Motorkabelbaum, dieser passt aber natürlich nicht mit dem rechten Stecker. Wir haben den Relaiskasten und die Batterie ausgebaut um zu gucken, ob irgendwo etwas im Nirgendwo an Kabeln7Stecker noch baumelt, es ist aber nichts zu finden.
Wo ist hier unser Fehler? Laut Schaltplan passen auch die Kabelfarben vom rechten Stecker nicht zum linken Stecker. Was haben wir übersehen? Sekundärluftpumpe ist intakt, bei Dauerbestromung pustet sie brav los. Ich hoffe die Frage ist nicht allzu dumm.



 Dateiname: 1000021488.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  4.06 MB
 Vollbildaufrufe:  6




User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Seamusharper
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 23.08.2012
Alter: 38
Beiträge: 29
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-52538
Auto: Opel Calibra DTM Edition X25XE
Beitrag: 770866 Geschrieben: 19.03.2025 - 14:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich bin mir nicht sicher, aber die beiden Stecker könnten Vorwiderstand zum Kühlergebläse sein. Hast du Klima? Betreffend deiner Sekundärluftpumpe würde ich mal vermuten, das der Stecker keinen Massekontakt hat. Ich weiß nicht welche Kabel du alle ersetzt hast, ggf. könnte auch die Leitung der Sekundärluftpumpe zum Steuergerät fehlen oder fehlerhaft sein.

gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stego
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.08.2015
Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 770869 Geschrieben: 19.03.2025 - 21:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kypsie hat folgendes geschrieben:
Motorlampe leuchtet dauerhaft, nachdem der Motor die Sekundärluftpumpe eigentlich ausschalten möchte. Heißt: die Pumpe läuft nicht an.


das hat dann warscheinlich nichts mit der sekundärluft zu tun - das motorsteuergerät überwacht lediglich das sekundärluft-relais


Kypsie hat folgendes geschrieben:
Der linke Stecker ist vom Motorkabelbaum, dieser passt aber natürlich nicht mit dem rechten Stecker.


der rechte stecker ist nicht für die sekundärluft - dieser müsste die kabelfarben braun-grau / rot-blau haben - er hat jedoch braun / braun-grün, sollte somit für den schalter der diebstahlwarnanlage sein...


Kypsie hat folgendes geschrieben:
Wir haben den Relaiskasten und die Batterie ausgebaut um zu gucken, ob irgendwo etwas im Nirgendwo an Kabeln7Stecker noch baumelt, es ist aber nichts zu finden.


dann fehlt bei dir der zusatzkabelbaum für die sekundärluft... schau mal ob bei dir im relaiskasten ein graues relais vorhanden ist - wenn nicht, fehlt bei dir die ansteuerung... ist der motor original mit sekundärluft gewesen?

manchmal ist der stecker etwas verrutscht, siehe bild



 Dateiname: projekt_motorkabelbaum_x25xe_16_161.jpg
 Beschreibung:
stecker für sekundärluft relais
 Dateigröße:  1.67 MB
 Vollbildaufrufe:  1




User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kypsie
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 101
Danke-Klicks: 20


Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 770871 Geschrieben: 19.03.2025 - 23:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Stego hat folgendes geschrieben:


dann fehlt bei dir der zusatzkabelbaum für die sekundärluft... schau mal ob bei dir im relaiskasten ein graues relais vorhanden ist - wenn nicht, fehlt bei dir die ansteuerung... ist der motor original mit sekundärluft gewesen?

manchmal ist der stecker etwas verrutscht, siehe bild


Ja, ist original mit Sekundärluft gewesen. Okay, die Info mit dem Relais gebe ich weiter, ich bin leider örtlich etwas weit entfernt vom Standort meiner kleinen Diva. Dein gezeigter Stecker ist bei mir auch vorhanden und gekoppelt. Vorausgesetzt wir reden vom Gleichen biggrin.gif

Den Kabelbaum der Sekundärluft haben wir eigentlich nicht angefasst.

Zitat:
das hat dann warscheinlich nichts mit der sekundärluft zu tun - das motorsteuergerät überwacht lediglich das sekundärluft-relais


Finde ich äußerst interessant. Dann müsste er doch aber direkt beim Starten eigentlich merken, dass die Sekundärluft nicht angesteuert wird und nicht erst, wenn diese nach einigen Sekunden ausgehen soll?

Aber es muss Sekundärluft sein, sie läuft nämlich bei Motorstart nicht mit.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stego
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.08.2015
Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 770872 Geschrieben: 20.03.2025 - 07:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kypsie hat folgendes geschrieben:
Dann müsste er doch aber direkt beim Starten eigentlich merken, dass die Sekundärluft nicht angesteuert wird und nicht erst, wenn diese nach einigen Sekunden ausgehen soll?


während die sekundärluft angesteuert wird ist die lambdaregelung inaktiv, das dauert so ein paar sekunden (meine mich erinnern zu können, das da mal von ca. 10 sekunden die rede war)

danach wird der motor normal angefettet um auf betriebstemperatur zu kommen (die sekundärluft dient lediglich dem schnellen erwärmen des kats) - erkennt die lambdaregelung innerhalb der warmstartphase, dass eine der komponenten nicht aktiv ist, wird ein fehlercode gesetzt, aber bei erreichen der betriebstemperatur wieder aus dem aktivspeicher herausgenommen...

das gleiche phänomen gibts auch bei betriebswarmen motor, wenn die lambdasonde anfängt träge zu werden und man schlagartig aufs gas tritt, kann es vorkommen, das die mkl kurzzeitig angeht, jedoch wenn man wieder normal fährt geht sie wieder aus...

um das besser einordnen zu können ist zwingend das auslesen des fehlerspeichers notwendig - das kann man selber mit einer büroklammer machen, dazu gibts hier im forum irgendwo ne anleitung...

denn das ist bisher nur theorie, es kann auch was ganz anderes sein (map sensor / drosselklappenstelung stimmt nicht mit luftmenge überein / klopfregelung erkennt einen fehler, etc.)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Kypsie
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 101
Danke-Klicks: 20


Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 770873 Geschrieben: 20.03.2025 - 09:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Stego hat folgendes geschrieben:

um das besser einordnen zu können ist zwingend das auslesen des fehlerspeichers notwendig - das kann man selber mit einer büroklammer machen, dazu gibts hier im forum irgendwo ne anleitung...


Einverstanden, machen wir erstmal. Die Motorlampe geht beim Erreichen der Betriebstemperatur nicht aus.

Was die Sekundärluft so macht und wozu sie da ist, weiß ich. Ist trotzdem angenehm nochmal deine sehr detaillierte Ausführung zu lesen.



Das mit der Lambdaregelung und der Fehlererkennung während der Warmlaufphase wusste ich so noch nicht, danke dafür!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.039 Sekunden

Wir hatten 467563033 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002