Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 15.06.2020 Alter: 46
Beiträge: 27
Wohnort: D-Göppingen
Auto: calibra young edition / Insignia B 4x4 Turbo / Calibra V6 / Manta B 1,9 Gt/e
|
Geschrieben: 14.02.2025 - 18:16 |
|
Ich danke euch für all die nützlichen Tipps , wie ich schon geschrieben habe hätte ich da noch die eine fragen wegen dem Gehäuse der Kurbelwellenentlüftung, bei mir war da bei besten Willen nicht mehr ersichtlich wo überal dichtmasse war und wo nur schmoder.  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 01.05.2010
Beiträge: 7
Wohnort: D-85276
Auto: Opel calibra v6
|
Geschrieben: Gestern um 01:54 |
|
Hallo Liebe Calibra gemeinde
Nach langer Pause da ich keine Zeit mehr hatte für mein Hobby, wegen Haus Bauen und den Kids die jetzt auch etwas Größer geworden sind hat sich der Papa wieder seine junge Liebe gekauft einen Calibra V6
Ich habe hier Gelesen das anscheinend man keinen X30Xe eingetragen mehr bekommt stimmt das, weil ich eigentlich genau dieses vorhaben vor hatte
gruß |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 313
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: Gestern um 19:11 |
|
Andrasche hat folgendes geschrieben: |
Ich danke euch für all die nützlichen Tipps , wie ich schon geschrieben habe hätte ich da noch die eine fragen wegen dem Gehäuse der Kurbelwellenentlüftung, bei mir war da bei besten Willen nicht mehr ersichtlich wo überal dichtmasse war und wo nur schmoder.  |
Zur Instandsetzung der Kurbelgehäuseentlüftung kann ich dir die Austauschklappe aus dem folgenden Angebot ans Herz legen, weil alternativlos. Wenn es das Teil woanders günstiger oder überhaupt geben sollte, habe ich vor zwei Jahren einfach überteuert eingekauft.
Link: https://www.ebay.de/itm/146516927477 (Werbung)
Die Dichtmasse kommt nur in die umlaufende Nut des Gehäuses, NICHT auf den Zwischensteg. Eine 2mm Starke raupe ist mehr als ausreichend. Ich kann dir die Dirko HT Dichtmasse in grau von Elring empfehlen, habe mir Ihr an Ölwanne, Ventildeckeln und dem Entlüftungsgehäuse nur positive erfahrungen gemacht.
p.s.: bin positiv überrascht, freue mich für dich das dein Motorenbauer noch Teile für den alten Sechsender organisieren kann, das war 2022 bei der Überholung meines C25XE absolut grenzwertig. Der Motorenbauer konnte nicht fassen wie ich an einen kompletten Satz Übermaßkolben von Nüral im ersten Übermaß drangekommen bin.
Und ganz wichtig lass prophilaktisch alle Ventilfederteller im Kopf erneuern, bei meinem hatten mehrere Ermüdungsrisse am Rand und ohne die Kolbenfresser bedingte Revision wäre das unerkannt geblieben und hätte in Kopfsalat geendet. Falls dein Motorenbauer auch den Block abziehen sollte, lass ihn das bitte als Erstes durchführen damit er nicht alles ein Zweites Mal an einem Ersatzblock durchexerzieren muss, wie bei mir damals da eine Laufbuchse einen Haarriß hatte. Die Stützstege der Laufbuchsen des X30XE ab Motornummer haben wirklich eine Funktion.
Weiterhin Viel Erfolg mit deinem Projekt!.
mfg
atm19862 |
|
|
|
 |
|