Autor | Nachricht |
C-T Meister

Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 451
Danke-Klicks: 86
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 21.07.2018 - 10:11 |
|
sehr schöne Aufstellung! Wenn ich das runterrechne, hat dich das Auto pro Tag 15,28€ gekostet. (ich denke der Kaufpreis ist bei deinen 67k€ schon mit drin.
Bei meinem Cali LE habe ich auch alles aufgeschrieben. 11/01 für 19700DM mit 58k Km gekauft. Bis 07/06 Erstwagen. Dann zwei Jahre abgemeldet, dann nur noch Saison Juli/August.
Gefahren bin ich 72494km mit 5951L für 7281€ = 8,14L/100km. 10€ auf 100km. (damals was der Sprit günstiger)
Für Reparaturen habe ich bis 07/06 2454€ ausgegeben.
Ab 07/06 2164€ "Erhaltungskosten" (Reparaturen, aber auch nicht nötige Dinge wie 17" BBS oder 308mm Bremse) und dann noch mal 346€ für Autoradio , Calibrabuch.
Versicherung, Steuer und Garage lasse ich mal raus. |
Dateiname: | IMG_2648.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
159.87 KB |
Vollbildaufrufe: |
13 |

|
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 23.01.2009
Beiträge: 159
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-91413 Neustadt a.d. Aisch
Auto: Opel Calibra C20NE/C25XE
|
Geschrieben: 20.10.2018 - 21:06 |
|
Wirklich sehr interessant, vielen Dank für die schöne Aufstellung KalleA! Respekt für die penible Dokumentation  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 64
Wohnort: CH-4852
Auto: Calibra V6 C25XE
|
Geschrieben: 21.10.2018 - 18:01 |
|
Find ich auch klasse und Respekt für das Durchhalten.  |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 338
Danke-Klicks: 61
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 28.05.2022 - 05:03 |
|
Hi Leute,
bald ist es wieder soweit und nach gut vier Jahren sind die nächsten 100.000 voll. Der Calibra ist immer noch mein Erstwagen. Allerdings komme ich derzeit nicht viel zum Fahren da ich seit gut einem Jahr in Indonesien arbeite und das ist selbst für mich zu weit um da mit dem Auto hinzufahren. Der Calibra steht aktuell mit 599.177 km in der Garage. Im Juni plane ich aber mal wieder nach Europa zu kommen und dann werde ich die 600.000 sehr wahrscheinlich voll machen. |
Dateiname: | 2022-05-13 02-05-23 .jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
245.76 KB |
Vollbildaufrufe: |
18 |

|
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 338
Danke-Klicks: 61
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 07.08.2024 - 21:07 |
|
Vor langer Zeit angekündigt, jetzt ist es soweit:
Ich habe die letzten Jahre immer ganz genau aufgeschrieben was ich für meinen Calibra ausgegeben habe. Angefangen mit Versicherung, Gebühren für die DEKRA, Sprit, Ersatzteile, Mechaniker, Garagenmiete, Maut, Blitzen, Polizeigebühren, einfach alles was das Auto oder das Fahren damit an Kosten verursacht hat.
Seit 2007 ist mein Calibra auf LPG umgerüstet, 2014 habe ich dann noch ein F28 6-Ganggetriebe aus einem Calibra Turbo eingebaut und das zusammen ist der Hauptgrund warum ich den immer noch als Alltagsauto fahre.
Mittlerweile hat er aber ca. 640.000 km runter und natürlich ist immer irgendetwas kaputt. Die Teileversorgung ist leider in den letzten Jahren so schlecht geworden, dass der Calibra immer wieder für mehrere Tage oder Wochen nach einem Defekt stand bis ich das entsprechende Ersatzteil gefunden hatte. Außerdem kennt sich von den heutigen Monteuren noch kaum jemand mit diesen Autos aus bzw. ist gewillt ihn zu reparieren. Vieles muss ich daher selbst reparieren und das schaffe ich wegen Job und Kind oft nicht sofort. Aber dieses Forum und seine Mitglieder haben mir da in den letzten Jahren oft entscheidend weitergeholfen. Vielen Dank dafür an alle hier Aktiven!!!
Seit Januar 2023 habe ich aber einen Zweitwagen. Die letzten 2-3 Jahre haben leider gezeigt, dass ich einen Ersatzwagen brauche. Ich versuche mittlerweile häufig benötigte Ersatzteile auf Vorrat zu kaufen, aber dennoch brauche ich oft den Zweitwagen.
Hier stelle ich euch jetzt mal meine Rechnung vor was mich 100.418 km mit meinem Calibra gekostet haben. Und zwar genau von km Stand 500.018-600.436 (volltanken bis volltanken). Die 600.000 habe ich bereits Juni 2022 erreicht, aber die Auswertung der gesammelten Kosten hat etwas gedauert. Für 100.000 habe ich vier Jahre und zwei Monate gebraucht (genau 1500 Tage oder 50 Monate). Das sind 24.000 km pro Jahr. 2021 und 2022 habe ich hauptsächlich in Indonesien gearbeitet und dort bin ich ausnahmsweise mal nicht mit dem Auto hingefahren. Trotzdem sind ganz schön viele Kilometer zusammengekommen.
Ich habe für die 100.000 km 9285 Liter Gas und 394 Liter Benzin gebraucht. Das ergibt einen Durchschnittsverbrauch von 9,6 Litern auf 100 km (9,25 Liter Gas und 0,39 Liter Benzin). Ich war dafür 288 Mal tanken.
Für die 9285 Liter Gas habe ich genau 6000€ bezahlt und für die 394 Liter Benzin 484 €. Das macht zusammen 6,46€ auf 100 km nur für Sprit. Durch diese Zahl alleine kann glaube ich jeder verstehen, dass mein Calibra mit LPG nicht nur ein geiles Auto ist, sondern er ist auch noch günstig im Verbrauch.
Aber wenigstens mein Calibra ist auch eine Diva und Spritkosten alleine reichen nicht um damit 100.000 km weit zu kommen. Insgesamt habe ich in dieser Zeit 8756€ für Ersatzteile, Mechanikerdienstleistungen, Versicherung, Steuern, Strafzettel, Garagenmieten, HU Gebühren etc. bezahlt. Diese Kosten in Kategorien auseinanderzuschlüsseln wäre interessant, ich müsste es aber alles manuell machen und das habe ich mir bisher erspart.
In dieser Zeit hatte ich zwei größere Defekte: einmal einen Motorkabelbaumbrand und eine defekte Membran vom LPG Verdampfer. Die defekte Membran war eigentlich nur ein kleiner Defekt, aber ich habe lange gebraucht um die Ursache für mein Problem herauszufinden. Adriano hat mir damals über dieses Forum den entscheidenden Tipp gegeben. Auch beim Motorkabelbaumbrand habe ich damals glaube ich zwei Monate gebraucht um einen nutzbaren Ersatzkabelbaum zu finden.
In der Rechnung ist ebenfalls enthalten ein Ersatz-F28-6-Ganggetriebe und eine Ersatzlederausstattung für zusammen gut 1000€. Beides musste ich bisher nicht nutzen, habe es aber in der Zeit gekauft.
Zusätzlich bin ich viel im Ausland unterwegs und habe in dieser Zeit insgesamt 1260€ an Maut bezahlt.
Ich habe auch 832€ an Einnahmen gehabt. Das ist z.B. der Verkauf von zwei defekten originalen Calibra Kats, der Verkauf einer nicht passenden Ölpumpe und wenn ich mal Mitfahrer z.B. über Blabla Car mitgenommen habe.
Wertverlust hat der Calibra nicht mehr.
6000€ für LPG + 484€ für Benzin + 8756€ für Reparaturen, Unterhalt etc. + 1260€ für Maut = 16.500€
16.500€ / 100.418 km = 16,43€ pro 100 km oder 330€ pro Monat.
Wenn ich jetzt noch die Einnahmen abziehe dann komme ich auf 15.668€ / 100.418 km = 15,60€ pro 100 km oder 313€ pro Monat.
Wenn ich dann noch 1000€ für das bisher ungenutzte F28 Getriebe abziehe dann komme ich auf:
14.668€ / 100.418 km = 14,61€ pro 100 km oder 293€ pro Monat.
Ich glaube das sind top Werte für so ein altes Auto.
Der Vergleich:
Dem stelle ich jetzt gegenüber meinen ersten Zweitwagen: einen 2014er Opel Corsa 1,4. Zeitlicht passt es zwar nicht, aber dennoch hier der Vergleich. Ich habe den Wagen im Januar 2023 gekauft und im März 2024 wieder verkauft. Realer Wertverlust zwischen Kaufpreis und Verkaufspreis: 650€
Gefahren bin ich in der Zeit 17.221 km und habe dafür 1170 Liter Benzin gebraucht (1745€) = 6,8 Liter (9,87€) Spritverbrauch auf 100 km.
Auch dieses Auto musste mal repariert werden, hat Mautgebühren, Versicherung, Steuern etc. gekostet. Dafür sind insgesamt nochmal 1390€ zusammengekommen.
Insgesamt sind das 3798€ für 17.221 km = 21,98€ pro 100 km oder 280€ pro Monat.
Pro Kilometer hat mich der Corsa damit deutlich mehr gekostet als der Calibra und dabei ist so ein moderner Corsa eher die Kategorie billiger Kleinwagen. |
Dateiname: | 2018-05-06 11-25 500.000 101.JPG |
Beschreibung: |
Eine halbe Milllion mit einer Diva |
|
Dateigröße: |
236.64 KB |
Vollbildaufrufe: |
12 |

|
Dateiname: | 2018-05-06 12-51 500.000 2.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
473.68 KB |
Vollbildaufrufe: |
6 |

|
Dateiname: | 2022-06-13 05-29-29 600.000.jpg |
Beschreibung: |
Gut vier Jahre später waren die nächsten 100.000 voll. |
|
Dateigröße: |
262.75 KB |
Vollbildaufrufe: |
14 |

|
Dateiname: | 2022-05-13 01-23-53 Stop Rückfahrt in Prag.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
455.17 KB |
Vollbildaufrufe: |
18 |

|
Dateiname: | 2022-06-13 05-29-06 600.000.jpg |
Beschreibung: |
Die 600.000 waren in Tschechien voll. |
|
Dateigröße: |
194.15 KB |
Vollbildaufrufe: |
8 |

|
Dateiname: | 2023-08-10 19-02-15 Opel Corsa 1,4.jpg |
Beschreibung: |
Von Januar 2023 bis März 2024 mein Zweitwagen. Heute habe ich einen Golf 6 als Zweitwagen. |
|
Dateigröße: |
719.63 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
|
|
|
3 Danke-Klicks für diesen Beitrag
kantamantu (08.08.24), AntHraX (07.08.24), Matze (07.08.24) dankten KalleA für diesen Beitrag!
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 07.08.2024 - 23:56 |
|
Sehr interessante Aufstellung
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
basti80 (16.08.24) dankte sollddie2000 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 03.11.2006
Beiträge: 120
Danke-Klicks: 32
Wohnort: CH-Zug
Auto: Calibra, M3, Audi A4 C20LET, E46, TDI 3L
|
Geschrieben: 09.08.2024 - 19:36 |
|
Zu Geil! 640k km!!! Gratuliere! Mega!
Was für ein geiles Auto  |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 338
Danke-Klicks: 61
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 03.10.2024 - 19:07 |
|
Es gibt nur wenig Teile an meinem Calibra die noch nie kaputt waren. Eigentlich fallen mir da nur der Heckscheibenwischer, die vorderen Radlager und die hinteren Bremssättel ein. Diese ohnehin kurze Liste ist seit heute wieder ein Stück kürzer. Das Radlager vorne links hat diese Woche angefangen leicht Geräusche zu machen und heute habe ich es wechseln lassen. 646.000 km hat es durchgehalten. Die hinteren Radlager gehen in der Regel bei mir alle 200-250.000 km kaputt. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (05.10.24) dankte KalleA für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1447
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.10.2024 - 11:13 |
|
KalleA hat folgendes geschrieben: |
Die hinteren Radlager gehen in der Regel bei mir alle 200-250.000 km kaputt. |
"in der regel..."
dann hab ich ja noch gute 16tkm zeit...
aber sehr gut, der dauertest  |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 338
Danke-Klicks: 61
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 21.10.2024 - 18:14 |
|
KalleA hat folgendes geschrieben: |
Es gibt nur wenig Teile an meinem Calibra die noch nie kaputt waren. Eigentlich fallen mir da nur der Heckscheibenwischer, die vorderen Radlager und die hinteren Bremssättel ein. Diese ohnehin kurze Liste ist seit heute wieder ein Stück kürzer. Das Radlager vorne links hat diese Woche angefangen leicht Geräusche zu machen und heute habe ich es wechseln lassen. 646.000 km hat es durchgehalten. Die hinteren Radlager gehen in der Regel bei mir alle 200-250.000 km kaputt. |
Irgendwie faszinierend. Nur 2,5 Wochen und 5000 km später hat das rechte vordere Radlager aufgegeben. Allerdings ca. 1000 km von zu Hause. Am Ende war es dann schon richtig laut. Wir haben es gerade gewechselt. |
Dateiname: | 2024-10-21 16-39-47 Radlager vorne rechts.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
338.03 KB |
Vollbildaufrufe: |
8 |

|
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 338
Danke-Klicks: 61
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 21.04.2025 - 20:58 |
|
Mein Calibra, heute fotografiert. Ist echt, kein Photoshop oder KI oder so. Er läuft und läuft ... |
Dateiname: | 2025-04-21 at 06.53.01 666.666.jpeg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
94.31 KB |
Vollbildaufrufe: |
29 |

|
|
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Calibra459 (22.04.25), basti80 (21.04.25) dankten KalleA für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 03.11.2006
Beiträge: 120
Danke-Klicks: 32
Wohnort: CH-Zug
Auto: Calibra, M3, Audi A4 C20LET, E46, TDI 3L
|
Geschrieben: 22.04.2025 - 12:34 |
|
Faszinierend! Weiter so. Da erscheint meiner doch gleich als neuwagen
Aber die Oillampe würde mir Sorgen machen. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
KalleA (22.04.25) dankte emtschi für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 338
Danke-Klicks: 61
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 22.04.2025 - 13:56 |
|
Die Öllampe macht seit ca. 500.000 km Sorgen
Die geht bei längeren Autobahnfahrten immer mal wieder an und bleibt auch für eine gewisse Zeit an. 2007 war ich deshalb mal bei Opel. Ein Mechaniker hat mir damals erklärt, dass sie schon häufiger die Erfahrung gemacht haben, dass der dazugehörige Sensor überempfindlich reagiert. Er hat mir angeboten den Sensor zu wechseln oder einfach so weiter zu fahren was ich bis heute mache. Das Motoröl ist jetzt 8000 km alt und die Lampe meldet sich jetzt recht häufig. Bei frischem Motoröl fast gar nicht. In der Regel wechsle ich alle 10-12.000 km das Motoröl. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1447
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.04.2025 - 15:51 |
|
wenn das noch die erste ölpumpe ist, würde ich mir aber trotzdem mal gedanken machen... - da kann das öl noch so neu sein...  |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 338
Danke-Klicks: 61
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 22.04.2025 - 17:34 |
|
Stego hat folgendes geschrieben: |
wenn das noch die erste ölpumpe ist, würde ich mir aber trotzdem mal gedanken machen... - da kann das öl noch so neu sein...  |
nein, natürlich nicht. Calibrateilen halten leider nicht so lange. Es ist aktuell die 4. Ölpumpe drin. Allerdings ist diese nun auch schon wieder 180.000 gelaufen und ich sollte sie bald mal wieder wechseln. |
|
|
|
 |
|