| Autor | Nachricht | 
 
 C-T Lehrling 
      
 Dabei seit: 30.09.2003  
 Beiträge: 31 
 Danke-Klicks: 4 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 05.10.2024 - 16:26 | 
        | 
 
 
 Hey Zusammen, 
 
 
ich benötige für meinen X20XEV eine "Tuning" Nockenwelle. Akutell sind der X20XER Kopf und Fächerkrümmer verbaut. Die Idee war eine c18xe1 mit 10,2mm Hub zu verbauen. Leider find ich da keine. Gibts in der Zwischenzeit auch Nockenwellen aus dem Opel Baukasten wo ich mich bedienen kann? Ansonsten wäre ich in richtung 256 - 264 Grad gegangen mit Hub von 1,0 bis 1,4mm im OT. Spreizung 110 bis 112. 
 
 
Evtl. sogar 272 Grad, Einlass hub 1,65 mm und im Auslass 1,2 mm Hub. Denke aber dass ich mich auf erstere beschränken werde.
 
 
Wenn ich nicht günstig an eine NW ran komme, wirds halt eine von den bekannten Tunern bzw. ich lass mir eine umschleifen. 
 
 
Bin um jeden Tipp dankbar. 
 
 
Grüße Florian |  
|   |  
 
 | 
           | 
  | 
 
  
    
  
  
  
  
     
 
 | 
 
 
   Geschrieben:  | 
      | 
 
 
  
 
 
Hallo Besucher, 
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen. 
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.  Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch. 
 
Registrieren - 
Login
 
  |  
|   |  
 
 | 
|         | 
  | 
 
 C-T Urgestein 
        
 Dabei seit: 20.04.2013  Alter: 42 
 Beiträge: 4613 
 Danke-Klicks: 564 
 Wohnort: D-35638 Leun 
 Auto: Smart Roadster M160  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 05.10.2024 - 18:20 | 
        | 
 
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Lehrling 
      Themenstarter 
 Dabei seit: 30.09.2003  
 Beiträge: 31 
 Danke-Klicks: 4 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 05.10.2024 - 21:49 | 
        | 
 
 
 Danke für deine schnelle Hilfe.    
 
 
Die c18xe1 Nocken haben aber schon im Auslass und Einlass 10,2mm oder?
 
Weiß jemand evtl. noch die Steuerzeiten und Spreizung? Das wäre interessant. 
 
 
Ich habe "eigentlich" zwei Nockenwellen vom c18XE jedoch als ich diese gekauft habe, waren diese in einer Schrick Verpackung. 
 
Auch waren untypisch nummern am Kopf "eingestanzt". Also nichts dabei gedacht und eingebaut. 
 
 Im Stand richtig unrund. Dann muss ich erstmal warm fahren und einmal über 2.500 Umdrehungen kommen dann ruckelts kurz und dann gehts soweit.
 
Drehmoment liegt lt. Popometer erst ab 3.500 Umdrehungen an unten rum passiert da nicht viel. Drum denke ich stark, dass es umgeschliffene Nockenwellen sind. 
 
Im Stand riechts auch nach unverbrannten Benzin. Fahren mit AGR war er dann nur noch untertourig am ruckeln. 
 
 
Vielleicht weiß ja der ein oder andere was über diese Nocken. Evtl. bau ich diese mal aus und lass sie vermessen. Mal sehen. |  
|   |  
 
 | 
           | 
  | 
 
 C-T Urgestein 
        
 Dabei seit: 20.04.2013  Alter: 42 
 Beiträge: 4613 
 Danke-Klicks: 564 
 Wohnort: D-35638 Leun 
 Auto: Smart Roadster M160  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 05.10.2024 - 22:34 | 
        | 
 
 
 
 
	  | Cali-115 hat folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  Im Stand richtig unrund. Dann muss ich erstmal warm fahren und einmal über 2.500 Umdrehungen kommen dann ruckelts kurz und dann gehts soweit.
 
Drehmoment liegt lt. Popometer erst ab 3.500 Umdrehungen an unten rum passiert da nicht viel.  | 
	 
 
 
Entweder haben diese Wellen sehr viel Überschneidung, oder die Steuerzeiten passen nicht richtig. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Lehrling 
      Themenstarter 
 Dabei seit: 30.09.2003  
 Beiträge: 31 
 Danke-Klicks: 4 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 06.10.2024 - 09:19 | 
        | 
 
 
 Ich hab vor dem Einbau nur den Hub gemessen und freute mich über die 10,2mm. Nicht dass es eine Einlasswelle mit anderen Zeiten gibt als die Auslasswelle?!
 
Wäre auch eine Möglichkeit. Auf jedenfall müssen die erstmal raus, oder könnte man Nockenwellen im allgemeinem im eingebauten Zustand vermessen?
 
Bevor ich jedoch in Athen einkaufe =) , möchte ich gerne noch wissen, ob die Ein und Auslasswelle gleich sind, also beide mit gleichem Hub? |  
|   |  
 
 | 
           | 
  | 
 
 C-T Urgestein 
        
 Dabei seit: 20.04.2013  Alter: 42 
 Beiträge: 4613 
 Danke-Klicks: 564 
 Wohnort: D-35638 Leun 
 Auto: Smart Roadster M160  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 06.10.2024 - 11:32 | 
        | 
 
 
 So wie man sonst die Welle einmisst:
 
Zündkerze raus und mit einer Messuhr den exakten OT des Koblens suchen und dort den Ventilhub in OT messen;
 
Mit einer Gradscheibe auf den max. Hub von je Ein- u Auslass drehen und ihn dort messen.
 
 
Problem dran ist eben, dass man dabei nur die IST-Werte ermittelt;
 
falls die Wellen für passendere verdreht werden müssen, muss man das nach trial&error machen.
 
..aber das ist ja eigentlich immer so, wenn man die max. Leistung, die beste Kurve, oder sonstwas sucht - auch wenn man die Sollangaben hat. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Lehrling 
      Themenstarter 
 Dabei seit: 30.09.2003  
 Beiträge: 31 
 Danke-Klicks: 4 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 17.10.2024 - 21:57 | 
        | 
 
 
 ... Mensch jetzt ist die Lieferung aus Athen gekommen.Um sicher zu gehen, hab ich gleich noch eine Welle extra mit bestellt, nicht dass eine irgendwie abgenutzt ist. Und was soll ich sagen, die oben genannten Nummern sind Smallblock Nockenwellen für den z18...    |  
|   |  
 
 | 
           | 
  | 
 
 C-T Urgestein 
        
 Dabei seit: 20.04.2013  Alter: 42 
 Beiträge: 4613 
 Danke-Klicks: 564 
 Wohnort: D-35638 Leun 
 Auto: Smart Roadster M160  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 18.10.2024 - 06:16 | 
        | 
 
 
 Dann hat er die Nummern falsch angegeben.
 
Der X18XE1 hat die Nummern GM 90541383 (Einlass) und GM 90486981 (Auslass), so wie angegeben.
 
 
 
Einen "C18XE1" gab es offiziell nicht - die Nockenwellen von C18XE, C18XEL ud X18XE sind allesamt mit der identischen Teilenummer gelistet, wie beim X20XEV im Calibra. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Lehrling 
      Themenstarter 
 Dabei seit: 30.09.2003  
 Beiträge: 31 
 Danke-Klicks: 4 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 18.10.2024 - 18:21 | 
        | 
 
 
 Ich hab ihm mal geschrieben. Mal sehen was rauskommt.    
 
 
Kann man mit den Wellen irgendwas sinnvolles anstellen? Bzw. könnten diese Wellen für jemanden interessant sein? 
 
Ich denke in dir Richtung damals von X20XEV Nocken in den Turbo. Vielleicht werden diese Saugernocken auch interessant in einem kleinen Turbomotor? |  
|   |  
 
 | 
           | 
  | 
 
 C-T Lehrling 
      Themenstarter 
 Dabei seit: 30.09.2003  
 Beiträge: 31 
 Danke-Klicks: 4 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 03.11.2024 - 22:19 | 
        | 
 
 
 Kleines Update: Der Verkäufer hat sich entschuldigt und hat mir das komplette Geld inkl. Versand zurückbezahlt.    |  
|   |  
 
 | 
           | 
  | 
|  
 |