| Autor | Nachricht | 
 
| C-T Meister 
  Dabei seit: 23.01.2005
 Beiträge: 500
 Danke-Klicks: 92
 
 Auto: Opel Calibra X20XEV
   | 
 
|  Geschrieben: 28.08.2024 - 08:55 |       |  
| Hallo,
 hat jemand in letzter Zeit eine neue Lambdasonde für den X20XEV gekauft?
 Es gibt unterschiedliche für Simtec 56.1 und 56.5 - ob die tatsächlich anders sind, oder das Kabel nur eine andere Länge hat, weiß ich nicht.
 
 Bei kaltem Motor läuft mein Calibra nicht richtig. Wenn man normal fährt, kommt keine Leistung, das Auto ruckelt. Wenn man kurz Vollgas gibt, läuft der Moter für kurze Zeit. Wenn das Auto warm ist, ist der Fehler weg. Wenn man im warmen Zustand das Auto kurz aus macht und dann wieder an, ist der Fehler kurz wieder da.
 
 Wenn man die Lambdasonde abzieht, gibt es gar keine Probleme.
 
 Ich vermute einen Fehler mit der Lambdasonde.
 
 Die Motorsteuerung war damals von Siemens. Später heiß es dann Siemens/VDO. Jetzt VDO/Continental
 Also wäre vermutlich eine VDO / Conti Sonde die beste?
 Hat da wer Erfahrung in letzter Zeit gemacht?
 Die Simtec Lambdasonden sind keine normalen Spannungssprungsonden. Das ist eine Widerstandssprungsonde mit Titandioxidkeramik.
 |  | _________________
 (kein Facebook, kein WhatsAPP)
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| 
 
 
 
 
   | 
 
|  Geschrieben: |   |  
| 
 
   
 Hallo Besucher,wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
 Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.
 Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch.
 
 Registrieren - 
Login
 
 |  |  |  | 
|  | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 27.09.2005
 Alter: 41
 Beiträge: 1738
 Danke-Klicks: 24
 Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
 Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER
 Auszeichnungen: 2
   | 
 
|  Geschrieben: 28.08.2024 - 09:02 |       |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Meister 
  
 ThemenstarterDabei seit: 23.01.2005 Beiträge: 500
 Danke-Klicks: 92
 
 Auto: Opel Calibra X20XEV
   | 
 
|  Geschrieben: 11.08.2025 - 20:21 |       |  
| Ich habe heute die NTK (Made in Japan), welche ich vor 19 Jahren und ca. 30.000km eingebaut habe, gegen eine neue Hella (Spanien) getauscht.
 
 Das Kabel ist etwas länger, schadet aber nicht. Vermutlich könnte man also, wenn das Kabel ausreicht, auch auf Vectra B Astra F Omega B zurückgreifen. Je nach Preis.
 
 Mein Fehler ist weg. Das Auto lief nach dem starten (auch Heißstart) teilweise nur Vollgas. Beim normalen fahren hat er kein Gas angenommen, der Fehler war nach da. 5km weg. Mit abgesteckter Lambda gab es das Problem nicht.
 
 Ich vermute, dass hatte was mit der Lambdasondenheizung zu tun.
 |  | _________________
 (kein Facebook, kein WhatsAPP)
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Kenner 
  
  Dabei seit: 18.09.2023
 Beiträge: 167
 Danke-Klicks: 28
 
 
 Auszeichnungen: 2
   | 
 
|  Geschrieben: 11.08.2025 - 21:02 |       |  
| 
 
 
	  | basti80 hat folgendes geschrieben: |  
	  | Ich habe heute die NTK (Made in Japan) |  
 Ist quasi NGK. Hab bei meinem X20XEV im Omega B vor 4 Jahren auch die Lambdasonde ersetzt und eine von NTK/NGK verbaut. Läuft seit 50.000km ohne Probleme. Die Zündspule habe ich damals für 26€ von HELLA ebenfalls getauscht - auch da bis heute keine Probleme.
 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Ich würde da gar nicht erst mit No Name Teiilen probieren, viele Opel Motoren reagieren ganz allergisch drauf, egal um welches Elektrisches Bauteil es sich handelt. |  
 Dem stimme ich zu. In meinem X25XE werkelt tatsächlich eine Lambdasonde von Meat&Doria - bisher tadellos. Habe aber auch überlegt mir eine von NGK wegzulegen.
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Lehrling 
  
  Dabei seit: 09.10.2022
 Alter: 22
 Beiträge: 27
 Danke-Klicks: 2
 Wohnort: D-75179 Pforzheim
 Auto: Opel Calibra X20XEV
   | 
 
|  Geschrieben: 11.08.2025 - 22:10 |       |  
| Habe mit den günstigen Ebay Lambdasonden schlechte Erfahrungen gemacht. War immer das gleiche:
 Motor hat keine Power und ruckelt. Musste das Gaspedal komplett durchtreten, um irgendwie vorwärts zu kommen.
 
 Hab seit 2 Jahren eine Sonde von Bosch drin, Artikelnummer F00E262888
 Bisher alles einwandfrei
  |  |  |  | 
|     | 
|  | 
|  |