Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22493 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 201
Insgesamt: 202 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Restauration meines geliebten Calibra V6

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Restaurierungen / Neuaufbau
AutorNachricht
CalibraV62408
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 16.06.2024
Alter: 41
Beiträge: 40

Wohnort: D-67317
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 769666 Geschrieben: 11.08.2024 - 14:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hier möchte ich euch an meinem Wiederaufbau meines lang gehegten Traumes teilhaben lassen.
Ich habe mir mitte Juni 2024 meinen lang ersehnten traum von einem Calibra erfüllt. Motorisierung war erstmal zweitrangig nur vom Zustand sollte es nichts verrostetes sein. Nach kurzer suche war es dann auch endlich soweit. Ich hatte tatsächlich einen Calibra Bj.10/94 in Neptuntürkis mit V6 (C25XE) Motor gefunden. Also hingefahren, angeschaut und nach einer nacht drüber Schlafen war`s meiner biggrin.gif . Am nächsten Tag gings dann an die erste Bestandsaufnahme mit erstellung einer To do Liste die sich sehr wahrscheinlich noch erweitern wird in den nächsten Monaten zwinkern.gif :
- Bremsen hinten komplett fertig
- Alufelgen nicht eingetragen (Brock B6)
- Reifengröße nicht für die Aluräder im Teilegutachten aufgeführt und auch nich am Calibra erlaubt (205/55 R16), wegen zu großer Tachoabweichung
- Front Ansatzlippe (vermutlich CSR???), weder Papiere dabei noch eingetragen.
- Bremsleitung zur Hinterachse hat teilweise Rost angesetzt
- Offener Luftfilter (vermutlich K&N), ohne Papiere und Eintragung und abenteuerlichem Selbst zusammen gebrutzelten Halter
- Poröse Antennendichtung
- Innenausstattung Linse mit Türpappen mit Ausschnitt für Fensterheberkurbel
- Ölwannendichtung und Dichtung für den Ölrestmengensensor undicht
- Ventildeckeldichtung leicht undicht
- leichter Rostbefall an der Hinterachse
- Defekte Kennzeichenbeleuchtung
- Fahrwerksfedern verbaut die zwar eingetragen sind aber stark angerostet sind und keine info zur Tieferlegung

Das sind erstmal so die groben sachen die ich gefunden habe.
Aber Nun auch mal ein paar Positive Sachen:
- Karosserie komplett Rostfrei (ob das an der Finnischen Karosserie liegt lasse ich hier mal offen biggrin.gif )
- Stand seit 2008 trocken in einer Garage/Scheune
- Motor springt sofort an und hat einen Super klang, keine Hydros oder sonst irgendwelches Klappern
- Motor bis runter zur Ölwanne Staubtrocken
- laut Vorbesitzer hat er einen neuen Zahnriemen, neue Zündkerzen und neues Öl bekommen

Da der Cali nun schon ein paar Tage bei mir in der Garage steht, habe ich trotz meiner relativ wenigen Zeit ein paar dinge schon erledigt.
Den Rost an der Hinterachse bin ich aktuell dabei mit Rostentferner Gel zu behandeln. Die Bremsanlage hinten bekam neue Scheiben, Sättel und Beläge der Marke Brembo. Ich habe auch die kurzen bremsleitungen die direkt in den sattel gehen erneuert, da hier anscheinend schonmal jemand dran war und die Überwurfmutter rund gedreht hat.
Die Ansatzlippe habe ich entfernt und konnte auch auf der Lippe selber keinen Hersteller oder irgendwelche KBA Nr. finden. Wäre also bestimmt schwierig bis unmöglich geworden den Cali damit über den Tüv zu bringen.
Weiterhin ist geplant den Calibra soweit wieder in den Originalzustand zu bauen, damit er eine H- Zulassung bekommen kann und ich ihn dann ab nächster Saison (April bis Oktober) fahren kann.
Wollte mich hier auch nochmals ausdrücklich für die Antworten in den anderen Threads die ich gestartet habe bedanken, das hat mir sehr weiter geholfen.



 Dateiname: 20240613_133147.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  1.81 MB
 Vollbildaufrufe:  10





 Dateiname: 20240613_133215.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  625.9 KB
 Vollbildaufrufe:  6





 Dateiname: 20240616_201501.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  1.59 MB
 Vollbildaufrufe:  10





 Dateiname: 20240617_142803.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  1.71 MB
 Vollbildaufrufe:  12





 Dateiname: 1000020109.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  2.42 MB
 Vollbildaufrufe:  7





 Dateiname: 1000020103.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  2.65 MB
 Vollbildaufrufe:  3





 Dateiname: 20240716_113607.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  1.08 MB
 Vollbildaufrufe:  6





 Dateiname: 20240810_172043.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  4.16 MB
 Vollbildaufrufe:  14





 Dateiname: 20240810_180620.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  2.69 MB
 Vollbildaufrufe:  14





 Dateiname: 20240810_180738.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  665.75 KB
 Vollbildaufrufe:  8




User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 769668 Geschrieben: 11.08.2024 - 17:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da hast Du Glück - das sind alles eher Kleinigkeiten; also "Restaurattion" würde ich das noch nicht mal bezeichnen ja.gif

Zitat:
- Bremsen hinten komplett fertig

Ich muss Dir leider sagen, dass die Scheiben selbst nur im Sommerbetrieb in überschaubarer Zeit am Topf wieder ähnlich aussehen werden wie die Alten.
Mein letzter Stand war, dass kein Hersteller Hinterachsscheiben für den V6 mit Beschichtung anbietet. Da die blanken Scheiben - wie beschrieben - innerhalb eines halben Jahres
einfach schlimm aussahen, hatte ich mir neue bestellt, die Reibflächen und das Topfinnere abgeklebt und den Rest in unsrer Lehrwerkstatt strahlen lassen.
Die getrahlten Bereiche habe ich hinterher mit 5 Schichten Zinklack besprüht und das sah zuletzt nach 2,5 Jahren inkl. Daily-Winterbetrieb noch tadellos aus.
Zitat:
- Ölwannendichtung und Dichtung für den Ölrestmengensensor undicht

Nach dem Bild hätte ich gesagt, dass im Wesentlichen nur der Ölfilter nicht richtig festgedreht ist.
Zitat:
- Fahrwerksfedern verbaut die zwar eingetragen sind aber stark angerostet sind und keine info zur Tieferlegung

Dann hast Du doch die Angaben in der Eintragung - was steht denn da drin?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraV62408
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 16.06.2024
Alter: 41
Beiträge: 40

Wohnort: D-67317
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 769669 Geschrieben: 11.08.2024 - 18:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tevema Rot Fahrwerksfedern Kennzeicnung VA: 100452 HA:100438. Von dem Hersteller hatte ich als Fahrwerksfedernhersteller bisher noch nichts gehört.
Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kypsie
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 101
Danke-Klicks: 20


Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 769724 Geschrieben: 20.08.2024 - 08:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

CalibraV62408 hat folgendes geschrieben:

- Front Ansatzlippe (vermutlich CSR???), weder Papiere dabei noch eingetragen.


Das ist leider typisch CSR. Wenn man Gutachten nachträglich ordern möchte (z.B. für eine Eintragung), darf man dafür 120€ löhnen. Dann muss man auch das passende Gutachten erwischen....


Ich hoffe du musst nicht mehr allzu viel noch am Motor machen, die Ersatzteilversorgung ist nämlich einfach unterirdisch. In meinem kleinen Privatlager liegen z.B. neue Haupt- und Pleuellager, neue Zylinderkopfschrauben, 2x gebrauchte Ölpumpen, 2x gebrauchte Zylinderköpfe mit Nockenwellen, eine neue Kühlmittelbrücke, neuer KWS + NWS
und 2x Klopfsensoren für den Fall der Fälle. Zahnriemenkits werden rar und teuer (ja, ich würde auch nach 60.000km den Riemen wechseln), Kupplungskits gibt es keine mehr zu kaufen (außer von Sachs Performance), Kühlmittelschläuche würde ich mir nur noch von Roose Motorsport kaufen, Wasser- und Ölkühler gibt es original nicht mehr..... etc pp biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraV62408
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 16.06.2024
Alter: 41
Beiträge: 40

Wohnort: D-67317
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 769725 Geschrieben: 20.08.2024 - 08:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab die Lippe jetzt auch runter gerissen, weil auch innen nichts mehr zu erkennen war also weder kba nr. Noch sonst irgendwas. Dazu scheint sie schon mehrfach geflickt worden zu sein. Hätte also nur Stress gegeben.
Nein am motor muss ich nicht so viel machen, nur die Ventildeckeldichtung und die normalen "inspektions" arbeiten. Das ist aber momentan alles.
Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 769726 Geschrieben: 20.08.2024 - 10:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kypsie hat folgendes geschrieben:
Zahnriemenkits werden rar und teuer (ja, ich würde auch nach 60.000km den Riemen wechseln)

Wie kommst Du darauf? gruebeln.gif
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Gates/k015453xs?modelId=5add8c18

Evtl. aus Versehen für C20XE "bis" gesucht?!

60tkm war glaube zuletzt auch die Opelvorgabe - die haben es ja schrittweise von 120tkm auf 90 und dann auch 60 reduziert..
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kypsie
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 101
Danke-Klicks: 20


Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 769727 Geschrieben: 20.08.2024 - 11:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wurfen82 hat folgendes geschrieben:
Kypsie hat folgendes geschrieben:
Zahnriemenkits werden rar und teuer (ja, ich würde auch nach 60.000km den Riemen wechseln)

Wie kommst Du darauf? gruebeln.gif
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Gates/k015453xs?modelId=5add8c18


Wie meinst du das? Auf die Rarität oder den Preis? Oder beides biggrin.gif?

Ich guck meistens bei Kfzteile24, Autodoc oder an der Bucht nach Zahnriemenkits und finde den Preis mittlerweile ambitioniert und die Verfügbarkeit an Kits ist in den letzten 5 Jahren stark gesunken.
2019 habe ich für den Satz von Contitech knapp 125€ bezahlt. Von Contitech die Kits findet man so auch nur ab und zu an der Bucht - für über 200€.

Edit: die Reduzierung der KM-Laufleistung für Zahnriemenwechselintervalle finde ich tatsächlich ok. Dass aber optional schon nach 4 Jahren der Riemen runter soll, finde ich dann doch etwas krass. Ich kann nur vermuten, dass das aus einer
längeren Standzeit resultiert ist und der Riemen sich dann an den beiden Längsseiten einfach überspannt bzw. leicht gelängt hat.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 769728 Geschrieben: 20.08.2024 - 11:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Beides.
Rar ist für mich, wenn man sich wirklich Gedanken machen muss, ob und wo man die Teile noch bekommt,
so wie bei erwähnten Schläuchen, Öl-Wasser-Wäremetauscher, usw.

Beim Preis muss man bedenken, dass alleine die allgem. Inflation von 2019 ausgehend zusammengenommen bis jetzt >20% ist;
die energieintensiven Produkte - wie eben Fahrzeugteile - liegen darüber.
Das ist etwas, was wir aus der Phase vor Corona und Ökokommunismus nicht gewohnt waren..
Der restliche Anteil der Preissteigerung, der durch geringeren Bedarf und daher höheren Stückkosten entstanden ist, finde ich eigentlich vertretbar.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.055 Sekunden

Wir hatten 467547051 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002