Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 102
Insgesamt: 102 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Diagnose und programmieren

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Lopo1989
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 09.01.2016
Beiträge: 32

Wohnort: D-12629
Auto: Opel Astra F Caravan c20xe M2.8, x16sz
Beitrag: 768987 Geschrieben: 20.05.2024 - 08:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Liebe Forenmitglieder,

ich habe mehrere Autos selbst und in Obhut.
Vectra a, astra f, calibra in verschiedenen Ausführungen.
Nun habe ich die Möglichkeit ein tech1 zu ergattern.
Ich frage mich jedoch, gibt es alternativen?
Hella Gutmann kann nur fehlercodes auslesen, aber nicht löschen bei meinem xe m2.8. c16nz das selbe.
Ebenso möchte ich mein MID programmieren.
Wie sieht es beim bosch aus?
Hat jemand erfahrung damit?
Oder führt der weg zum tech1 nicht vorbei?
Bin über Antworten gespannt.
LG Patrick
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 768988 Geschrieben: 20.05.2024 - 10:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Tech1 ist schon das beste für die 90er Opels.
Bei allem anderen muss man abstriche machen.

Mitunter bekommt man ja auch mal echt günstig ein Tech1.
Man muss nur immer wegen Modulen und Kabeln gucken je nachdem
was für Autos man macht.

Die Dinger sind auch noch gute alte Technik die immer funktioniert.
Hab bestimmt schon 20Jahre mehrere Tech1 in meinem Besitz
und die funktionieren immer, egal ob die schon 5Jahre ungenutz im Koffer liegen.
Anstecken und los gehts top.gif

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lopo1989
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 09.01.2016
Beiträge: 32

Wohnort: D-12629
Auto: Opel Astra F Caravan c20xe M2.8, x16sz
Beitrag: 768989 Geschrieben: 20.05.2024 - 10:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Alles klar
Dann vielen Dank auf jeden fall.
Ich weiß dass für die motoren passende module dabei sind, leider nur nicht ob für mein MID.
Müsste doch ein extra modul sein?
Aber gut kann ich mir bestimmt auch besorgen mal sehen.
Vereinbart sind 500 die ich mir teile mit mein besten Freund.
Denke das geht in Ordnung.
Zumindest deutlich günstiger als ein Bosch Tester.

LG Patrick
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
da Steffen
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 11.04.2010
Beiträge: 201
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-01819 Berggießhübel
Auto: Opel Calibra X25XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 768994 Geschrieben: 21.05.2024 - 06:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Module sind meist Bj. abhängig. Steht auch meistens drauf. Mit dem MSC Modul hast du eigentlich die größte Abdeckung.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 768998 Geschrieben: 21.05.2024 - 15:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Lopo1989 hat folgendes geschrieben:
Ich weiß dass für die motoren passende module dabei sind, leider nur nicht ob für mein MID.


Müsste doch mit nem "stinknormalen" Modul für Astra F möglich sein gruebeln.gif

MfG

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 769016 Geschrieben: 25.05.2024 - 11:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

500 ist ein Preis der OK ist wenn der koffer halbwegs vollständig mit Kabeln und Modulen ist.


wie schon geschrieben, am besten ein MSC mit letzten Softwarstand besorgen. da sind dann (soweit ich weiß) alle Opel drauf die mit dem Tech1 gehen.
Ach und am besten ein Tech1a kaufen. Das hat beleuchtetes Display biggrin.gif und man kann die MSC Module über TIS2000 updaten

Grundsätzlich sollte man schon einen Calibra auch mit einem Calibra Modul programmieren / auslesen.
Ob man einen Calibra mit Astra Modul auslesen kann hab ich ehrlich gesagt noch nie probiert izzy.gif

Zumindest wird man mit einem Astra Modul keinen c25xe oder c20let auslesen können da es die motoren im
astra nicht ab werk gab.

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 769017 Geschrieben: 25.05.2024 - 11:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ach und beim X25XE bzw. X20XE ab BJ96 oder 97 gruebeln.gif ich weiß es nicht mehr genau, braucht man dann irgendwann ein Tech2 um wirklich alles machen zu können. Da deckt das Tech1 dann nicht mehr alles am.

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stego
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.08.2015
Alter: 40
Beiträge: 1286
Danke-Klicks: 232
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 769020 Geschrieben: 25.05.2024 - 13:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja, in die "x" motoren kommste leider nur mit dem tech2 rein - hatte damals mit meinem x20xev versucht mit dem tech1 daten auszulesen, aber das kannte den motor gar nicht...

den x25xe kann man notfalls als c25xe ansteuern, hat dann aber keine kontrolle über die sekundärluft...

_________________
Opel ist wie LEGO!
Mein Zündfunkenvorspeicher is voll... Weiß einer wo ich den entsorge und einen neuen bekomme?
If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way.
Wiederstände sind unbedingt in Elektronenflussrichtung hinter einer Diode zu platzieren, damit verhindert wird, dass die Elektronen zu sehr beschleunigen und so unter Umständen ein Quantenvakuum entsteht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 769021 Geschrieben: 25.05.2024 - 14:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Reendier hat folgendes geschrieben:
Ach und beim X25XE bzw. X20XE ab BJ96 oder 97 gruebeln.gif ich weiß es nicht mehr genau, braucht man dann irgendwann ein Tech2 um wirklich alles machen zu können. Da deckt das Tech1 dann nicht mehr alles am.


So isses ja.gif TECH 2 mit TECH 1 Adapter wird benötigt. Ist aber nur interessant, wenn man WFS programmieren möchte. Ansonsten einfach so, wie stego schrieb zwinkern.gif

MfG

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lopo1989
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 09.01.2016
Beiträge: 32

Wohnort: D-12629
Auto: Opel Astra F Caravan c20xe M2.8, x16sz
Beitrag: 769028 Geschrieben: 26.05.2024 - 20:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja gut die beiden motoren interessieren mich nicht
Ich hatte mal den xev aber der ist nach 300tkm weg
Nurnoch Ärger mit nws und kws gehabt
Dazu kam Ölpumpe machte nicht mehr richtig mit, druck war da aber nicht standhaft.
Und der ventildeckel war verzogen so stand immer wieder Öl an den Zündkerzen mit Ölverlust.
Nie wieder !!!
Er fuhr zwar gut und besser untenrum, mit Fächer Krümmer ging der auch gut
Aber das war einmal, Karosserie war auch hinüber.
So wie mir bekannt ist c20xe und standard motoren 1,6er für calib vectra und astra f dabei
Verschiedene Module von 87-93
Sollte hoffentlich reichen

Update:

Moin Moin,

da ich nun das Tech1 in meinen Händen halten darf, habe ich mich mit dem Handbuch befasst.
Nun habe ich das Modul 87-95 MSC im Handbuch, aber leider das Modul selbst nicht. Lediglich nur bis 93 mit dem Buchstaben D. Laut Handbuch sollte es mir aber genügen. Ich habe auch leider kein OBD1 bzw. ALDL 16-Pol Adapter, womit ich aktuell noch nicht testen kann. Ich baue mir noch einen entsprechenden Adapter. Im Handbuch für das Modul 87-95 MSC sind der x20xev so wie der x25xe mit enthalten, beim x20xev, vermute ich jedoch, handelt es sich um den Simtec 56.1.
Gab es bei dem x25xe auch 2 varianten des Motorsteuergeräts?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
da Steffen
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 11.04.2010
Beiträge: 201
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-01819 Berggießhübel
Auto: Opel Calibra X25XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 769050 Geschrieben: 29.05.2024 - 12:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es gibt denn c&x25xe. Die x25xe Motoren gab es ja noch im Vectra b und Omega B (für den Omega B gibt’s auch ein extra Modul).
Da gibt’s ja auch unterschiedlich zum Calibra. Und ab mj96 1/2 kann das tech1 bzw. tech 1a nicht, da muss dann das Tech2 ran. Die Kabel selber tauchen aber ab und an auf, die erste Version ist auch häufiger zu finden. Die 16pol Version habe ich lange gesucht. Unter Vetronix (Hersteller des Tech) findet man schon ab und an was in den gängigen Börsen.
Gruß da Steffen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraTurbo1989
Alt-Opel-IG Typreferent
Alt-Opel-IG Typreferent

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 884
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-13403 Berlin
Auto: ---------------------------------------- Calibra Turbo Cliff Edition 030, Calibra Cliff Edition 528, Calibra Last Edition 264
Beitrag: 769054 Geschrieben: 29.05.2024 - 21:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kann die Einschränkbarkeit der Tech1 Geräte zu den x20xev Motoren evt. auch variieren? wiejetzt1.gif
Denn mir zeigt mein Tech1 alle Daten vom x20xev an.

stego hat folgendes geschrieben:
ja, in die "x" motoren kommste leider nur mit dem tech2 rein - hatte damals mit meinem x20xev versucht mit dem tech1 daten auszulesen, aber das kannte den motor gar nicht...

den x25xe kann man notfalls als c25xe ansteuern, hat dann aber keine kontrolle über die sekundärluft...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stego
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.08.2015
Alter: 40
Beiträge: 1286
Danke-Klicks: 232
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 769055 Geschrieben: 29.05.2024 - 21:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich denke, das kommt drauf an, wie aktuell man das tech1 hat - möglicherweise hatte mein opelhändler das damals einfach nicht mehr aktualisiert...

_________________
Opel ist wie LEGO!
Mein Zündfunkenvorspeicher is voll... Weiß einer wo ich den entsorge und einen neuen bekomme?
If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way.
Wiederstände sind unbedingt in Elektronenflussrichtung hinter einer Diode zu platzieren, damit verhindert wird, dass die Elektronen zu sehr beschleunigen und so unter Umständen ein Quantenvakuum entsteht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Lopo1989
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 09.01.2016
Beiträge: 32

Wohnort: D-12629
Auto: Opel Astra F Caravan c20xe M2.8, x16sz
Beitrag: 769095 Geschrieben: 03.06.2024 - 08:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nach allem habe ich nun noch eine frage.
Meine auto hat den 16poliger stecker.
Nun wollte ich mir einen "not-adapter" bauen.
Laut Schaltpläne habe ich leider feststellen müssen, dass der 16pin deutlich anders belegt ist als der 10pin stecker...
Undzwar fehlen alle leitungen außer der datenleitung.
Beim 16poligen wurden die Datenleitungen aufgeteilt, während beim 10pin alle auf G hängen...

Folgendes konnte ich in meinen Schaltplänen ermitteln:

Diagnosestecker Astra F
10-POL
A braun Masse, 31
B braungelb Motor
C grau Automatikgetriebe pin 4
D braunrot MID pin 15
E braunblau MKL/Tacho pin12
F rot Plus, 30
G Braunweiß DATA, Motor, Automatik pin 23, MID pin 14, DWA pin 2,
ABS pin 11 oder 15, Airbag pin 3 und 4
H braungrün DWA pin 5
J braungrau TC pin 12
K grau ABS pin 24 oder 12
16-POL
1 leer
2 leer
3 braunrot DATA, WFS pin 8, Automatikgetriebe pin 23, DWA pin 20,
4 braun Masse, 31
5 braun Masse, 31
6 braungelb Motor
7 braunweiß DATA, Motor
braunviolett DATA, Radio pin 19
8 braungrau DATA, MID pin 14
9 leer
10 leer
11 leer
12 braunweiß DATA, ABS pin 15, Airbag pin3
13 leer
14 leer
15 leer
16 rot plus, 30



Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich einfach alle Datenleitungen vom 16pol auf G des 10pol löten kann.
Nicht am Auto sondern nur im Adapter.
Hat jemand Erfahrung dazu??
Reicht pin G tatsächlich für programmierung und Diagnose?

Letztlich benötige ich für mein auto nur:
Evtl. Dwa später, Motor, (aktuell noch) airbag, und in zukunft noch MID.
Bin für jede Hilfe echt dankbar.
LG Patrick
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.062 Sekunden

Wir hatten 424565308 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002