Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 09.07.2005
Beiträge: 195
Danke-Klicks: 1
|
Geschrieben: 18.05.2024 - 06:33 |
|
Hallo
Muss beim Cali Bj. 91 C20NE die zwei vorderen
Bremsschläuche tauschen, TÜV beanstandet.
Jetzt gibt es verschiedene Längen.
Es gibt 340mm oder 355mm was sind den die richtigen?
Kann mir jemand Tip geben.
Danke im voraus. |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 18.05.2024 - 10:02 |
|
Das ist der org. Schlauch:
https://www.autoteiledirekt.de/ate-7428150.html
Fang JETZT schon an die Überwurfmutter zur starren Leitung mit Rostlöser immer wieder mal einzusprühen.
Den Schlauch kriegt man zwar fast immer irgendwie da herausgeschraubt, aber die Überwurfmutter ist sehr oft
am der starren Leitung festgegammelt, so dann man beim Weiterdrehen die Leitung in sich selbst verwindet;
Alternative ist dann nur, statt der Überwurfmutter den Schlauch selbst in diese einzuschrauben und mit meist einigen Versuchen
eine Endlage zu finden, die zum richtigen Schwung zum Sattel hin passt. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 09.07.2005
Beiträge: 195
Danke-Klicks: 1
|
Geschrieben: 18.05.2024 - 10:27 |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 18.05.2024 - 10:38 |
|
Es werden im Zubehör Längen von 310 bis 380mm angeboten - wahrscheinlich um noch mehr Modelle mit dem gleichen Schauch abdecken zu können.
ATE war ab Werk verbaut und Febi würde ich nicht kaufen, gerade bei sicherheitsrelevanten Bauteilen. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 09.07.2005
Beiträge: 195
Danke-Klicks: 1
|
Geschrieben: 18.05.2024 - 12:01 |
|
Nur das Problem habe nur von Febi Billstein 355mm gefunden alle ander Hersteller 340mm oder noch kürzer.
Habe im Netz nichts finden Können. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 313
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 18.05.2024 - 14:53 |
|
Für die VA brauchste 2 von denen hier.
ATE Art.-Nr.: 24.5298-0322.3
Die Bremse ist von ATE und der ATE Webkatalog sowie das Opel EPC sind sich bei der Länge von 322mm einig. Es existiert auch nur diese eine Schlauchausführung für die VA beim Calibra, die auch für den Vectra A angeboten wird, weil baugleicher Vorderwagen.
Ich habe genau diese Schläuche vor kurzem bei meinem Vectra A verbaut, es gab keinerlei Probleme.
Vergiß nicht die 4 Kupferdichtringe an der Sattelseite, bei Bremsanlagen sind die dicker als normal.
Schläuche : https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/ATE/24529803223?modelId=9395c483
Dichtringe : https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Topran/200927
Sollte sich einer der Schläuche beim Aufdrehen auf die starre Leitung am Ende nicht mal ansatzweise in der Position befinden das er an den Sattel passt und man den Schlauch durch ein "bisschen" verwinden der starren Leitung nicht ausgerichtet bekommt, wie Wurfen82 schon geschrieben hat, einfach den anderen Schlauch probieren. Das Innengewindeteil am Ende vom Schlauch hat keine fixe Position, wird im Werk einfach so verpresst wie es kommt, dadurch kann beim anderen Schlauch der Gewindeanfang an einer passenderen Stelle sein.
Viel Glück, Bremsschläuche sind immer Russisch Roulette, bei mir ließ sich die Gewindeverbindung nur mit nem Butanbrenner überzeugen und der Schlauch selber abdrehen. Die Überwurfmutter konnte ich nicht überzeugen sich zu bewegen, drum hab ich es so gemacht wie Wurfen82 es beschrieben hat.
Und vergiß nicht den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter vorher randvoll zu machen und nen großen Klumpen Plastic-Fermit oder anderen Kit auf den geschlossenen Deckel zu drücken um die Belüftungsöffnung zu verschließen, sonst läuft dir der ganze Hauptbremszylinder leer und nicht bloß die Flüssigkeit aus den Schläuchen.
MfG
atm19862 |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 09.07.2005
Beiträge: 195
Danke-Klicks: 1
|
Geschrieben: 18.05.2024 - 20:06 |
|
Hiermit möchte ich mich ganz herzlich bedanken
für eure Hilfe.
Dann werde ich die von ATE bestellen.
Tolles Forum, hier wird einem geholfen.
Gruss Viper |
|
|
|
 |
|