Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1109
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
|
Geschrieben: 20.04.2024 - 22:20 |
|
Hallo, beim Ausbau ist das Rohr zum gurtschloss hin ein paar Zentimeter aus der Führung gerutscht und geht nicht mehr zurück . Scheinbar spiest sich das in dem Rohr ....
Gibt's da Abhilfe oder ist das Ding jetzt ausgelöst und kaputt |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.04.2024 - 23:36 |
|
Hattest Du die Sicherungsklammer reingesteckt?
Gab es eine Art Knall und das Gurtschloss hat sich in die Manschette zurückgezogen?
Von der Beschreibung her kann ich mir da nicht viel drunter vorstellen, was bei Dir passiert ist.. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1109
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
|
Geschrieben: 21.04.2024 - 01:06 |
|
Ne kein Knall.
Vom gurtschloss aus gehen ja zwei dickere Drähte weg. Die gehen in ein Rohr.
Da ist ein Mechanismus drin der sich spiest .
Das Rohr kann man zwar wegziehen , aber nicht mehr hin weil es sich spiest .
Ich konnte jetzt mit Abklebeklebeband den Mechanismus blockieren .
Das Klebeband wurde dann nach und nach durchgescheuert weil es ja Nu so dünn war so daß es jetzt wieder blockiert (aber wieder zusammen ist so wie es soll). Habs also wieder zusammen gebracht . |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.04.2024 - 03:32 |
|
was meinst du denn mit "spießt sich"?
die zwei "drähte" sind die züge des gurtstraffers, die dürften im normalfall gar nicht zu sehen sein, da is ne manschette drum...
wenn du da irgendwas "ziehen" kannst is das ding ausgelöst und unbrauchbar - die feder ist entspannt! - das wird auch der grund sein warum es sich nicht zurückziehen lässt...
ergo, das ding kannste wegwerfen. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1109
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
|
Geschrieben: 21.04.2024 - 08:22 |
|
Scheinbar hat so ein Teil noch niemand zerlegt.
Also es gibt ja den Spanner an sich. Das ist das dicke Teil mit dem gelben Aufkleber.
Hier geht ein ummanteltes Seil zu einen Leerrohr auf der anderen Seite.
In dem Rohr ist ne Plastikhülse wo dieses Seil eingerastet ist . Am anderen Ende des rohrs bzw des Plastikteils sind die zwei dreaehte Richtung gurtschloss.
Und in dem Plastikteil ist ne Art Blombe die sich spiest wenn man versucht das gurtschloss zu ziehen, bzw. Das Rohr hin und her zu schieben.
Mit diesen Trick hab ich die Plastikführung wieder in das Rohr gebracht.
Der Spanner kann nicht ausgelöst haben , sonst müsste ja das Kabel das vom Spanner kommt kürzer seit bzw. So ein Zusammenbau jetzt gar nicht mehr möglich. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.04.2024 - 08:48 |
|
tut mir leid, ich hab wirklich massive probleme damit dein "das sich spießt" zu verstehen, lass es regionale unterschiede sein, aber was ist "spießen"? - für mich ist spießen "etwas aufstecken" (zbsp. auf ne gabel oder einen schaschlik spieß)
mach doch am besten mal photos davon, damit das ganze klarer wird - und ja, der gurtspanner ist durchaus gefährlich, daher lässt man davon auch die finger - der ist sogar noch schwieriger zu handhaben als ein airbag... - das machen nicht viele - ich habe mich zum glück noch nie mit dem spanner dedizierter auseinandersetzen müssen - wenn der nur ansatzweise defekt war hab ich den immer direkt getauscht! |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
simsalabim (21.04.24) dankte Stego für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 356
Danke-Klicks: 49
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.04.2024 - 10:42 |
|
Kurz und gut - hör bitte auf, daran rumzufummeln! Der Gurtstraffer ist absolut nichts für einen ambitionierten Amateurschrauber!
Man kann das Teil durchaus ausbauen, sollte ihn zuvor aber gegen versehentliches Auslösen sichern (wenn ich mich recht erinnere, gibt es dafür so eine rote Klammer, ggf. war das aber auch beim Astra G so... Ist schon etwas her, dass ich an den Sitzen gearbeitet habe).
Wenn die Ladung darin zum unpassenden Zeitpunkt hochgeht, kann es wirklich gefährlich werden (wie Stego sagt)!
Mein Tipp: Fachgerecht ausbauen, fachgerecht entsorgen, intaktes Gebrauchtteil fachgerecht einsetzen. Wie das geht, steht im "jetzt helfe ich mir selbst" Handbuch...
Grüße! |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.04.2024 - 18:34 |
|
wildcat hat folgendes geschrieben: |
Wenn die Ladung darin zum unpassenden Zeitpunkt hochgeht, kann es wirklich gefährlich werden (wie Stego sagt)! |
naja, ne "ladung" is das nicht - is kein sprengstoff...
prinzipiell ist das teil eine unter massiver spannung stehende feder, die mit wirklich extremen druck vorgespannt ist - an der einen seite ist der zug befestigt und die feder selbst ist mit einem kugelverschluss abgesichert (ähnlich einem freilauf, nur entgegengesetzt) - das gefährliche an dem ding ist, dass nur eine unvorsichtige handhabung ausreicht (zbsp. wenn das ding auf den boden fallen gelassen wird) um den mechanismus auszulösen - wenn das passiert hüpft das ding unkontrolliert durch die gegend - mit all der kinetischen energie kann das durchaus ernsthafte verletzungen im gesicht verursachen, wenn einem die patrone an den kopf knallt...
also, wie wildcat schon schrieb - wirf das ding einfach in den schrott und bau einen neuen ein - is ja nich so dasses die teile nicht mehr gibt... |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 356
Danke-Klicks: 49
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.04.2024 - 18:45 |
|
...bin davon ausgegangen, dass das eine Gasdruckpatrone ist - deswegen "Ladung"... Wieder was gelernt!
In letzter Konsequenz isses aber wohl völlig egal, ob es gasdruckgetrieben oder rein mechanisch wegen falsch daran rumfummeln "Au" tut...
 |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.04.2024 - 19:04 |
|
wildcat hat folgendes geschrieben: |
...bin davon ausgegangen, dass das eine Gasdruckpatrone ist - deswegen "Ladung"... Wieder was gelernt! |
theoretisch kann das auch eine gaspatrone sein - ich bin mir da jetzt nich 100%ig sicher - ich kenne beide systeme - die gasgeneratoren sind aber in der regel kleiner und vor allem kürzer... |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.04.2024 - 19:17 |
|
Um die Sache abzukürzen - Stego hat recht, es ist eine Feder.
Das geht aus den Anweisungen im E-Tech hervor:
Opel hat folgendes geschrieben: |
Achtung!
Gurtschloßstraffer vor
Erschütterungen schützen und
keinesfalls zerlegen (Druckfeder). |
Also: Wenn man Schloss die gelbe Fahne zu sehen ist, hat er ausgelöst und muss ersetzt werden.
Die sind identisch mit den anderen Fahrzeugen der gleichen Generation (zB. Astra F) und um die 30,- gebraucht (aber unbenutzt ) zu bekommen. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Stego (21.04.24) dankte Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1109
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
|
Geschrieben: 22.04.2024 - 12:08 |
|
Der Spanner hat nicht ausgelöst. Es dreht sich wie gesagt um das Rohr...bzw. die Führungsschiene auf der Seite des gurtschlosses. Der Spanner ist ja auf der anderen.
Hab es ja jetzt wieder zusammenbekommen .
Nein nicht aufspiesen ...wie soll ich da sagen....die blombe in dem Rohr verklemmt Sich....damit man das seil nur in eine Richtung ziehen kann . Ich hab die blombe jetzt mit nem Klebeband fixiert bis ich das seil zurück hätte . |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.04.2024 - 23:09 |
|
Calibra Koenig hat folgendes geschrieben: |
Der Spanner hat nicht ausgelöst. Es dreht sich wie gesagt um das Rohr
Hab es ja jetzt wieder zusammenbekommen .
Ich hab die blombe jetzt mit nem Klebeband fixiert bis ich das seil zurück hätte . |
ich will dich ja nich bevormunden, is ja dein auto, aber... was du da machst ist kreuzgefährlich - nich weil das nicht nur dich verletzen kann, sondern, lass es mal sein mit deinem auto fährt mal jemand (und da kann jeder behaupten "ne, mit meinem auto fährt kein anderer" - du weißt es einfach nicht) und der baut nen unfall, und dann reißt der straffer aus seiner halterung und dem fehlen genau die paar zentimeter gurt zum überlebem...
um ganz ehrlich zu sein, ich bau ja auch manchmal nicht so ganz koschere sachen, aber einen defekten gurtstraffer (und selbst wenn es nur eine führungshülse ist) zu reparieren ist einfach ein NO-GO!...
wenn sowas defekt ist, gehört es auf den schrott, nicht wieder eingebaut...
da ist das fahren ohne straffer (gibt ja auch die fixen gurtschlösser) warscheinlich sogar sicherer als mit defektem - weißt du denn ob sich das seil beim staffungsvorgang nicht verheddert oder abreißt?
ich wünschte wirklich manche "tuner" würden die prioritäten im straßenverkehr anders setzen... (haupsache auspuff laut, aber airbagleuchte leuchtet...) <- das war jetzt eine verallgemeinerung und nicht auf dich persönlich bezogen - aber du verstehts hoffentlich worauf ich hinaus will... |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
wildcat (23.04.24) dankte Stego für diesen Beitrag!
|
|
 |
|