Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 17.04.2024
Beiträge: 5
Auto: Opel Calibra 8V C20NE
|
Geschrieben: 19.04.2024 - 19:36 |
|
Hallo,
mein Calibra C20NE hat mittlerweile schon fast 210.000km auf der Uhr, und da ich mir unsicher bin, wie lange er noch hält, wollte ich mir schonmal Gedanken über den Umbau machen. Habe den Umrüstkatalog aus dem Forum vor mir liegen, auf dem steht ja dass die Bremsen vorne modifiziert werden müssen. Da ich zusätzlich meine Radnaben auf 5 Loch umbauen will, da ich ja Radlager und Radnabe vom V6 nehmen kann. Meine Frage ist jetzt: Bekomme ich den 5 Loch Umbau samt Bremsen und C20LET Motor eingetragen?
MfG, Meckstein |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 19.04.2024 - 21:00 |
|
Meckstein hat folgendes geschrieben: |
Hallo,
mein Calibra C20NE hat mittlerweile schon fast 210.000km auf der Uhr, und da ich mir unsicher bin, wie lange er noch hält, wollte ich mir schonmal Gedanken über den Umbau machen. Habe den Umrüstkatalog aus dem Forum vor mir liegen, auf dem steht ja dass die Bremsen vorne modifiziert werden müssen. Da ich zusätzlich meine Radnaben auf 5 Loch umbauen will, da ich ja Radlager und Radnabe vom V6 nehmen kann. Meine Frage ist jetzt: Bekomme ich den 5 Loch Umbau samt Bremsen und C20LET Motor eingetragen?
MfG, Meckstein |
kurze antwort: JA!
lange antwort: wenn motor und getriebekombination das abgasverhalten nicht verschlechtern - ich hatte auch das problem bei meinem umbau eine turbokarosse als basis zu haben und daher die gewünschte motorkombination keiner, der im umrüstkatalog entspricht (X25XE + F20 4x4), dazu musste ich dem prüfer beweisen, dass die übersetzungen jeglicher gänge weniger als 4% von denen des F28 abweichen - bis auf den 6ten gang war das passend (das f20 hat keinen 6ten gang) - zusammen mit der verbesserten abgasnorm des motors habe ich dann euro2 eingetragen bekommen (leider hat's zur d3 nicht gereicht)
heißt also, es ist möglich, aber es muss auch passen und natürlich muss sich der prüfer auch auf solch einen umbau einlassen - ergo; frag am besten gleich vorher beim tüv nach! |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (19.04.24) dankte Stego für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 17.04.2024
Beiträge: 5
Auto: Opel Calibra 8V C20NE
|
Geschrieben: 19.04.2024 - 21:58 |
|
Hätte das F28 Getriebe wahrscheinlich übernommen, da der 8v ja nur ein 5-Gang Getriebe hat. Müsste ja eigentlich dann keine Probleme geben. Oder? Bzw. würde das mit dem Einbauen hinhauen  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 19.04.2024 - 22:07 |
|
Meckstein hat folgendes geschrieben: |
Hätte das F28 Getriebe wahrscheinlich übernommen, da der 8v ja nur ein 5-Gang Getriebe hat. Müsste ja eigentlich dann keine Probleme geben. Oder? Bzw. würde das mit dem Einbauen hinhauen  |
tüvtechnisch sollte es hier keine probleme geben... - da brauch dann nur umgeschlüsselt werden
achso...
ja, du brauchst dann nen anderen hinteren getriebehalter und einen 2wd umbau-kit für das fehlende vg |
|
|
|
 |
|