Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 16.06.2022 Alter: 23
Beiträge: 88
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 15.04.2024 - 22:59 |
|
Moin Leute,
Fahre einen Emphaser EBR1104S Sub im Auto. Suche aktuell eine neue Endstufe, da die alte kaputt gegangen ist. Jmd. einen Vorschlag für eine neue? Sie muss nicht die Peak Leistung halten oder erfüllen können, ein gutes mittelmaß zwischen Leistung und kosten wäre mir ab liebsten. Auf lang oder kurz, werden sowieso alle HIFI Komponenten ausgetauscht  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 16.04.2024 - 11:15 |
|
Also mein letzter Stand ist der, das ein Verstärker immer mehr leisten sollte als die angeschlossenen Komponenten
Ich kenne jetzt das Datenblatt von deinem Sub nicht, aber das ist zumindest eine Grundlage die erfüllt sein sollte.
Wenn du weiter in die Zukunft planst, wäre es halt auch sinnvoll, vielleicht einen Verstärker zu wählen, an dem du mehrere Komponenten anschließen kannst.
Wirklich gut muss m.M.n. nur das Frontsystem und der Subwoofer sein. Die hinteren Lautsprecher spielen eher ne untergeordnete Rolle. Dahingehend zusammenpassende Komponenten mit ner ordentlichen Stromversorgung und man kann schon Spaß haben
Schreib doch mal den User Lomax an, der kann dich da bestimmt beraten. Oder schick ihm den Link zu diesem Thread hier.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1950
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 16.04.2024 - 19:10 |
|
Wenn Verstärker, dann eine digitale Endstufe. Die alten analogen Endstufen ziehen zu viel Strom.
Als Beispiel kannst du direkt bei Emphaser umkucken, zB die EA-MT1, die ist mit 1x450W @ 4 Ohm schon das richtige. Oder eine ESX VX1000 PRO.
Audio System, Eton, Helix, Axton, Focal, Ground Zero .... usw. Kuck dich um, such dir was aus.
Im Gegensatz zu sollddie würde ich mehrere Verstärker verwenden. Falls du mal aufrüsten willst dann kaufst du weitere Komponenten, die zueinander passen. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Chef
 
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 45
Beiträge: 7282
Danke-Klicks: 292
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 16.04.2024 - 20:40 |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 02.03.2004 Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
|
Geschrieben: 17.04.2024 - 00:33 |
|
Danke Sollddie
Hau mal die Daten von dem Sub raus. Im Netz findet man nur den 112A.
Was heisst nach und nach wechselst die Komponenten?
Welches Budget?
Naja, die Stufe sollte schon von den Daten her passen.
Was hast an Kabel zur Stufe liegen? Strom?
Gerne auch per PN. Könnte dir bestimmt was anbieten, wenn bedarf besteht.
VG  |
_________________ http://calibra.cc/gallery.php?id=2671
http://g-sound.jimdo.com/
FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
no_ah (17.04.24) dankte Lomax für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 16.06.2022 Alter: 23
Beiträge: 88
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 17.04.2024 - 01:27 |
|
Joooooo erstmal danke für die ganzen Antworten . Nach und nach bedeutet, dass der Cali halt aktuell andere Probleme hat, die vorher angegriffen werden müssen, was leider ohne Halle/Hebebühne auch net einfach selber und am nächsten Tag erfolgen kann. Geplant war eigentlich (bevor die Endstufe den Geist aufegeben hat), die Frontlautsprecher auf Eton POW 160.2 aufzurüsten (haben ja hier im Froum einen guten Ruf) und adequate Lautsprecher für hinten zu kaufen.
Also kein Show und Shine Ding, sondern die alten Lautsprecher gegen neue gute auszuwechseln und einen Subwoofer im Kofferraum zu halten. (Was für mich reicht, da der Cali glücklicherweise nicht mehr als Alltagsauto herhalten muss)
Habe 2.0mm2 Stromkabel verlegt (ja etwas sehr safe errechnet für mich hahah), jedoch ohne Kodensator dazwischen, sondern direkt von der Batterie aus.
Budget ist halt das Ding. Es soll halt ein gutes Mittelmaß zwischen Leistung und Preis haben. Was ganz klar ist, dass ich nicht vor habe auf einen Schlag 500€ auszugeben. Weshalb ich auch meinte es nacheinander zu komplementieren, sofern das natürlich geht. Es soll halt auch keine 50€ ATU Endstufe werden, die nichts mehr versteht, sobald sie gefordert wird.
(Freue mich auch immer wieder was neues zu lernen ) |
Dateiname: | Sub Daten.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
14.98 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 02.03.2004 Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
|
Geschrieben: 17.04.2024 - 08:14 |
|
Es kommt immer anderst, als man vorhat
Da die Wahl auf die Eton fällt, bleiben bzw. sollen die weiterhin am Radio laufen und nur der Sub über die Stufe?
Dann empfehl ich dir, so oder so, deine Türen im gleichen Zuge des Lautsprechertauschs zu dämmen. Bringt nur Vorteile, sogar auch bei nur bei den Serientröten.
2.0mm² oder meinst du (hoffe) 20mm²?
Kondensator wäre für das System sicherlich eine Unterstützung.
Da tendiere ich aber eher zu einer kleinen 20Ah Batterie, kostet weniger mit gleichem Aufwand. Aber, wenn kaum bis gar nicht LAUT gehört wird, kannst es vorerst weglassen. Kommt dann mit der Zeit^^
Kann ja mal schauen, wenn gewünscht, nach ner Stufe und einer Dämmung.
Bei der Dämmung liegst für 2 Türen so um die 120-150€. Aber nicht nur so billiges wabbel Alubutyl. Können wir gern mal näher erörtern.
Ich glaube, von dem Eton gibt es schon einen Nachfolger. Da liegst auch so um die 150€.
Wenn hinten kaum bis keiner mitfährt, lass die hinteren weg. Die haben so eine bescheidene Ausbauposition, das die kaum ins "Gehör" fallen. Wenn doch, dann nehm von Audison die Koax, kosten so knappe 100€.
Für die Stufe schau ich mal was ich da so günstiges finde. Teil ich dir dann per PN mit.
Alles auf einmal, also grad so um 500€ wärst zwar etwas günstiger, ( LS, LS-Adapter, Adapterkabel, Dämmung und Stufe) , ich schau mal, was ich machen kann.
VG  |
_________________ http://calibra.cc/gallery.php?id=2671
http://g-sound.jimdo.com/
FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör |
|
|
 |
|