Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 16.06.2022 Alter: 23
Beiträge: 88
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 08.04.2024 - 12:14 |
|
Moin habe nach längerem schrauben, wieder meinen Sub in den Kofferraum geladen und angeschlossen. Hab nichts am Setup verändert. Problem jedes mal, wenn ich den Minuspol anklemmen möchte bernnt mir die 60A Sicherung im Pluskabel durch.
Hat jmd. eine Idee weshalb?
Sub und Endtsufe standen ein halbes Jahr trocken im Keller. Kabel habe ich währenddessen im Auto gelassen, habe schon auf Beschädigungen geprüft und nicht gefunden. :/ |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 23.08.2012 Alter: 38
Beiträge: 29
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-52538
Auto: Opel Calibra DTM Edition X25XE
|
Geschrieben: 08.04.2024 - 12:41 |
|
Naja, wenn die Sicherung durchbrennt liegt mit großer Wahrscheinlichkeit ein Defekt in der Endstufe vor. Hast du die Endstufe mal aufgeschraubt und auf defekte bauteile geprüft? ich würde auf defekte Kondensatoren oder Spulen (sofern vorhanden) tippen. Kodensator erkennt man gut an Verfärbung, Ausgelaufen oder Aufgebläht. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
no_ah (11.04.24) dankte Seamusharper für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 16.06.2022 Alter: 23
Beiträge: 88
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 08.04.2024 - 12:52 |
|
Danke für den Tipp. Ne hab ich noch nich, gebe auch ehrlich zu das ich ein Elektrik laie bin. Schraube die später mal auf und lad ein Bild hoch. Wäre aber gut möglich, da es sich um einen Steinalten Axton Verstärker handelt. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 16.06.2022 Alter: 23
Beiträge: 88
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 10.04.2024 - 13:35 |
|
So sieht die Platine nun aus könnte lachen, wenn ich sowas sehe um ehrlich zu sein. Naja aber würde behaupten sie hat ihre besten Tage hinter sich, wobei ich keine sichtbaren Mängel feststellen konnte.
Es wird wohl eine neue Endstufe. Fahre aktuell einen Emphaser EBR1104S Subwoofer, eigentlich etwas stark für meine Bedürfnisse. Aber sie war mehr oder weniger kostenlos. Hat jmd einen Vorschlag für eine neue Endstufe, sollte jedoch nicht zu teuer sein und muss auch nicht die 800W Peak Leistung schaffen, geschweige denn die 400W Dauerbelastung.  |
Dateiname: | IMG_4915.jpeg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
4.32 MB |
Vollbildaufrufe: |
15 |

|
Dateiname: | IMG_4916.jpeg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
4.52 MB |
Vollbildaufrufe: |
13 |

|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.04.2024 - 21:17 |
|
Sieht mal bis auf die Verarbeitung und den Dreck noch ganz ok aus 2 Stellen hab ich jetzt gesehen, die auffällig sind. Aber wenn du den Verstärker eh erneuern willst, isses ja auch egal.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
no_ah (11.04.24) dankte sollddie2000 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 23.08.2012 Alter: 38
Beiträge: 29
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-52538
Auto: Opel Calibra DTM Edition X25XE
|
Geschrieben: 11.04.2024 - 14:22 |
|
Für mich sieht die schrott aus, Elektrolyt ist ausgelaufen, meiner Meinung nach. Oxidation und Dreck tut auch nicht gut. Ich meine auch zu sehen, das der Transistor auf 107 geplatzt ist, geben dafür aber keine Garantie.
Definitiv neu, aber ich hab keine Ahnung welche zu empfehlen sind.
Mfg. |
|
|
|
 |
|