Autor | Nachricht |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1
Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
|
Geschrieben: 16.03.2024 - 11:23 |
|
Wie z.b. Blaupunkt Frankfurt RCM für den Calibra.
Das hat mit aktueller Technik schon eine geile Retro Optik.
Aber der Preis ist heftige Kost.
Aber irgendwie aktuell das einzige was ich wirklich als passend empfinde.
Eure Meinung dazu? |
Dateiname: | Blaupunkt .jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
65.95 KB |
Vollbildaufrufe: |
12 |

|
_________________ Vampire erstehen von den Toten auf, sie kehren aus Gräbern und Grüften zurück, aber nicht aus dem Magen eines Katers.
Ich habe 3 Kinder und kein Geld. Warum kann ich nicht keine Kinder haben und 3 Geld! |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 356
Danke-Klicks: 49
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 16.03.2024 - 19:31 |
|
Wenn ich retromäßig völlig durchdrehen würde => Blaupunkt Bremen
Wenn ich retromäßig zu Kompromissen bereit wäre => die Continental Retro Serie
Wenn ich retromäßig authentisch unterwegs sein möchte => ein mindestens 20 Jahre altes Radio, egal ob CD oder Cassette, no Bluetooth, USB, Klinkeneingang - so what! (wie in meinem Cali)
Oder man pfeift auf Retro und baut einfach ein geiles Radio ein (wie in meinem Corsa).
Jeder so wie es mag.... |
|
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 450
Danke-Klicks: 78
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 16.03.2024 - 20:12 |
|
Das Blaupunkt sieht mir eher wie ein Ende 80er Jahre Radio aus.
Das find ich die Conti Radios passender. |
_________________ (kein Facebook, kein WhatsAPP) |
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 450
Danke-Klicks: 78
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 16.03.2024 - 20:56 |
|
Korrektur.
Das scheint tatsächlich von der Zeit her zu passen.
1983 HAMBURG SQM 23 DAB
1986 Bremen SQR 46 DAB
1992 Frankfurt RCM 82 DAB |
_________________ (kein Facebook, kein WhatsAPP) |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 16.03.2024 - 20:57 |
|
Blaupunkt hat mich noch nie überzeugt. Seinerzeit immer in gebrauchten Autos gehabt. Immer ausgebaut. Für den Turbo löt ich mir evtl. was ans originale Radio
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 09.04.2006 Alter: 43
Beiträge: 1557
Danke-Klicks: 10
Wohnort: D-24539
Auto: Opel Calibra Young Edition/ Calibra Classic 2 V6 C20XE/ X25XE
|
Geschrieben: 16.03.2024 - 21:49 |
|
Moinsen.
Würde das neue Blaupunkt dann auch mit dem Bose System vom Calibra genauso gut harmonieren wie das alte? Es hält sich ja immernoch die Aussage, das die Radios extra noch für das Bose System im Calibra anderweitig modifiziert wurden.
Weiß da jemand was genaues? |
_________________ Mfg Lars
Bremsen ist die Umwandlung kostbarer Geschwindigkeit in sinnlose Wärme! |
|
|
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1
Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
|
Geschrieben: 16.03.2024 - 22:49 |
|
Das Conti hab ich aktuell verbaut.
CD7416U-OR
Optisch Top, aber technisch finde ich kompletter Kernschrott das Conti
Schrecklich |
_________________ Vampire erstehen von den Toten auf, sie kehren aus Gräbern und Grüften zurück, aber nicht aus dem Magen eines Katers.
Ich habe 3 Kinder und kein Geld. Warum kann ich nicht keine Kinder haben und 3 Geld! |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 356
Danke-Klicks: 49
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 17.03.2024 - 08:56 |
|
Meine obigen Aussagen bezogen sich zunächst mal rein auf die Optik. Im Calibra habe ich nach einem modernen Radio, welches fast ausschließlich durch einen iPod gefüttert wurde, ein nunmehr annähernd 30 Jahre altes CD Radio von Philips verbaut, selbst damals schon ein recht einfaches Modell mit den typischerweise 4*25 Watt Verstärkerleistung. Das Teil kann Radio, CD, Verkehrsfunk sowie die Anpassung von Bass, Höhen, Balance und Fader - sonst nix.
Erstaunlicherweise musste ich feststellen, dass das Philips im CD-Betrieb die heute so verbreitete MP3/MP4 Qualität weit hinter sich lässt - man merkt im Vergleich tatsächlich, das MP3/4 flacher und weniger füllig klingen.
Als Hecksystem nutze ich ein Canton Pullman RS6, vorne ist ein Canton 2-Wege-System verbaut. Kein extra Verstärker (was manche vielleicht wundert, aber ich wollte es genau so haben. Vielleicht rüste ich diesbezüglich irgendwann auch nochmal auf).
Also würde ich versuchen, ein authentisches und möglichst gut erhaltenes Radio zu ergattern und zu verbauen (manchmal gibt es ja noch OVP Radios in Kleinanzeigen) - dann gibt es zwar keine technischen Finessen der Moderne aber es passen Optik und Klang. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1
Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
|
Geschrieben: 17.03.2024 - 13:09 |
|
Bei mir ist es halt so, ich möchte auf so 32 GB USB Stick und Random Funktion nicht mehr verzichten.
Und ich bin da ehrlich, ich höre bei meinen (.mp3) 192kbps erzeugten MP3 auch an der teuren Home Anlage keinen Unterschied zur CD.
Auch nicht bei der SACD oder der SHM-SACD.
Also im Auto schon gar nicht. Da bin ich immer eher am schauen das nichts mitklappert.
Kommt halt dann auch drauf an wieviel Zeit man im Auto verbringt.
Ich muss aber auch sagen, in meinem GESAMTEN !!!!! Bekanntenkreis ist wirklich nicht mehr eine einzige Person die sich noch ein
Radio kaufen würde.
Bei Neuwagen und ein paar Jahren alten Autos ist das aus und vorbei
Bleibt ja nur noch der Old und Youngtimer Markt? Oder
Ich find aber die Idee von Blaupunkt das zu machen Super,
Die Umsetzung ist halt schon gut gemacht |
_________________ Vampire erstehen von den Toten auf, sie kehren aus Gräbern und Grüften zurück, aber nicht aus dem Magen eines Katers.
Ich habe 3 Kinder und kein Geld. Warum kann ich nicht keine Kinder haben und 3 Geld! |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 06.04.2018
Beiträge: 114
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-54470 Bernkastel - Kues
Auto: Opel Calibra x25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.03.2024 - 17:41 |
|
das Blaupunkt Frankfurt RCM hatte ich früher in meinem Opel Kadett E drin. Damals war das super. War1993ff Mein erstes Auto direkt nach dem Führerschein. Optisch passt das gut in den Calibra rein. Ich hab lieber was leicht moderneres mit CD. Im Moment JVC-KD-SH909R mit CD-Wechlser. passt auch super und Klang toll.Hab mich von Kassetten verabschiedet. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 15.06.2010 Alter: 38
Beiträge: 3357
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
|
Geschrieben: 23.03.2024 - 19:14 |
|
bei meinen Blaupunkt Bremen bzw Frankfurt ist Preis(400-500)/Leistung zumindest naja. Es kommt ab und an vor, das die Titelanzeige im Display noch auf dem vorherigen Track ist, obwohl halt bereits ein anderes Lied abgespielt wird.
dann ist beim Frankfurt die Fernbedienung (verschmerzbar) und die DAB - Antenne "optionales Zubehör" (=nicht mehr inklusive).
Also wenn, würd ich eher zum Bremen raten, sofern da die DAB - Antenne noch inklusive ist
Besonderheiten: Beim Bremen ist noch eine Standart-SD-Karte zu nutzen, im Frankfurt bereits Micro-SD. Aber vorwiegend nutz ich die USB-Funktion. Man kann ja dezent ein Verlängerungskabel an die hintere USB-Buchse anschliessen, sodass der Stick im unteren Ablagefach sitzt, und nicht aus dem Fake-Kassetten-Deckel rausguckt
Ich meine im Frankfurt wurde das besser gelöst, sodass sehr kleine USB-Sticks auch bei geschlossener Klappe genutzt werden können |
|
|
|
 |
|