Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.09.2019
Beiträge: 61
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-86669
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 03.03.2024 - 11:27 |
|
Hi, hier mal die letzten Protokolle.
Irgendwie komisch das sich die Sollwerte teils erheblich unterscheiden.
Haben wahrscheinlich mit Justierpapier gearbeitet 😀
Optisch sind das vorne mehr als die angegebenen Werte der Spur...ich hab es selbst in 22 versucht mit Schnüren, kann aber nicht richtig einstellen da er so tief ist. |
Dateiname: | 20240303_102330.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.05 MB |
Vollbildaufrufe: |
7 |

|
Dateiname: | 20240303_102319.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.52 MB |
Vollbildaufrufe: |
7 |

|
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.03.2024 - 12:51 |
|
LE202 hat folgendes geschrieben: |
Hi, hier mal die letzten Protokolle.
Irgendwie komisch das sich die Sollwerte teils erheblich unterscheiden.
Haben wahrscheinlich mit Justierpapier gearbeitet 😀 |
Ist wohl die Regel - ich habe 2 Protokolle vom gleichen Auto,
in der gleichen Werkstatt und vom gleichen Mechaniker,
aber auch mit verschiedenen Sollwerten.
Was mir auffällt, ist dass die Spur vorne zu positiv eingestellt ist (weil die Sollwerte falsch sind),
dass die Spreizung sehr klein ist und dass der Sturz hinten so groß ist wie bei meinem V6 mit KW und das ist schon recht tief.
Als Vergleich hat mein Keke hinten einen halben Grad weniger Sturz; auch wenn die LE-Federn etwas kürzer sind,
musste das trotzdem ähnlich sein - die LE hat ja auch die Irmscherbuchsen.. |
Dateiname: | Sollwerte Achsgeometrie.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
79.38 KB |
Vollbildaufrufe: |
7 |

|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.09.2019
Beiträge: 61
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-86669
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 03.03.2024 - 15:08 |
|
Ich glaube nicht das er die Buchsen verbaut hat.. waren die nicht nachträglich zu montieren nach Auslieferung? Im Schein stehen sie drin.
Deine Sollwerte lesen sich besser...vielleicht gehe ich nochmal ran... dann aber mit neuen Reifen.
Optisch sieht es nach 3 Grad hinten aus.
Edit: also hat der Wagen vorne gar keine Nachspur? Laut deinen Werten ist es doch Vorspur?
Ich überlege ernsthaft die hinteren Reifen auf der Felge umzudrehen, damit ich das fast jungfräuliche Aussenprofil auch nutzen kann. Dann ist zwar die Markierung Outside innen, aber das stört mich nicht. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.03.2024 - 17:55 |
|
Alle Calibras, die bei Irmscher zu Editionen umgebaut und entspr. deren Federn bekommen haben,
haben auch die fixen Korrekturbuchsen. Wenn Deiner sie nicht hat, sind sie irgendwann
versehentlich durch Standardbuchsen eretzt worden.
Ich glaube ja, dass er die 3° hinten hat, es ist eben nur ungewöhnlich..
Das sind genaugenommen nicht "meine" Werte, sondern die hochoffiziellen aus dem E-Tech.  |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 04.03.2024 - 08:06 |
|
Wenn sich die Federn so extrem gesetzt haben, vielleicht mal über nen Austausch nachdenken? Wurden die Federaufnahmen mal auf Korrosion geprüft?
Wenn keine Sturzkorrektur drin ist, hier auch mal schauen ob da noch was geändert werden müsste.
Und mal ganz ehrlich, nur die Dämpfer allein tauschen, bei dem Fahrzeugalter? Denk immer dran, die Hinterachse ist spurgebend. Wenn du die vernachlässigst fährt er halt auch nicht schön
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.09.2019
Beiträge: 61
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-86669
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 04.03.2024 - 21:36 |
|
Wahrscheinlich muss das alles mal gemacht werden. Die Federn werden nicht getauscht solange sie in Ordnung sind. Die Aufnahmen sehen sehr gut aus (wie das ganze Auto von unten).
Hab jetzt erstmal wieder ne andere Baustelle....fürchterliches Quietschen aus dem Riementrieb....ist die Umlenkrolle, die ich damals zur Aussparung des Klimakompressors eingebaut habe. Mittlerweile ist ein neuer Kompressor drin und ich kann wieder auf den 2020mm Riemen gehen und den 2200mm Riemen entsorgen .Nicht schön solche Geräusche 1200km nach Zahnriemenwechsel.
Wird nicht langweilig mit dem Karren. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.09.2019
Beiträge: 61
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-86669
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 09.03.2024 - 10:45 |
|
Update: Problem im Riementrieb ist gelöst, der Leerlauf Verbrauch ist von 1.2 l/h auf 0.9 -1.0 l/h runtergegangen....die kleine Rolle war kurz vor fest (am Fett hats nicht gelegen, war keins mehr drin). Hätte ja wieder alles passieren können.
Habe 4 neue Reifen bestellt, wenn diese montiert sind wird der Wagen sofort vermessen mit den E-Tech Werten.
Dann bin ich mal gespannt.
VG |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 09.03.2024 - 10:48 |
|
LE202 hat folgendes geschrieben: |
Die Tonnenlager könnten mal gewechselt werden. |
Ich würde dringend empfehlen, diese vorher noch zu machen.  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.09.2019
Beiträge: 61
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-86669
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 09.03.2024 - 13:14 |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 09.03.2024 - 13:25 |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
LE202 (09.03.24) dankte Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.09.2019
Beiträge: 61
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-86669
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 09.03.2024 - 14:24 |
|
Danke für die Anleitung und den Link.
Sind bestellt 😉
Irgendwann, in einer fernen Zukunft, wird er perfekt 😀.....und wie ich mich kenne wird er dann verkauft.
VG |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 09.03.2024 - 22:07 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
LE202 hat folgendes geschrieben: |
Die Tonnenlager könnten mal gewechselt werden. |
Ich würde dringend empfehlen, diese vorher noch zu machen.  |
Auch die Stabigummis werden nicht jünger. Kleinvieh macht auch Mist
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 09.03.2024 - 23:20 |
|
sollddie2000 hat folgendes geschrieben: |
Kleinvieh macht auch Mist
|
Ganz genau. Neue Tonnenlager, Lenkerbuchsen UND das zentrale Achskörperlager (welches meist komplett inne Fritten ist) machen aus dem alten Coupé wieder ein sehr schön und vor allem zielgenau zu fahrendes Auto .
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.09.2019
Beiträge: 61
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-86669
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 19.03.2024 - 22:47 |
|
Kleines Update: seit ner Stunde sind die neuen Tonnenlager von Lemförder drin und der Wagen fährt sich schon 15 Jahre jünger...morgen bekommt er die Reifen und eine Vermessung. Die alten Buchsen waren Kernschrott, absolut defekt.
Die Buchsen zu wechseln war wirklich kein Hexenwerk auf einer normalen Hebebühne.
Faszinierend finde ich, egal welche Schraube ich rausdrehe kommt Wachs rausgelaufen. Der Wagen schaut wirklich fantastisch von unten aus.
Danke erstmal.....stay tuned, ich werde berichten.
VG |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.03.2024 - 13:20 |
|
Schön zu lesen, aber warum überholst du nicht gleich die komplette HA
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
|