Autor | Nachricht |
C-T Lehrling

Dabei seit: 09.04.2023
Beiträge: 22
Wohnort: D-63500
Auto: Opel Calibra 2.0-8V
|
Geschrieben: 25.02.2024 - 14:49 |
|
Hallo Community bei unserem Calli steht wegen Federntausch ein Dämpferwechsel bevor. Wir wollten die HR -30mm Federn einbauen welche Dämpfer könnt ihr dazu empfehlen!
Wären die Bilstein B4 seriennahen Dämpfer empfehlenswert?
Gruß u. Danke schonmal....
Uwe |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 25.02.2024 - 15:06 |
|
Icebear65 hat folgendes geschrieben: |
Wären die Bilstein B4 seriennahen Dämpfer empfehlenswert? |
Kann man nehmen  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 16.06.2022 Alter: 23
Beiträge: 88
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 25.02.2024 - 15:37 |
|
Icebear65 hat folgendes geschrieben: |
Wären die Bilstein B4 seriennahen Dämpfer empfehlenswert?
|
Konis kann ich auch empfehlen. Wenn man ein etwas härteres Fahrwerk bevorzugt. Brauchte jedoch vorne gekürzte Dämpfer, welche aktuell gar nicht mehr so einfach aufzutreiben sind. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 25.02.2024 - 15:50 |
|
Für -30mm braucht man noch keine gekürzten Dämpfer!
Ich habe auch die B4 zu Imrscherfedern.
Ab -40mm sollten es Gekürzte sein. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 16.06.2022 Alter: 23
Beiträge: 88
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 25.02.2024 - 16:37 |
|
mmh hatte das Problem mit 30/30 Ap Federn, dass mit normalen Dämpfern die Federn locker im Federbein drin lagen und nicht gespannt werden konnten. Hab dann einfach kurze gekauft. Aber gut zu wissen das es eigentlich nicht so sein sollte  |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 25.02.2024 - 16:51 |
|
Nein, der Regelfall ist das nicht.
Es gibt Sonderfälle, bei denen dann aber eigentlich im Gutachten der Feder steht, dass gekürzte Dämpfer zu verwenden sind. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 109
Danke-Klicks: 21
Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 25.02.2024 - 18:21 |
|
Icebear65 hat folgendes geschrieben: |
Wir wollten die HR -30mm Federn einbauen welche Dämpfer könnt ihr dazu empfehlen!
|
Ich habe diese Federn auch verbaut (Farbe rot). Vorne am Dämpfer alles original sonst gelassen und hinten KONI Sportdämpfer. Fährt sich klasse. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 01.03.2024 - 17:12 |
|
b4 dämpfer bei original höhe.
b6 dämpfer bei moderater tieferlegung
b8 dämpfer bei tieferlegung über 40mm. |
_________________ Für immer VfB!!! |
|
|
 |
|