Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 04.05.2019
Beiträge: 47
Wohnort: -51381
|
Geschrieben: 17.12.2023 - 16:12 |
|
Hi meine lieben wäre es möglich den abs Block vom astra g in den calibra zu bauen?
Wenn man stg mit stecker hätte |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 17.12.2023 - 19:48 |
|
Calicamaro hat folgendes geschrieben: |
Hi meine lieben wäre es möglich den abs Block vom astra g in den calibra zu bauen?
Wenn man stg mit stecker hätte |
was für ein steuergerät? - der abs block vom astra g ist elektronisch gesehen identisch zu dem, des calibra facelift... da ist das steuergerät bereits integriert - also um deine frage zu beantworten - JA! ist möglich!
beachte aber, dass das steuerprogramm des astra abs auch für den astra geschrieben ist - somit müssen auch fahrzeuggewicht und vor allem die anzahl der zähne an den abs ringen mit denen, vom astra identisch sein...
beim cali gabs ja zwei unterschiedliche ringvarianten... |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 04.05.2019
Beiträge: 47
Wohnort: -51381
|
Geschrieben: 17.12.2023 - 19:55 |
|
Wäre interessant wenn du c20let Achsen hast und vom z20let den abs Block verbaut. Dann hätte. Ich elektrisches Signal für den tacho. Zurzeit ist abs block calibra 97 x20xev verbaut |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 17.12.2023 - 20:30 |
|
warum nimmst du nicht einfach den abs block vom v6, der hat das elektronische wegstreckensignal... |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 04.05.2019
Beiträge: 47
Wohnort: -51381
|
Geschrieben: 17.12.2023 - 21:14 |
|
Weil ich den vom z20let da hätte inkl stecker. Wegen esp etc wäre das kein Problem? |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 17.12.2023 - 21:25 |
|
ah, hab das mit dem motor jetzt erst verstanden - ne, das passt dann nich - muss mich da korrigieren...
dann ist das die variante mit lenkwinkel und neigungssensor - das kann man leider nicht adaptieren - schon allein, weil es canbus gesteuert ist
tut mir leid... da hab ich dir wohl falsche hoffnungen gemacht...  |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 04.05.2019
Beiträge: 47
Wohnort: -51381
|
Geschrieben: 17.12.2023 - 21:36 |
|
Auch nicht wenn ich im mtstg esp kpl ausschalten würde? |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 17.12.2023 - 22:20 |
|
das motorsteuergerät hat damit nicht viel zu tun...
es wird lediglich vom abs ein signal an das motor stg gesended die leistung zu drosseln - das ist ähnlich, wie beim automatikgetriebe, das beim fahrstufe wechseln das msg veranlasst kurzzeitig das drehmoment zu reduzieren...
das abs wird aber weiterhin die zum esp gehörigen sensoren vermissen und sich damit in den fehlermodus begeben...
man müsste die software im abs block umschreiben, damit man das abschalten kann, diesbezüglich bin ich aber der falsche ansprechpartner, da ich mich softwareseitig nicht so gut auskenne...
aber es besteht dennoch das problem mit dem canbus...
dieser überprüft bei jedem start diverse checksummen von den anderen verknüpften steuergeräten - sind diese nicht vorhanden, schaltet sich das betroffene gerät meist ab (im schlimmsten fall geht es in den "lock", wenn es annimmt, dass es aus dem fahrzeug gestolen wurde - wie bei den radios, die "verheiratet" werden müssen)
wie gesagt - das alte astra g abs wäre identisch und man könnte es transplantieren - das neue setzt aber noch weitere sensorik und konnektivität vorraus...
und die gesamte fahrzeugelektrik aus dem astra g zu übernehmen halte ich eher für abotiös...
sorry, aber ich glaube nicht, dass das so einfach geht, leider... |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (18.12.23) dankte Stego für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 19.07.2009 Alter: 34
Beiträge: 650
Danke-Klicks: 31
Wohnort: D-01454
Auto: Calibra Z20LEH 4x4 Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 14.01.2024 - 14:18 |
|
ganz genau kann ich es nicht mehr wieder geben, aber man bekommt den ABS Block vom Omega B in den Calibra gebaut inkl dem Steuergerät. Manuel Herrmann hatte das mal gebaut, als er seinen Calibra noch im Straßenverkehr bewegt hat.
Da ist noch kein Canbus dabei.
Unterschied: Calibra hat 3 Regelkreise (vorn rechts + links und HA komplett) , Omega hat 4 Kreise (2x VA , 2x HA) |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 14.01.2024 - 17:55 |
|
Rexiz hat folgendes geschrieben: |
Unterschied: Calibra hat 3 Regelkreise (vorn rechts + links und HA komplett) , Omega hat 4 Kreise (2x VA , 2x HA) |
eher umgekehrt - der calibra hat 4 regelkreise und der omega hat 3
das betrifft aber auch nur die allerersten baujahr(e) (siehe bild), denn ab ca. '96 hat der omega in allen motorvarianten das 4 kanal abs verbaut |
Dateiname: | s-l1600.png |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.46 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 30.12.2011
Beiträge: 800
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra Cliff Edition X20XEV
|
Geschrieben: 19.01.2024 - 15:10 |
|
Nein der Calibra hat ganz sicher 3 Regelkreise
2 für die VA und einen für die HA |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.01.2024 - 02:32 |
|
adriano hat folgendes geschrieben: |
Nein der Calibra hat ganz sicher 3 Regelkreise
2 für die VA und einen für die HA |
ich wollte eigentlich wieder nen ausführlichen text schreiben, aber dann dachte ich mir "scheiß drauf" - sieh dir einfach das an und gut... |
Dateiname: | calibra.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
378.85 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | calibra.abs.alt.jpg |
Beschreibung: |
4 kanal system im calibra (ich weiß, es sieht so aus als ob ein kanal nicht vorhanden ist, aber der ist nur abgeschraubt - es ist "vorn rechts" - der MUSS belegt sein! |
|
Dateigröße: |
58.92 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | omega b 1994.abs.jpg |
Beschreibung: |
omega b 3 kanal - hier sieht man sehr gut den nicht vorhandenen 4. kanal (nicht gebohrte erhöhung) |
|
Dateigröße: |
306.04 KB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
Dateiname: | omega b 1994.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
369.02 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
|
|
|
 |
|