Autor | Nachricht |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 07.06.2023 Alter: 22
Beiträge: 106
Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 12.11.2023 - 23:58 |
|
Lade morgen ein Bild hoch, nein habe bei Opel 75€ fürs auslesen gezahlt, wollte da vorher nochmal nachfragen bevor ich nochmal hinfahre
Hab vergessen zu erwähnen dass der wagen auch schon gut gestunken hat wenn er mal gelaufen ist. |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 13.11.2023 - 07:38 |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 07.06.2023 Alter: 22
Beiträge: 106
Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 13.11.2023 - 10:33 |
|
Habe das ausblinken tatsächlich schon versucht vorm ersten mal auslesen lassen, mir wurde in einer Werkstatt gesagt das man damit nicht weit kommen soll.
Werde es heute nach Feierabend nochmal machen und hier einsenden.
Danke |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1951
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 13.11.2023 - 19:42 |
|
Damit der Motor überhaupt läuft, muß ein Signal vom Kurbelwellensensor kommen. Da würde ich als erstes anfangen. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 07.06.2023 Alter: 22
Beiträge: 106
Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 13.11.2023 - 19:44 |
|
Update:
Habe soeben den Fehlerspeicher ausgeblinkt und raus kam folgendes.
P0139. Lambda Sonde Schaltkreis zu langsam Antwort (Bank 1 Sensor 2)
P0230. Kraftstoffpumpe Primär-Schaltkreis Fehlfunktion
P0100. Massen- oder Volumen-Luftmengenmesser Fehlfunktion
P0340. Nockenwellen-Positions-Sensor Schaltkreis Fehlfunktion
Habe den Wagen nach dem ausblinken mal gestartet, ist ohne Probleme direkt angesprungen und lief für 1-2 Minuten sehr sauber. Habe ihn danach ausgemacht und hier geschrieben. Der Wagen steht mit Gefälle nach vorne auf dem Bürgersteig. Habe vergessen von dem "Kokel" ein Bild zu machen. Ist aber eine Schmauch spur zwischen der 1en und der 2en "Bank" des Krümmers zu erkennen (Ruß).
Habe zudem mal gelsen das Luftmassenmesser, die Relais der benzinpumpe und die Benzinpumpe in reihe laufen. Wäre es möglich das die Kabel auf dem Weg dieser Bauteile einen Weg haben oder worauf lassen sich die Fehlercodes pauschal zurückführen?
Danke für jede Antwort  |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 13.11.2023 - 20:23 |
|
Cali96Bo hat folgendes geschrieben: |
Habe zudem mal gelsen das Luftmassenmesser, die Relais der benzinpumpe und die Benzinpumpe in reihe laufen. Wäre es möglich das die Kabel auf dem Weg dieser Bauteile einen Weg haben oder worauf lassen sich die Fehlercodes pauschal zurückführen? |
Beides Nein!
Das Relais kann man (auf dem Lastkreis) nicht als Reihe zählen; die Benzinpumpe hängt da logischweise mit dran und die Einspritzventile.
Der LMM, AGR, Leerlaufsteller, Sekundärluft (Steuerkreis dessen Relais), bestimmte Stellen des StG,.. und die Heizung der Lambdasonde
hängen zwar auch am Benzinpumpenrelais, aber an einem anderen Kreis als Benzinpumpe und ESV.
Mess doch mal, ob Karosserie und Motor jeweils genug Masse haben. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Cali96Bo (14.11.23) dankte Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 07.06.2023 Alter: 22
Beiträge: 106
Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 13.11.2023 - 21:40 |
|
Habe den Massepunkt mal gereinigt, ist erstmal schön angesprungen, bin ein paar hundert Meter gefahren (Verbrauch lag bei 17L). Bin dann plötzlich über einen huckel auf der Straße gefahren und direkt ist der Motor ausgegangen und sprang nicht mehr an.
Ich kriege langsam echt zu viel mit der Schleuder. |
Dateiname: | IMG_20231114_170327.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
4.71 MB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 07.06.2023 Alter: 22
Beiträge: 106
Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 05.12.2023 - 08:55 |
|
Hallo alle Zusammen,
Habe hierzu zwar schon ein Thema aufgemacht aber hab leider keine Antworten mehr bekommen.
Habe seit längerem das Problem, das bei meinem cali der Motor total unruhig läuft und Teilweise einfach ausgeht beim Fahren und danach nicht mehr Startet( außer man zieht irgendwelche relais und steckt sie wieder ein.) Benzinpumpe sowie Benzinfilter, Luftmassenmesser, Relais der benzinpumpe wurden getauscht. Den Massepunkt an der Karosserie neben der Batterie habe ich sauber gemacht. Zudem stinkt es aus dem Auspuff stark und der Verbrauch ist extrem erhöht.
Habe schon bei Werkstätten angerufen aber kennt sich wohl keiner mit aus? |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 06.07.2005
Beiträge: 89
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-01156
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 05.12.2023 - 09:34 |
|
Was sagt die Motorkontrolle? Irgendwelche Fehlercodes im Speicher
Geht der Motor aus während Du auf dem Gas stehst oder wenn du den Fuß vom Pedal nimmst und er in den leerlauf regeln will? |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 23.08.2012 Alter: 38
Beiträge: 29
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-52538
Auto: Opel Calibra DTM Edition X25XE
|
Geschrieben: 05.12.2023 - 13:35 |
|
Ich würde Richtung Nockenwellensensor oder Zündverteiler tendieren. Hast du mal überprüft ob eine Zündfunke ankommt, wenn er ausgegangen ist und nicht wieder angeht? |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 07.06.2023 Alter: 22
Beiträge: 106
Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 05.12.2023 - 15:40 |
|
Da hab ich tatsächlich nicht drauf geacht. Das mit dem Funkten auch nicht getestet, der Motor geht teilweise einfach so aus oder als ich das letzte mal über einen Huckel gefahren bin.
Fehlercodes waren Folgende gespeichert
Also,
Luftmassen Messer wurde getauscht, benzinpumpe + filter neu, benzinpumpen relais neu
Fehler Codes
P0139. Lambda Sonde Schaltkreis zu langsam Antwort (Bank 1 Sensor 2)
P0230. Kraftstoffpumpe Primär-Schaltkreis Fehlfunktion
P0100. Massen- oder Volumen-Luftmengenmesser Fehlfunktion
P0340. Nockenwellen-Positions-Sensor Schaltkreis Fehlfunktion |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 23.08.2012 Alter: 38
Beiträge: 29
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-52538
Auto: Opel Calibra DTM Edition X25XE
|
Geschrieben: 05.12.2023 - 15:49 |
|
Hattest du Besuch von einem Nager? Überprüf mal die Verkabelung, ggf mit einem Multimeter.
Ich habe keine Erfahrung mit X20XEV und welches Baujahr deiner ist. Aber beim X25XE hat man gerne das Problem das der Motorkabelbaum sich auflöst, vielleicht hast du das selbe Problem. |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.12.2023 - 18:05 |
|
Hier wurden sogar 3 Themen zur gleichen Problematik erstellt. Einfach weil keiner mehr "geantwortet" hat
Habe jetzt alle 3 Themen zusammengeführt. Solltest du ein viertes eröffnen, wird dieses kommentarlos gelöscht!
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 07.06.2023 Alter: 22
Beiträge: 106
Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 05.12.2023 - 20:03 |
|
okay dann gucke ich mal nach den Kabeln. Bj ist 90. Zu den mehreren Themen. Da man ja leider keine alten Themen loeschen kann bzw. nur eine Antwort verfassen kann Geht das Thema unter da es niemand mitbekommt das man Updates nur in Form von bearbeiteten Antworten abgeben kann  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1447
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.12.2023 - 20:47 |
|
Cali96Bo hat folgendes geschrieben: |
okay dann gucke ich mal nach den Kabeln. Bj ist 90. Zu den mehreren Themen. Da man ja leider keine alten Themen loeschen kann bzw. nur eine Antwort verfassen kann Geht das Thema unter da es niemand mitbekommt das man Updates nur in Form von bearbeiteten Antworten abgeben kann  |
mitbekommen tun das die leute, die dir helfen wollen - diese haben auch geantwortet!
du hast diverse ansätze zur problemlösung bekommen... - aus der kalten wird dir hier kaum jemand dein spezifisches problem lösen können, dazu gibt es einfach zu viele faktoren...
außerdem ist hier nicht gesichtsbuch oder anderes, die leute, die hier lesen und schreiben begutachten die beiträge genau und wägen normalerweise auch sorgfältig ab, ob sie dazu etwas antworten können oder nicht...
wenn also keiner mehr "antwortet" heßt das im regelfall, dass alles was zu schreiben ist, bereits geschrieben wurde... das erstellen von unzähligen neuen identischen themen macht es nur noch schwieriger etwas zu finden - auch für dich!  |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
sollddie2000 (06.12.23) dankte Stego für diesen Beitrag!
|
|
 |
|