Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 31.07.2012
Beiträge: 70
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Limburg/Weilburg
Auto: Opel Calibra X30XE
|
Geschrieben: 05.08.2023 - 15:41 |
|
Hier nochmal ein Video, ist ein wenig lauter als es in Wirklichkeit ist.
LINK |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.08.2023 - 18:49 |
|
hört sich fast so an, als ob da ein nockenwellenrad ne unwucht hat und an der verkleidung schleift
"quietchen" is das nich, das hört sich eher "schabend" an... |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 31.07.2012
Beiträge: 70
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Limburg/Weilburg
Auto: Opel Calibra X30XE
|
Geschrieben: 05.08.2023 - 19:30 |
|
Ich nehme demnächst mal die Verkleidung komplett ab,
habe sie nur vorgezogen und war mir sicher das es von der Mitte kommt. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 31.07.2012
Beiträge: 70
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Limburg/Weilburg
Auto: Opel Calibra X30XE
|
Geschrieben: 06.08.2023 - 11:05 |
|
Eigentlich könnte ich ja die Spannung vom Zahnriemen ein wenig verringern oder?
Dürfte ja nichts an den Steuerzeiten ändern.
Spannung Zahnriemen:
Laut Conti Anleitung 3mm über Flucht
E-Tech: Markierung soll fluchten
Laut Forum: 3-4mm über ende Markierung, also sehr gespannt
Wie soll denn nun die Spannung sein?
Manche sind der Meinung das der Riemen zu straff ist... |
Dateiname: | Conti.png |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
736.08 KB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
Dateiname: | Forum.png |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
442.74 KB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
Dateiname: | ETech.png |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
98.35 KB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 313
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 06.08.2023 - 16:43 |
|
Hi,
Kerbe ca. 3-4 mm über Markierung ist korrekt, die Forumsangabe zu straff.
Die E-Tech Angabe ist zu lose und sehr gefährlich, mit ihr fängt der Riemen nämlich an zu schlingern wie man auf dem einen Foto von mir gesehen hat. Das hängt damit zu sammen das Opel ab 1995 die Vorgabe für die Riemenspannung in Richtung straffer überarbeitet hat um das Schlingern zu verhindern. Die E-Tech Angabe stammt noch aus dem Jahre 1993/94 und wurde anscheinend nie aktualisiert.
MfG |
Dateiname: | 20230806_163033.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2 MB |
Vollbildaufrufe: |
9 |

|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 31.07.2012
Beiträge: 70
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Limburg/Weilburg
Auto: Opel Calibra X30XE
|
Geschrieben: 06.08.2023 - 17:46 |
|
Vielen Dank, gut zu wissen..
Ich werde die Spannung demnächst mal überprüfen. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 313
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 06.08.2023 - 19:07 |
|
Bitte gerne, kein Ding.
Hier nochmal die Leitfäden zum Prüfen und Einstellen, sind übrigens von 96 nicht 95, mein Fehler. Die Aktuellsten für die Riementriebe mit Exzenterrollen, danach wurde nichts mehr überarbeitet.
Alle Arbeiten erfolgen/beginnen in Motor OT-Position. |
Dateiname: | Spannung_einstellen.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
823.02 KB |
Vollbildaufrufe: |
17 |

|
Dateiname: | Spannung_prüfen.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
577.72 KB |
Vollbildaufrufe: |
7 |

|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 106
Danke-Klicks: 21
Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.12.2023 - 20:08 |
|
stego hat folgendes geschrieben: |
hört sich fast so an, als ob da ein nockenwellenrad ne unwucht hat und an der verkleidung schleift
"quietchen" is das nich, das hört sich eher "schabend" an... |
Tatsächlich hatte mein MV6 dasselbe Quietsch bzw Schabgeräusch nach dem Zahnriemenwechsel. Ich habe damals das passende Kit von Conti gekauft und penibelst auf das von und bis Motornummer geachtet. Wenn der Motor warm war, war es erstmal weg.
Nach einem halben Jahr und knappen 10.000km später hatte ich dann die Fresse voll. Ich dachte das Thermostat bzw das Abflussrohr wären leicht undicht, also habe ich das erstmal getauscht (im Nachhinein bin ich auch froh darüber, weil das Abflussrohr am Thermostat gibt es nicht mehr neu und die Nachbauten aus dem Amiland sind mittlerweile auch rar, das Rohr ist ja auch im Calibra V6 verbaut).
Zum Schluss gab ich dann den Infos aus dem Omega-Forum Gehör und habe ein neues Zahnriemenkit von Gates verbaut und siehe da - seitdem absolute Ruhe. Bisher war ich ja absoluter Conti Verfechter, aber ich habe beim Ausbau des schleifenden Riemens auch deutlichen Abrieb auf Umlenk- und Spannrolle festgestellt - vielleicht wären noch 10-15.000km gegangen, mehr aber sicherlich nicht. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 313
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 02.12.2023 - 21:35 |
|
@Kypsie
Was das Wasserrohr anbelangt...nö, da is nix rar und obendrein noch Zollfrei
Link : https://www.amazon.de/Dorman-626-536-Motor-Wasserpumpe-Zulaufschlauch/dp/B01MSK1O85
Was den Zahnriemensatz anbelangt hab ich noch nie in meinem Leben nen Conti verbaut, da der Gates-Riemen mit SKF-Rollen Original Opel ist, wie mir der Nette man vom Teileverkauf beim FOH vor ner halben Ewigkeit gezeigt hat.
Der Günstigste ist er zufälliger Weise auch, was beweist das gut auch manchmal günstig sein kann.
MfG
atm19862 |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 106
Danke-Klicks: 21
Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.12.2023 - 21:46 |
|
Well, true. Sollen nur noch 7 auf Lager sein, also doch rar GM war so freundlich und hat dieses Mistrohr auch in diversen anderen V6 bzw. V8 eingepflanzt, deshalb gibt es noch solche nachbauten.
Das Dorman Röhrchen ist übrigens auch in meinem Mv6 verbaut worden und hält wunderbar. Mein Vorbesitzer hatte wohl bei der Demontage den Halter vom Rohr abgerissen und wirklich erbärmlich versucht mit Scheibenkleber es wieder halbwegs zu fixieren....
Zitat: |
Was den Zahnriemensatz anbelangt hab ich noch nie in meinem Leben nen Conti verbaut |
Ich hatte bisher IMMER Conti. X20XEV, X25XE und mein X30XE. Bisher gab es keine Probleme. Bis zum Knarzen und Knirschen... hörte sich echt wie Metall auf Metall an, ohne Mist.
Zitat: |
der Gates-Riemen mit SKF-Rollen Original Opel ist |
Ja, das mit Gates wusste ich tatsächlich vorher. Auch weil ich bei Opel damals Kfz gelernt habe.
Zitat: |
Der Günstigste ist er zufälliger Weise auch, was beweist das gut auch manchmal günstig sein kann |
Stimmt leider so nicht der günstigste ist von Flennor.
Flennor Zahnriemensatz Calibra V6
Ich habe schon n paar mal gelesen, dass Flennor im Riemenbereich von Gates beliefert wird. Im Meriva B meiner Freundin werkelt ein Flennor Keilriemen seit 15.000km ohne Probleme. Hatte die Kiste vorhin auf der Grube.... sieht einwandfrei aus. Werde nächstes Mal überlegen Flennor auch im komplexen V6 einzusetzen  |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (02.12.23) dankte Kypsie für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.12.2023 - 14:26 |
|
OT:
Amazon hat folgendes geschrieben: |
Geben Sie vor dem Kauf Ihre Fahrzeugverkleidung in das Garagenwerkzeug ein, um die Passform zu bestätigen. |
OT ende... |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 106
Danke-Klicks: 21
Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.12.2023 - 17:49 |
|
stego hat folgendes geschrieben: |
OT:
Amazon hat folgendes geschrieben: |
Geben Sie vor dem Kauf Ihre Fahrzeugverkleidung in das Garagenwerkzeug ein, um die Passform zu bestätigen. |
OT ende... |
Hatte ich auch gelesen und musste herzhaft lachen
Ich habe mal die Nummern verglichen. Es handelt sich bei dem Angebot bei Amazon um das passende Abflussrohr beim Omega MV6 und beim Calibra V6 X25XE. Wenn man mal die Teilenummern bei 7zap vergleicht, müsste das auch beim C25XE passen. Wer selber gucken möchte, hier einmal der Link:
Abflussrohr, Thermostat und Kühlmittelbrücke Calibra V6 |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 313
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 03.12.2023 - 21:01 |
|
Das Dorman Rohr ist passgenau und lässt sich auch problemlos in den Warenkorb legen und kaufen.
Das eigentliche Problem sitzt anscheinend vorm Bildschirm, freut mich das die Selbstironie noch nicht gänzlich ausgestorben ist.
Zitat: |
https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=107259&highlight=wasserrohr |
|
|
|
|
 |
|