Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 20.09.2021 Alter: 24
Beiträge: 12
Wohnort: D-16727
Auto: Opel Calibra
|
Geschrieben: 26.06.2023 - 11:37 |
|
Moin,
Erstmal ein paar Daten zum Cali an sich, BJ95 90.000km runter und lief bis vor kurzem einwandfrei.
So also ich habe drei Probleme, wovon mich das erste am meisten stört. Ich hoffe ihr könnt mir helfen^^
1.
Im Standgas klappert der Motor, klingt fast wie ein Diesel, dieses Problem trat erst vor kurzem auf. Meine Freunde vermuten, dass es die Hydrostößel sein könnten. Wenn ich die Drehzahl erhöhe ist das klappern so ab 2000 u/min weg.
2.
Ich habe natürlich dann erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen und habe im Stand und bei laufendem Motor den Code 19 erhalten. Kann das mit dem ersten Problem zusammenhängen? Der Kurbelwellensensor kam vor 18.000km neu(war der teure mit der "isolierung" drum).
3.
Das hat nichts mit den ersten beiden zu tun, aber stört jetzt im Sommer. Meine Klima geht nicht, das heißt: wenn ich auf den Stern drücke merkt man, dass sich was an der Drehzahl tut, aber die Lampe bleibt aus und die Luft wird auch nicht kälter. Ich kann den Regler für die Temp auch nicht bis ganz ins blaue schieben.
Wäre klasse wenn ihr mir zu den drei Problem was schreiben könntet. Bin recht neu was die Calis angeht ^^
Lg  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 15.11.2020
Beiträge: 52
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-17033 Neubrandenburg
Auto: Opel Calibra Cliff-Edition X20XEV
|
Geschrieben: 26.06.2023 - 14:36 |
|
Hi,
leider kann ich nur zu deinem 3. Punkt was anmerken.
Wenn die Lampe im Schalter ausbleibt, dann arbeitet deine Klima auch nicht. Das hat auch nichts mit einer leichten Anhebung der Drehzahl zu tun.
Die Probleme können vielseitig sein.
Wann war die letzte Klimaanlagenwartung? Wann lief die Anlage das letzte mal? Kann sein, das Du zu wenig Kühlmittel in der Anlage hast, dann geht Sie nicht an um den Kompressor zu schützen.
Hast Du mal geschaut ob der Kompressor überhaupt anläuft? Prüfe das erst mal ab.
Wenn zu wenig Kühlmittel in der Anlage ist , Drucktest machen lassen und wenn alles dicht ist, neu befüllen.
Sollte genug Kühlmittel drin sein, Strom am Kompressor prüfen. Vielleicht bekommt er einfach kein Signal wegen Kabelbruch.
Ich tippe aber eher auf zu wenig bzw. kein Kühlmittel. Diese alten Anlagen verlieren das Kühlmittel doch schneller als moderne Klima. Da solltest Du wenigstens alle 2 Jahre prüfen lassen, eher jedes Jahr.
LG Dany |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Kosse (26.06.23) dankte Danyskyline für diesen Beitrag!
|
|
 |
|