Autor | Nachricht |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 02.05.2023 - 00:45 |
|
Schick, schick!
Seitenleisten Kotflügel / Seitenwand kommen noch dran?
Was ist das da für ein kleines Loch an der Heckschürze? |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1447
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.05.2023 - 10:45 |
|
tburnz hat folgendes geschrieben: |
Schick, schick!
Seitenleisten Kotflügel / Seitenwand kommen noch dran?
Was ist das da für ein kleines Loch an der Heckschürze? |
ja kommt alles noch dran, hab leider nur zwei hände ^^
die löcher sind für das gepiepse beim einparken ^^ |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1447
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 04.05.2023 - 17:53 |
|
die neuen scheinis mit integrierter xenon endstufe...
zugegeben, man muss die scheinis etwas zerschneiden, fällt aber von oben kaum auf...
ist auf jeden fall besser, als den kram irgendwo rumbaumeln zu haben
zusatz: funktioniert perfekt, achso außerdem hab ich noch an den rückleuchten rumgebastelt, mal sehen wer die veränderung erkennt ^^ |
Dateiname: | IMG_20230504_174718.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
539.22 KB |
Vollbildaufrufe: |
6 |

|
Dateiname: | IMG_20230504_174929.jpg |
Beschreibung: |
passt sogar perfekt unter die abdeckung |
|
Dateigröße: |
361.78 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | IMG_20230504_174933.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
335.96 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | IMG_20230504_174950.jpg |
Beschreibung: |
von oben siehts aus wie als wärs so gedacht... |
|
Dateigröße: |
338.36 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | IMG_20230504_185008.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
535.7 KB |
Vollbildaufrufe: |
6 |

|
Dateiname: | IMG_20230504_185037.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
444.05 KB |
Vollbildaufrufe: |
14 |

|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1447
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 30.05.2023 - 18:14 |
|
heute mal beim abgastest gewesen und gleich nen derben schock erlebt - co ist zwischen 3.8 und 4.1 !
gleich daraufhin zündkerzen und alles andere getauscht, mit dem resultat, das die mkl nun bei erhöhten drehzahlen zuverlässig angeht...
er läuft auf alle fälle zu fett (was auch meine extremen verbrauchswerte erklären könnte)
nur leider weiß ich keinen rat mehr...
einer von euch noch ne idee, die mir jetzt nur grad nicht einfällt? |
Dateiname: | IMG_20230528_200505.jpg |
Beschreibung: |
da steht er in der sonne und glänzt und kommt doch nicht vom fleck... |
|
Dateigröße: |
550.28 KB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 31.08.2008 Alter: 42
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET Auszeichnungen: 7
|
Geschrieben: 30.05.2023 - 19:50 |
|
So pauschal:
- Luftmassenmesser
- Lambdasonde
- Benzindruck zu hoch
- Düsen zu groß/defekt |
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung
Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713
Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6... |
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1447
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 31.05.2023 - 12:31 |
|
jojo82 hat folgendes geschrieben: |
So pauschal:
- Luftmassenmesser
- Lambdasonde
- Benzindruck zu hoch
- Düsen zu groß/defekt |
luftmassenmesser hab ich 6 stück ausprobiert - unwahrscheinlich, dass die alle defekt sein sollen...
lambdasonde regelt - der lambdawert war auch relativ ok, war zwar zeitweise unter 0.9 aber im groben testverlauf war die anzeige immer mal grün also um die 1...
benzindruck werde ich mal prüfen
einspritzdüsen sind die originalen blauen drin (vectra b v6 / omega b v6), da gibts glaube ich keine unterschiede, lasse mich aber gerne eines besseren belehren
mein werkstattmeister hat mir außerdem gesagt, dass eine tropfende düse nicht diese extrem hohen co werte verursachen würde...
danke erstmal, ich schaum mir am wochenende mal den benzindruck an  |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 31.05.2023 - 12:47 |
|
stego hat folgendes geschrieben: |
einspritzdüsen sind die originalen blauen drin (vectra b v6 / omega b v6), da gibts glaube ich keine unterschiede, lasse mich aber gerne eises besseren belehren
|
Alles gut. Beide haben die 0 280 155 712 drin. |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 31.05.2023 - 21:20 |
|
Woran machst du fest, dass er zu fett läuft, wenn Lambda passt? |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1447
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 01.06.2023 - 07:18 |
|
OPRCali hat folgendes geschrieben: |
Woran machst du fest, dass er zu fett läuft, wenn Lambda passt? |
kerzen alle schwarz, ruckelt etwas im standgas - leichtes beschleunigungsloch (man kann nicht direkt gasgeben, sondern etwas warten bis der motor auf touren geht), aber vor allem dass der tester angezeigt hat, dass der o2 wert im grünen bereich war (weniger als 0.1%vol), somit also kaum restsauerstoff im abgas vorhanden ist...
gleichzeitig zu den extremen co werten kann das nur bedeuten, dass er viel zu fett läuft...
der kat braucht ja auch sauerstoff um die reduktion zu co2 durchführen zu können - da aber immer noch ein wenig sauerstoff im abgas ist aber auch nicht zu viel würde ich behaupten, dass der kat noch in ordnung ist - jedenfalls würde ich das so verstehen - wenn der kat nicht in ordnung wäre würde ja keine reaktion stattfinden und der sauerstoff nicht verbraucht...
ich bin jetzt nicht der spezi für chemische reaktionen, aber meinem verständniss nach fehlt hier einfach eine komponente in der gleichung, damit es hintenraus aufgeht - oder eben es ist eine komponente zu viel (sprit)...
und vor allem mein extrem hoher verbrauch schon vor der restauration mit ca. 23 litern auf 100km...
wie gesagt, bisher sind es nur vermutungen, da ich leider in der garage keinen abgastest durchführen kann, und nicht ständig die opelwerkstatt blockieren will...
ich will mal so sagen, ich "HOFFE" dass die ursache ein zu fettes gemisch ist - alles andere würde bedeuten ich müsste den motor nochmal komplett auseinandernehmen und jedes teil einzeln kontrollieren... |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 01.06.2023 - 14:40 |
|
Ok. Der läuft definitiv zu fett. Was sagt denn der Fehlerspeicher dazu? |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 356
Danke-Klicks: 49
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 01.06.2023 - 18:39 |
|
Moin Stego,
ich leite mal Wissen vom Moppedschrauben ab - vielleicht hilft es Dir:
Motor verbraucht extrem zuviel Sprit => Wie lange bist Du so schon herumgefahren? Die Frage ist berechtigt, weil ein um Faktor 2 zu hoher Spritverbrauch definitiv nicht folgenlos bleiben kann (meine Meinung):
=> Hast Du noch Kompression auf allen Zylindern (zuviel Sprit wäscht den Ölfilm von der Zylinderwand, die Kolbenringe verschleißen, die Kompression geht runter, der Verbauch steigt an)?
=> Bist Du sicher, dass er genügend Luft bekommt? Einfach mal Luftfilter rausnehmen, die Luftzufuhr kontollieren, schauen ob er besser läuft, je weniger "Luftwiderstand" Du in der Luftzufuhr hast.
=> Bei den Mengen an Sprit bläst Du hinten unverbrauchten Kraftstoff raus (musst Du eigentlich riechen können). Das bedeutet, dass Dein Kat wahrscheinlich schon längst verkokt ist und nicht mehr genügend Abgas durchlässt => Staudruck in den Motor zurück => Verbrauch geht hoch (Kat ausbauen oder oder leergeräumten Kat einbauen, schauen ob er besser läuft)
=> Einspritzdüsen ausbauen, Spritpumpe laufen lassen, Düsenbild prüfen und Einspritzmenge auslitern
=> Fehlerspeicher (bist Du ggf. die gesamte Zeit im Notlauf)?
=> Mögliche Defekte: Motorsteuerung, Drosselklappe, sämtliche Sensortechnik (woran hast Du überall herumgebastelt, was mit der Sprit- oder Luftzufuhr zu tun hat? Quasi den Weg im Geiste "rückwärts" gehen und sich überlegen, wo ein Eingriff negative folgen gehabt haben könnte). Dazu würde passen: Ist der Spritverbrauch plötzlich hochgegangen (spricht für spontanen Defekt oder Folge eines "Eingriffs") oder langsam und kontinuierlich (schleichender Prozess, Verkettung obiger Umstände => Luftmangel, zu fetter Motorlauf, zugekokter Kat, verschleißende Kolbenringe).
=> Was ist mit dem Motoröl? Haut Dir der Sprit ggf. in's Öl ab (defekte Kolbenringe), was natürlich ziemlich fatal und verschleißfördernd wäre...
Mehr fällt mir gerade nicht ein...
LG
Thorsten |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
OPRCali (01.06.23) dankte wildcat für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1447
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.06.2023 - 07:35 |
|
OPRCali hat folgendes geschrieben: |
Ok. Der läuft definitiv zu fett. Was sagt denn der Fehlerspeicher dazu? |
das ist ja grad das dumme daran - nix abgespeichert... - selbst der fehler der beim gasgeben kurz die mkl aufleuchten lässt ist nicht abgespeichert - ich hab nur zwischenzeitlich mal "batteriespannung zu gering", "leerlaufsteller spannung niedrig" und "falsches wegstreckensignal" gehabt, aber die haben mit dem abgas nix zu tun - zumindest nicht in dem ausmaß
leerlaufsteller hab ich schon getauscht, brachte aber keine besserung, außer dass der fehler weg ist
wildcat hat folgendes geschrieben: |
Moin Stego,
ich leite mal Wissen vom Moppedschrauben ab - vielleicht hilft es Dir:
Motor verbraucht extrem zuviel Sprit => Wie lange bist Du so schon herumgefahren? Die Frage ist berechtigt, weil ein um Faktor 2 zu hoher Spritverbrauch definitiv nicht folgenlos bleiben kann (meine Meinung):
=> Hast Du noch Kompression auf allen Zylindern (zuviel Sprit wäscht den Ölfilm von der Zylinderwand, die Kolbenringe verschleißen, die Kompression geht runter, der Verbauch steigt an)?
=> Bist Du sicher, dass er genügend Luft bekommt? Einfach mal Luftfilter rausnehmen, die Luftzufuhr kontollieren, schauen ob er besser läuft, je weniger "Luftwiderstand" Du in der Luftzufuhr hast.
=> Bei den Mengen an Sprit bläst Du hinten unverbrauchten Kraftstoff raus (musst Du eigentlich riechen können). Das bedeutet, dass Dein Kat wahrscheinlich schon längst verkokt ist und nicht mehr genügend Abgas durchlässt => Staudruck in den Motor zurück => Verbrauch geht hoch (Kat ausbauen oder oder leergeräumten Kat einbauen, schauen ob er besser läuft)
=> Einspritzdüsen ausbauen, Spritpumpe laufen lassen, Düsenbild prüfen und Einspritzmenge auslitern
=> Fehlerspeicher (bist Du ggf. die gesamte Zeit im Notlauf)?
=> Mögliche Defekte: Motorsteuerung, Drosselklappe, sämtliche Sensortechnik (woran hast Du überall herumgebastelt, was mit der Sprit- oder Luftzufuhr zu tun hat? Quasi den Weg im Geiste "rückwärts" gehen und sich überlegen, wo ein Eingriff negative folgen gehabt haben könnte). Dazu würde passen: Ist der Spritverbrauch plötzlich hochgegangen (spricht für spontanen Defekt oder Folge eines "Eingriffs") oder langsam und kontinuierlich (schleichender Prozess, Verkettung obiger Umstände => Luftmangel, zu fetter Motorlauf, zugekokter Kat, verschleißende Kolbenringe).
=> Was ist mit dem Motoröl? Haut Dir der Sprit ggf. in's Öl ab (defekte Kolbenringe), was natürlich ziemlich fatal und verschleißfördernd wäre...
Mehr fällt mir gerade nicht ein...
LG
Thorsten |
kompression ist auf allen zylindern sogar relativ gleichmäßig mit um die 13bar
luftfilter is neu - ich denke nicht dass die vectra b ansaugbrücke viel unterschied zur original calibra brücke macht, auch denke ich nicht dass sie viel weniger durchsatz als die original 3liter brücke hat
man riecht es, ja - aber es riecht nicht nach sprit, sondern eher bitter/ranzig.
das wird warscheinlich das co sein - ja ich weiß, dass man davon möglichst nichts einatmen sollte...
der kat sieht sauber und hellgrau aus und man kann schön durch jeden kanal durchschauen - habe extra alles kontrolliert (rohre abgeschnitten und neue verschweißt, ich konnte somit direkt auf den keramikkörper schauen)
hintergrund war, dass ich ja schon vorher leistungseinbuße hatte und nachdem brand hatte ich den verdacht dass es im abgassystem einen stau gab
(irgendwas dicht oder gebrochen) und damit den kat zu stark aufgeheizt hat, der dann den unterbodenschutz angezündet hat.
nach eingehender prüfung gehe ich mitlerweile aber davon aus, dass der elaskon schutz lediglich auf den heißen kat getropft ist und sich deswegen entzündet hat, da ich ums verrecken keine beschädigung im gesamten abgasstrang finden konnte - habe extra alle rohre vom kat und den schalldämpfern abgeschnitten, um diese ebenfalls kontrollieren zu können
um die einspritzdüsen kümmere ich mich am wochenende
"rumgebastelt" habe ich nicht, ich habve zwar die gesamte elektrik neu gestrickt, aber die originalen schaltpläne beibehalten - es wurden alle steuer und sensorelemente vom vectra b direkt mit zugehörigem steuergerät übernommen - lediglich an einem 3liter block betrieben (was ja eigentlich einen mageren mix verursachen müsste, aber nicht umgekehrt)
den hohen verbrauch hatte ich vorher schon, aber du darfst das nicht auf einen "normalen" calibra beziehen - meiner wiegt knapp 2 tonnen, hat allrad und automatik, da behaupte ich grob, dass die hälfte des mehrverbrauchs darauf zurückgeht - also statt üblichen 8 bis 11 litern dann eben um die 15liter - fehlen im groben noch 5 bis 8 weitere liter, die warum auch immer mit durchgezogen werden...
anmerkung: der zum steuergerät zugehörige bordcomputer zeigt zwischen 1.8 und 2.1 liter / h verbrauch im stand an - ich meine mich zu erinnern dass mein ne nur 0.9 verbraucht hatte
motoröl ist schön dickflüssig und riecht nicht nach sprit - aber ich hab es auch erst erneuert...
danke für die tips erstmal...
ich werde mich mal zusätzlich mit dem steuergerät befassen - am ende hat das einen weg und speichert deswegen die fehler nicht mehr - oder, gott behüte, jemand hat da mal rumprogrammiert und deswegen stimmen die werte nicht mehr - ich werde es mal gegen ein anderes quertauschen...
 |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1447
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.06.2023 - 06:50 |
|
nachdem ich nun die einspritzventile, rail, benzindruck und alles mögliche überprüft hab is das resultat immer noch das gleiche...
langsam hab ich den verdacht, dass der kat doch beim brand draufgegangen ist... kann ein kat zu heiß werden?
langsam brauch ich wirklich mal nen guten rat - hab mal die werte am abgasgerät fotographiert, vielleicht wird da einer von euch schlau draus...
werkstattmeister sagt, er läuft immer noch zu fett... |
Dateiname: | abgas.jpg |
Beschreibung: |
hier mal die werte am abgasgerät |
|
Dateigröße: |
297.32 KB |
Vollbildaufrufe: |
6 |

|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 31.08.2008 Alter: 42
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET Auszeichnungen: 7
|
Geschrieben: 21.06.2023 - 07:11 |
|
Lambada zu niedrig, also zu wenig Sauerstoff im Abgas (eigentlich zu mager), CO zu hoch, also funktioniert der Kat nicht, das würde ich daraus lesen, bin aber kein Experte |
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung
Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713
Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6... |
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1447
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.06.2023 - 07:33 |
|
jojo82 hat folgendes geschrieben: |
Lambada zu niedrig, also zu wenig Sauerstoff im Abgas (eigentlich zu mager), CO zu hoch, also funktioniert der Kat nicht, das würde ich daraus lesen, bin aber kein Experte |
lambda kleiner als 1 bedeutet aber dass er zu fett läuft (zu wenig restsauerstoff) - das problem ist hier allerdings der restwert von 0.17 volumen%, das ist für einen defekten kat eigentlich zu wenig sauerstoff - ich sehen das so, wenn der sauerstoff zur reaktion von co nach co2 vebraucht wird hat das abgas einen niedrigeren o2 gehalt - funktioniert der kat nicht müsste eigentlich ein viel höherer restsauerstoffanteil im abgas sein...
problematisch daran ist eben auch der sehr hohe verbrauch im standgas und die verrußten kerzen, sowie das leichte rütteln (zündprobleme)...
ich konnte mit dem manometer genau 3.1 bar benzindruck im system messen - beim gasgeben sackt der benzindruck langsam ab, somit sollte das doch eigentlich in ordnung sein...
ich weiß langsam nicht mehr weiter - im schlimmsten fall muss ich den motor nochmal rausnehmen und durch einen anderen ersetzen...
wenn der kat defekt ist (wie auch immer das dan chemisch reagiert - bin ja auch kein chemie experte) isses auch recht blöd, da ich so schnell keinen neuen auftreiben kann (hab mich leider mit dem lack finanziell etwas übernommen) |
|
|
|
 |
|