Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 14.04.2023
Beiträge: 2
Wohnort: -19300
|
Geschrieben: 14.04.2023 - 08:33 |
|
Hallo liebe Calibra Freunde, habe einen getunten
Jetzt 245 PS Turbo gekauft. Er soll große Düsen haben und größeren Ladeluftkühler etc. Mir ist aufgefallen, das er bei Standgas sich ein bisschen schüttelt. So alle 3-4 Sekunden. Der Verkäufer meinte ist kommt von den großen Düsen. Kann das sein? Sonst läuft der Motor richtig gut. Beim beschleunigen im Drehzahlkeller rückt er ein bissen, wenn er kalt ist.
LG Kevin |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 26.06.2007 Alter: 43
Beiträge: 2547
Danke-Klicks: 41
Wohnort: D-75417
Auto: Opel Astra Twin Top X18XE/Insignia FLH 2,0 CDTI/Calibra Cliff Edition Nr.229 X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 14.04.2023 - 15:46 |
|
Hy,
Per Ferndiagnose lässt sich sowas schwer sagen. Vor allem wenn Du gar nicht genau weißt, was an dem Motor gemacht bzw. geändert wurde. Sollte das ruckeln von den großen Düsen kommen, wär das schlecht, dann "verschluckt" er sich, was bei zuviel Sprit theoretisch schon sein kann.
Ein unruhiges Standgas kann aber viele Ursachen haben, fängt bei irgendeinem kack Sensor an und hört bei scharfen oder im schlimmsten Fall eingelaufenen Nocken auf. |
_________________ Das is mei`m MV6 doch egal, was der Sprit kost
Nüchtern betrachtet, war´s besoffen besser!
Opel Calibra, aus Liebe zum Automobil |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 15.04.2023 - 10:54 |
|
Possi1000 hat folgendes geschrieben: |
Er soll große Düsen haben und größeren Ladeluftkühler etc. |
Hat er die denn?
Bei gerade mal 20% Mehrleistung ist es eher unüblich, dass größere Einspritzventile und LLK verbaut werden.
Ich könnte mir 3 grobe Ursachenbereiche vorstellen:
- Die von Black-Cali erwähnte Fülle an möglichen Ursachen von Sensorik, über Zündung, .., bis zu verschlissenen Nockenwellen,
also Fehlern, die unabhängig vom Tuning sind
- Tatsächlich di Einspritzventile, weil sie viel zu groß sind, verharzt sind und tropfen, oder der Widerstand falsch ist.
- Je nach dem, ob die Chips von einem richtigen Tuner stammen, oder eben nicht, sind die evtl. schlecht programmiert.
Sind Fehler im Speicher hinterlegt? |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 14.04.2023
Beiträge: 2
Wohnort: -19300
|
Geschrieben: 15.04.2023 - 18:52 |
|
Hallo, es hat hat sich noch mehr herausgestellt.
Der Wagen hat wohl Stage 3 drauf. Ca 291 PS. Es sind aber nur 245 PS eingeingetragen. Mehr geht wohl mit der Karosse WG eintragen nicht.
Es sollen keine großen düsen verbaut sein.
- Ansaugbereich wurde wohl vergrößert und Blow Off Ventil hat er auch.
Großer LLK und 70 Edelstahl Auspuff verbaut.
4x4 Antrieb wurde wohl von
Hürlimann aus der Schweiz verändert.
Könnte aus auch eine Undichtigkeit sein? Wie starte ich am besten die Diagnose? |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 15.04.2023 - 20:43 |
|
Possi1000 hat folgendes geschrieben: |
Blow Off Ventil hat er auch. |
Geschlossen, oder doch offen verbaut?
Wenn es offen ist, kann das auch der Grund sein.
Insgesamt kommt recht oft "hat wohl" und "wurde wohl" bei den Angaben vor, um wirklich was zu sagen.
Ansonsten würde ich mit den einfach zu prüfenden Sachen anfangen:
Zündkerzen angucken, Ladeverrohrung checken, Unterdrucksystem abdrücken, Fehlerspeicher auslesen,.. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Possi1000 (16.04.23) dankte Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
|