Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.12.2022 - 12:40 |
|
tachohintergrundbeleuchtung endlich fertig!
jetzt gibts zwei modi - einmal normal (weißes licht) und einmal den sportmodus (rot), der mit der taste am wählhebel eingeschalten wird... |
Dateiname: | IMG_20221216_111911.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
265.23 KB |
Vollbildaufrufe: |
12 |

|
Dateiname: | IMG_20221216_111841.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
266.52 KB |
Vollbildaufrufe: |
6 |

|
|
|
|
3 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Wurfen82 (22.12.22), sollddie2000 (22.12.22), Matze (20.12.22) dankten Stego für diesen Beitrag!
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.12.2022 - 19:04 |
|
Coole Sache Parker
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 25.12.2022 - 17:56 |
|
neue passgenaue "heatsink" für die led treiber - zu was alte pc kühlkörper nich alles gut sein können
[edit: leider zu früh gefreut, die linearregler haben leider die kühlkörperbefestigung als 2. output, somit schalten sich beide beleuchtungsmodi an, wenn der tacho angeht - die lösung des ganzen ist einfach: heatsink in der mitte zerteilen - leider reicht dann die wärmeabfuhr für den roten modus nicht mehr aus - der kühlkörper wird hier über 100°C warm - zu heiß für eine dauerlösung... - zurück zum reißbrett ]
[nochmal edit: problem gelöst: - pc lüfter drauf und gut is - beide kühlkörper bleiben 30°C warm - supi ] |
Dateiname: | IMG_20221225_165320.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
469.38 KB |
Vollbildaufrufe: |
7 |

|
Dateiname: | IMG_20221225_204732.jpg |
Beschreibung: |
rot zieht 2,66 amphére - zu viel für den kühlkörper |
|
Dateigröße: |
483.01 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | IMG_20221225_204739.jpg |
Beschreibung: |
der weiße modus zieht nur 1,2 amphére... |
|
Dateigröße: |
506.56 KB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
Dateiname: | IMG_20221225_214618.jpg |
Beschreibung: |
liks läuft nur wenn rot an ist |
|
Dateigröße: |
365.52 KB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
Dateiname: | IMG_20221225_214626.jpg |
Beschreibung: |
und ebenso rechts läuft nur, wenn normal an ist |
|
Dateigröße: |
394.71 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
AntHraX (26.12.22) dankte Stego für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 28.12.2022 - 00:55 |
|
heute gings endlich beim lackierer weiter ^_^ |
Dateiname: | IMG_20221227_134427.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
457.41 KB |
Vollbildaufrufe: |
8 |

|
Dateiname: | IMG_20221227_134442.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
442.73 KB |
Vollbildaufrufe: |
6 |

|
Dateiname: | IMG_20221227_134453.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
367.42 KB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
Dateiname: | IMG_20221227_134503.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
427.24 KB |
Vollbildaufrufe: |
7 |

|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 01.03.2023 - 18:56 |
|
heute mal nach langer krankheit (bun ausgerutscht und hatte mir nach weihnachten das gandgelenk zertrümmert) beim lackierer gewesen...
viel kann ich nicht berichten, die haben unmengen zu tun, da kommt mein cali leider zu kurz...
hoffe dass es wenigstens bis ende märz mit dem lack klappt... |
Dateiname: | IMG_20230301_155258.jpg |
Beschreibung: |
den kleinen rempler am kotflügel sieht man zwar noch, aber is nich mehr so wild... - leider wars nicht besser hinzubekommen (und nen anderen kotflügel wollte ich nich nochmal umarbeiten) |
|
Dateigröße: |
233.24 KB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
Dateiname: | IMG_20230301_155309.jpg |
Beschreibung: |
super form, diesmal passt die linie noch besser als beim letzten mal |
|
Dateigröße: |
206.18 KB |
Vollbildaufrufe: |
6 |

|
Dateiname: | IMG_20230301_155319.jpg |
Beschreibung: |
und auch an der abrisskante hat sich einiges verändert - diesmal passt's sogar von der rundung her (muss noch etwas nachgearbeitet werden, aber im groben und ganzen top) |
|
Dateigröße: |
215.81 KB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (01.03.23) dankte Stego für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.03.2023 - 13:45 |
|
heute in der lackiererei gewesen und erst mal nen kleinen schock erlebt... auto weg!
dachte ich...
aber ich hab dann in der lackierkabine mein schätzchen wiedergefunden ^_^
es geht vorran, langsam, aber stetig... |
Dateiname: | IMG_20230310_084349.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
421.32 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | IMG_20230310_084400.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
420.49 KB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
Dateiname: | IMG_20230310_084406.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
402.79 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | IMG_20230310_091150.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
424.27 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | IMG_20230310_091202.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
394.66 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | IMG_20230310_092139.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
368.14 KB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
simsalabim (11.03.23) dankte Stego für diesen Beitrag!
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 10.03.2023 - 13:50 |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Stego (10.03.23) dankte tburnz für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 25.03.2023 - 21:40 |
|
neues spielzeug für den calibra...
ursprünglich mal ein defektteil bei meinem alten arbeitgeber gewesen, dass ich geschenkt bekommen habe...
war leider durch einen heckaufprall defekt und total verbogen und somit durch die versicherung ersetzt worden (reparaturwert knapp 2000€)
der kunde wollte die defekte kupplung nicht mitnehmen und so hab ich zugeschlagen
hab dann die mechanik wieder zurechtgebogen und neue schrauben angefertigt - die welle war etwas verbogen, aber durch einen beherzten schlag mit dem vorschlaghammer wieder gerade
die elektrische funktion ist auch sehr simpel - einfach ein elektromotor... keine elektronische steuerung oder komplizierte elektromechanik
jetzt muss ich die kupplung nur noch an den calibra anbringen - ja, ich weiß, dass das nicht so ganz legal ist, aber die kupplung hällt mehr aus als die originale und ich hab eine eingetragen...  |
Dateiname: | IMG_20230325_201931.jpg |
Beschreibung: |
fertig reparierte elektrisch schwenkbare kupplung |
|
Dateigröße: |
439.12 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | VID_20230321_201248.mp4_snapshot_00.00.000.jpg |
Beschreibung: |
kupplung eingefahren endanschlag |
|
Dateigröße: |
246.72 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | VID_20230321_201248.mp4_snapshot_00.08.262.jpg |
Beschreibung: |
kupplung nach unten gefahren |
|
Dateigröße: |
239 KB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
Dateiname: | VID_20230321_201248.mp4_snapshot_00.13.227.jpg |
Beschreibung: |
kupplung schwenkt nach außen (hinten) |
|
Dateigröße: |
236.53 KB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
Dateiname: | VID_20230321_201248.mp4_snapshot_00.17.163.jpg |
Beschreibung: |
kippmechanik fährt wieder nach oben |
|
Dateigröße: |
232.94 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | VID_20230321_201248.mp4_snapshot_00.23.895.jpg |
Beschreibung: |
kupplung vollständig ausgefahren und verriegelt |
|
Dateigröße: |
224.29 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 357
Danke-Klicks: 49
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.03.2023 - 09:57 |
|
Moin Stego,
kommt es Dir auf die Show an oder soll die AHK auch wirklich "arbeiten"?
Für Show and Shine kann man das Teil bestimmt verwenden und wenn unter'm Cali plötzlich ne AHK elektrisch ausfährt, ist das schon eine coole Nummer.
Wenn Du damit wirklich etwas ziehen möchtest, wäre ich bei einer gerichteten AHK sehr vorsichtig - nicht dass die Festigkeit gelitten hat oder sogar Risse vorhanden sind... der Spaß hört auf, wenn der Anhänger flöten geht
Grüße
Thorsten |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.03.2023 - 14:38 |
|
wildcat hat folgendes geschrieben: |
Wenn Du damit wirklich etwas ziehen möchtest, wäre ich bei einer gerichteten AHK sehr vorsichtig - nicht dass die Festigkeit gelitten hat oder sogar Risse vorhanden sind... der Spaß hört auf, wenn der Anhänger flöten geht |
da brauchst du dir keine sorgen machen, ich habe selbst genügend unfälle beseitigen müssen während meiner zeit beim adac - die kupplung wurde im eingefahrenen zustand beschädigt...
es wurden nur die führungsbleche leicht verbogen und dadurch sind 2 schrauben abgerissen - die welle hat einen kleinen knacks bekommen und das wars auch schon...
das ganze tut aber der funktion keinen abbruch, da die kupplung im ausgefahrenen zustand in einem gussblock verriegelt wird, diese verriegelung ist extrem stabil! - wenn die kupplung verriegelt ist sind die führungsbleche und die welle unwichtig...
wenn ich mir nicht absolut sicher über die sicherheit der kupplung wäre würde ich sowas nie verbauen  |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 26.03.2023 - 15:30 |
|
stego hat folgendes geschrieben: |
wildcat hat folgendes geschrieben: |
Wenn Du damit wirklich etwas ziehen möchtest, wäre ich bei einer gerichteten AHK sehr vorsichtig - nicht dass die Festigkeit gelitten hat oder sogar Risse vorhanden sind... der Spaß hört auf, wenn der Anhänger flöten geht |
....wenn ich mir nicht absolut sicher über die sicherheit der kupplung wäre würde ich sowas nie verbauen  |
Der andere Thorsten hat Recht und du weißt es .
Versteh mich nicht falsch, ich hebe nicht moralisch den Zeigefinger.
Aber ich hab den Job als KFZ-SV ja nun auch ein Weilchen gemacht. Jede Versicherung kürzt die Leistungen im Haftungsfall, wo sie nur kann- und wenn es Centbeträge sind. Was meinste, warum die hier anstandslos die ganze AHK gezahlt haben? Richtig..... weil man sich ohne Prüfung der Baugruppe (Ultraschall/ Röntgen) eben nicht sicher sein kann. Es ist völlig unerheblich, ob die AHK eingefahren war, weil -nach eigenen Aussagen- ein Kontakt mit der Baugruppe stattgefunden hat.
Geht da ein Anhänger wandern und richtet Schaden an, hast du ein Problem, das lässt sich leider nicht wegdiskutieren. AHK nicht geprüft nach Unfall, AHK nicht geprüft/ zugelassen am Fahrzeug (Betriebserlaubnis?) -> zumindest fahrlässig, Haftung nicht ausgeschlossen.
stego hat folgendes geschrieben: |
da brauchst du dir keine sorgen machen, ich habe selbst genügend unfälle beseitigen müssen während meiner zeit beim adac - die kupplung wurde im eingefahrenen zustand beschädigt... |
Das macht's nicht besser sondern schlimmer, weil dir zu Recht der Sachverstand unterstellt wird, dass du die Konsequenzen des Anbaus hättest einordnen können bzw. müssen -> grob fahrlässig = Haftungsauschluss.
Ich würde an deiner Stelle deinen Beitrag um bestimmte Passagen kürzen -ist ja ein öffentlich lesbarer Bereich.
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Wurfen82 (26.03.23) dankte tburnz für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.03.2023 - 16:46 |
|
tburnz hat folgendes geschrieben: |
stego hat folgendes geschrieben: |
wildcat hat folgendes geschrieben: |
Wenn Du damit wirklich etwas ziehen möchtest, wäre ich bei einer gerichteten AHK sehr vorsichtig - nicht dass die Festigkeit gelitten hat oder sogar Risse vorhanden sind... der Spaß hört auf, wenn der Anhänger flöten geht |
....wenn ich mir nicht absolut sicher über die sicherheit der kupplung wäre würde ich sowas nie verbauen  |
Der andere Thorsten hat Recht und du weißt es .
Versteh mich nicht falsch, ich hebe nicht moralisch den Zeigefinger.
Aber ich hab den Job als KFZ-SV ja nun auch ein Weilchen gemacht. Jede Versicherung kürzt die Leistungen im Haftungsfall, wo sie nur kann- und wenn es Centbeträge sind. Was meinste, warum die hier anstandslos die ganze AHK gezahlt haben? Richtig..... weil man sich ohne Prüfung der Baugruppe (Ultraschall/ Röntgen) eben nicht sicher sein kann. Es ist völlig unerheblich, ob die AHK eingefahren war, weil -nach eigenen Aussagen- ein Kontakt mit der Baugruppe stattgefunden hat.
Geht da ein Anhänger wandern und richtet Schaden an, hast du ein Problem, das lässt sich leider nicht wegdiskutieren. AHK nicht geprüft nach Unfall, AHK nicht geprüft/ zugelassen am Fahrzeug (Betriebserlaubnis?) -> zumindest fahrlässig, Haftung nicht ausgeschlossen.
stego hat folgendes geschrieben: |
da brauchst du dir keine sorgen machen, ich habe selbst genügend unfälle beseitigen müssen während meiner zeit beim adac - die kupplung wurde im eingefahrenen zustand beschädigt... |
Das macht's nicht besser sondern schlimmer, weil dir zu Recht der Sachverstand unterstellt wird, dass du die Konsequenzen des Anbaus hättest einordnen können bzw. müssen -> grob fahrlässig = Haftungsauschluss.
Ich würde an deiner Stelle deinen Beitrag um bestimmte Passagen kürzen -ist ja ein öffentlich lesbarer Bereich.
Grüße, T |
erstens, ich verstehe dich, aber du brauchst dir da keine gedanken machen...
weil, zweitens, diese anhängerkupplung ist nicht vom calibra, ergo es ist eh alles illegal, diese kupplung wird auch nie eine freigabe für den calibra erhalten, da dazu schlichtweg kein hersteller fähig ist - die kupplung ist von bmw und angebaut am calibra, dafür gibts ohnehin keine abnahme...
drittens habe ich nicht vor an dieser anhängerkupplung jemals einen hänger anzuhängen, da ich mit dem spoiler hintenraus eh nix sehen würde...
und 4. "wenn" ich wirklich mal nen anhänger brauche kann ich ohnehin nur einen kleinen hp350 oder so anhängen...
und nur so als kleine bemerkung... - wozu glaubst du gibt es die hollandöse? - ist ja nicht so, dass es das erste mal wäre dass ein hänger abhaut - kann ja auch vom kugelkopf hüpfen oder nicht richtig arretiert gewesen sein...
und zum thema sachverständigen hab ich auch eine meinung... ich habe so oft erlebt, dass sachverständige sich mit dem kfz-betrieb oder der versicherung absprechen, gerade hier im osten ist professioneller versicherungsbetrug an der tagesordnung - wie oft habe ich (nicht einmal sicherheitsrelevante teile) vollständig ersetzt, nur weil der cheff und der sv noch ein paar euro mehr "verdienen" wollten...
glaub mir, wenn alle nur das reparieren würden, was notwendig wäre, würden alle unsere versicherunsprämien nur die hälfte kosten...
ich will nicht mit dir streiten, aber du musst dich nurmal fragen wie das mit deinem xenon rechtlich und versicherungstechnisch so gesehen würde...
wir alle machen diese umbauten ja in gewissem maße auf eigenes risiko, und im falle der beleuchtung oder meiner kupplung müssen wir als intelligente menschen eben selbst entscheiden, ob es das risiko wert ist...
so. und jetzt lassen wir das hier, das endet nur in ärgerlichen usern...  |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 26.03.2023 - 17:33 |
|
Mach wie du denkst
Ich habe kein Xenon am Cali. |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15315
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 26.03.2023 - 20:25 |
|
Dass viele Sachverständige unnötige Teile aufschreiben, ist mir schon bewusst. Aber das pauschal auf alle zu beziehen, finde ich schon gewagt.
Aber eine AHK, die beim Unfall getroffen wird MUSS erneuert werden. Egal ob da ein Schaden zu sehen ist, oder nicht. Da gibt es überhaupt keine Diskussion. Und da diskutiert auch kein Richter. Welcher Sachverständige oder welche Werkstatt soll denn ihre Hand dafür ins Feuer legen, dass nichts passiert? Und dann noch dafür haften?
Davon abgesehen sind Anhängerkupplungen bauartgenehmigte Teile. Jede Veränderung führt zum Verlust der Bauartgenehmigung. Richt-, Reparatur- und Schweißarbeiten an Anhängerkupplungen sind ausschließlich dem Hersteller vorbehalten.
Und damit bin ich raus aus dem Thema  |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.03.2023 - 21:16 |
|
wann genau hab ich das auf "alle" bezogen? - bitte beiträge genau lesen, bevor du anschuldigungen aufstellst! |
|
|
|
 |
|