Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 25.03.2017 Alter: 42
Beiträge: 36
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Hannover
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X20XEV
|
Geschrieben: 21.03.2023 - 12:46 |
|
Hallo Zusammen!
Habe mich gewundert das der Kühlerlüfter bei den letzten kurzen Fahrten, bei dieser kälte, relativ schnell angesprungen ist. Die Temperaturanzeige war noch unter 90°C, deswegen dachte ich die Lüftersteuerung spinnt.
Allerdings stelle ich jetzt fest, das der Motor ungewöhnlich schnell heiß wird und bereits nach wenigen Kilometern bei 90°C landet. Drüber ist er noch nicht gewesen, bin aber nur kurz gefahren, vielleicht ist es bei dem Sensor für den Lüfter aber schon wärmer als auf der Anzeige.Deswegen glaube ich nun das der Kühlerlüfter seine Aufgabe gut erfüllt und das Problem woanders liegt. Kühlmittelbehälter ist voll, die Schläuche die davon weg gehen sind auch warm, so dass ich doch denke das Kühlmittel auch noch gepumpt wird. Der Wagen stand jetzt ein paar Monate. Benzinschläuche zum Motor habe ich wegen einem Maderbiss getauscht. Kühlwasser scheint aber wiegesagt nicht weniger zu werden, die Kontrollleuchten melden sich entsprechend auch nicht. Wo kann ich weiter suchen? Wird es ein Thermostat sein, sodass Kühlmittel nicht mehr richtig durch den Kühler fließt? Würde mich freuen wenn einer einen Ratschlag hat wie ich weiter vorgehen kann.
Schöne grüße,
Daniel |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.03.2023 - 23:23 |
|
Ich würde so vorgehen:
Zuerst feststellen, wie warm das Wasser tatsächlich ist, wenn der Lüfter anspringt.
(Vermutlich mehr als die angezeigten knapp 90°C -> Temperatursensor u. Leitung prüfen)
Falls das Wasser zu schnell/zu warm wird, die Ursache dafür suchen.
(Kühlsystem abdrücken, evtl. CO-Test im Kühlwasser)
Wenn das ok ist, kann es der Thermoschalter des Lüfter sein,
oder falls die Temp. wirklich so schnell - auch im Kühler - ansteigt, könnte der Kühler innen von Rost und Schlamm zugesetzt sein,
oder von außen zu viele Lamellen zugesetz oder quergedrückt haben.
Von der Beschreibung her und falls die Heizung ebenso schnell warm wird, denke ich, dass die Wasserpumpe normal fördert.
Thermostat glaube ich auch nicht, denn wenn es offen stünde, würde das System sehr langsam warm werden;
wenn es geschlosssen klemmte, würde der Lüfter nicht anspringen, weil der Kühler kalt bliebe und entspr. der Thermoschalter (der sitzt im Kühler)
den Lüfter nicht ansteuern würde. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 25.03.2017 Alter: 42
Beiträge: 36
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Hannover
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X20XEV
|
Geschrieben: 22.03.2023 - 14:05 |
|
Cool. Danke für die schnelle Reaktion und solide einordung. Heizung hat noch nie so gebollert wie jetzt Vielleicht läuft er nach den ganzen kleinen Reperaturen, erst jetzt zum ersten mal richtig und das ist dann ungewohnt, deswegen tendiere ich zum Thermoschalter des Lüfters. Vom roten Bereich war ich ja noch gut entfernt. Hängt Schalter direkt an dem Lüfter dran und ist der so günstig und leicht zu wechseln wie ich es gerade naiv annehme?
Temperatur werde ich auf jeden Fall überprüfen um Gewissheit zu haben, vielleicht sind die in einer Werkstatt hier in Hannover ja so nett mal kurz mit einem Infrarot Thermometer nachzumessen. Oder ich schaffe mir ein billiges an, wüsste nur nicht wozu ich das sonst noch gebrauchen könnte
Schöne Grüße! |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.03.2023 - 16:31 |
|
dawo hat folgendes geschrieben: |
Hängt Schalter direkt an dem Lüfter dran und ist der so günstig und leicht zu wechseln wie ich es gerade naiv annehme? |
wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
..der Thermoschalter (der sitzt im Kühler).. |
Der Schalter hat 22er Schlüsselweite, Kühlwasser wird logischerweise auslaufen, aber weiter schwer ist es nicht.
Du musst aber den richtigen Thermoschalter bestellen: Es gibt verschiedene Schalter für Klima, oder ohne, als Tropenversion, usw.
Teilweise passen auch die falschen zu den Steckern, was zu grundlegend falschen Funktionen führt, da was beim einen ein Schließer ist
beim anderen ein Öffner sein kann..
Aber damit würde ich eben nicht anfangen, zumal Du sagst, dass das Wasser anscheinend wirklich sehr schnell warm wird.
Zitat: |
Vielleicht läuft er nach den ganzen kleinen Reperaturen, erst jetzt zum ersten mal richtig und das ist dann ungewohnt, deswegen tendiere ich zum Thermoschalter des Lüfters. |
Unwahrscheinlich. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 25.03.2017 Alter: 42
Beiträge: 36
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Hannover
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X20XEV
|
Geschrieben: 20.04.2023 - 10:50 |
|
Kleines, abschließendes update. Es lag wohl eher an meinem Empfinden. Motor und Kühler funktionieren gut. Selbst bei ausgestecktem Kühlerlüfter steigt die Temperatur während der Fahrt nicht weit über 90° . Im Stand klettert die dann natürlich hoch. Meine Steuerung hat zwei Stufen, die langsame/leise Stufe habe ich einfach bisher nie wahr genommen, doch nun ist der Lüfter so laut geworden, dass mich das anspringen der ersten Stufe irritiert hat. Dachte bisher, der hat nur eine. Der dreipolige Stecker bestätigt das nun offensichtliche zusätzlich. Mit WD50 ist der Lüfter wieder leise geworden und alles verhält sich wie gewohnt. In der Zwischenzeit habe ich schon einen Thermoschalter geordert und viel dazu gelernt, doch den werde ich jetzt erstmal nicht austauschen, stattdessen schaue ich mal wie ich den Lüfter vernünftig schmieren kann, WD50 ist da auf Dauer sicher keine gute Lösung. Ich habe noch ein Silikonspray oder halt irgendein Öl. Bin mir etwas unsicher, doch werde den Lüfter bei nächster Gelegenheit ausbauen und schauen wie/wo man da überhaupt vernünftig schmieren kann.
Schöne Grüße! |
|
|
|
 |
|