Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 06.01.2023
Beiträge: 15
|
Geschrieben: 21.03.2023 - 23:19 |
|
Guten Tag, habe mir für mein calibra ein Corsa lenkrad mit Airbag gekauft. Nachdem einbau leuchtete die Airbaglampe. Muss der Airbag angelernt werden oder passt er einfach nicht? |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.03.2023 - 09:01 |
|
Hättest du vor dem Einbau die Batterie abgeklemmt, wäre dieser Fehler gar nicht entstanden
Jetzt muss dieser mit einem Tech 1 o.ä. gelöscht werden.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 06.01.2023
Beiträge: 15
|
Geschrieben: 22.03.2023 - 09:03 |
|
Batterie hab ich abgeklemmt, wäre auch ein bisschen Lebensmüde das ohne abgeklemmte Batterie zu machen. Also Fehler löschen sollte das Problem beheben? |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.03.2023 - 14:29 |
|
Blank44 hat folgendes geschrieben: |
Batterie hab ich abgeklemmt, wäre auch ein bisschen Lebensmüde das ohne abgeklemmte Batterie zu machen. Also Fehler löschen sollte das Problem beheben? |
Wenn die Batterie abgeklemmt war und er trotzdem einen Fehler setzt, hast du entweder den Stecker nicht richtig angeschlossen oder der Airbag hat tatsächlich einen Fehler. Dann wird er nach dem Löschen wieder auftauchen.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (22.03.23) dankte sollddie2000 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 15.05.2008
Beiträge: 77
Wohnort: D-74599 Wallhausen
Auto: na was denn? OPEL Calibra X25XE
|
Geschrieben: 22.03.2023 - 21:30 |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.03.2023 - 22:46 |
|
Finch hat folgendes geschrieben: |
War da nicht was mit dem schleifring das der mit getauscht werden musste? |
Kann sein. Man kann aber auch den Stecker umlöten wenn der originale nicht passt
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 23.03.2023 - 19:09 |
|
sollddie2000 hat folgendes geschrieben: |
Hättest du vor dem Einbau die Batterie abgeklemmt, wäre dieser Fehler gar nicht entstanden
Jetzt muss dieser mit einem Tech 1 o.ä. gelöscht werden.
MfG
sollddie2000 |
das mit der kontrolleuchte passiert leider auch mit abgeklemmter batterie!
da das airbagsteuergerät eine kleine interne batterie (einen elko) hat, der die nötige zündspannung speichert (damit im notfall auch bei defekter oder beschädigter batterie das auslösen des airbags gewährleistet ist) nützt auch das abklemmen der batterie nichts - das steuergerät merkt die kontaktunterbrechung und schaltet den airbag aus sicherheitsgründen ab
@Blank44 - fahr einfach zum foh und lass dir den airbag resetten, dan sollte die leuchte wieder aus sein |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 15.05.2008
Beiträge: 77
Wohnort: D-74599 Wallhausen
Auto: na was denn? OPEL Calibra X25XE
|
Geschrieben: 23.03.2023 - 22:29 |
|
Hab heut auch umgebaut.
Hab den Airbag Stecker vom Corsa an den Calibra schleifring gemacht.
Hat kein Fehler gesetzt |
_________________ MfG Flo
Meine Galerie bei c³: http://calibra.cc/gallery.php?id=2323 |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 118
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 26.03.2023 - 20:31 |
|
Normalerweise passiert das nur, wenn man die Zündung einschaltet während der Airbag abgeklemmt ist, oder wenn wirklich ein Fehler vorliegt. Ind jedem Fall kann man ohne entsprechendes Gerät den Fehler nicht löschen. |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 15.05.2008
Beiträge: 77
Wohnort: D-74599 Wallhausen
Auto: na was denn? OPEL Calibra X25XE
|
Geschrieben: 19.04.2023 - 11:43 |
|
Passt eigentl der Airbag vom Astra G auch?
Habe jetzt auf Corsa B umgebaut aber noch einen schöneren Astra Airbag hier liegen |
_________________ MfG Flo
Meine Galerie bei c³: http://calibra.cc/gallery.php?id=2323 |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 19.04.2023 - 15:53 |
|
Die Airbags sollten vom Stecker gleich sein. Befestigung im Lenkrad ist auf jeden Fall dieselbe.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 21.03.2025
Beiträge: 9
Wohnort: D-85649
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 14.04.2025 - 16:08 |
|
Hallo,
Ich muss das Thema jetzt noch einmal hoch holen.
Ich musste bei mir am 96 Calibra das Lenkrad tauschen, da es mehr aus Klebeband bestand als aus Leder.
Auch bei mir ging die Lampe an. Jetzt war ich schon zweimal in der Werkstatt und der Fehler „Widerstand zu niedrig “ lässt sich nicht löschen. Ich hatte beim ersten mal noch die Calibra Wickelfeder drin, jetzt habe ich eine neue Corsa B Wickelfeder drin und vorher den Stecker umgelötet.
Vor dem Einbau habe ich noch einmal alle Leitungen durchgemessen mit dem Multimeter. Dazu hatte ich mir auch 2,2 ohm Widerstände besorgt und damit dann alles auf Durchgang und auch auf Widerstand gemessen. Heraus kam etwas bei 3,3ohm .
Leider lässt sich der Fehler bei mir einfach nicht löschen und bleibt. Hat jemand eine Idee was ich noch probieren kann? Ich möchte nicht sinnlos weiter Teile kaufen und auf Verdacht tauschen.
Viele Grüße
Jan-Oliver |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 14.04.2025 - 18:08 |
|
Wieso zusätzliche Widerstände? Corsa-B-Lenkräder lassen sich P&P tauschen. Da muss nix umgelötet werden ggf. muss das Gehäuse der Wickelfeder etwas angepasst werden das war aber nur, soweit ich mich erinnere, bei Lenkrädern vom Vectra B.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 21.03.2025
Beiträge: 9
Wohnort: D-85649
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 14.04.2025 - 18:23 |
|
Hallo, ich habe den Stecker Fahrzeugseitig umgelötet, da der corsa b stecker flach und einreihig ist. Der Calibra Stecker ist Zweireihig von den Pins her.
Ich habe die Widerstände nur zum durchmessen mit dem Multimeter als Airbag Ersatz genutzt. Ich kann ja nicht mit dem Multimeter den Airbag durchmessen. Das könnte gut knallen im schlechtesten Fall.
Was ich nicht verstehe ist, warum die Fehlermeldung Widerstand zu niedrig kommt.
Wenn ich eine Kontaktunterbrechung hätte, würde doch zu hoch kommen oder direkt unterbrochen, oder bin ich gerade auf dem Holzweg.
In 99% der Fälle ist der Airbag nicht schuld, ich möchte irgendwie vermeiden 20 weitere male zur Werkstatt zu fahren oder weiter die falschen Ersatzteile zu besorgen.
Ich habe jetzt noch auf raten der Werkstatt diese Dummywiderstände, die fertig sind bei Ebay gekauft, in der Hoffnung dass sich dann der Fehler löschen lässt, dann wäre es wirklich der Airbag und ich müsste versuchen einen anderen zu bekommen.
Aber ich stehe gerade irgendwie etwas ratlos da und wollte doch noch mal hier nach Hilfe fragen.
Vg |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 14.04.2025 - 18:29 |
|
Ok, das mit den Widerständen hab ich verstanden. Jetzt noch kurz für mich, zum Verständnis: Geht es um das 3-Speichenlenkrad "Facelift" vom Corsa B? Oder das olle Buslenkrad, das genauso aussieht wie das im Calibra?
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
|