Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 28.10.2020
Beiträge: 19
Danke-Klicks: 1
Auto: Opel Calibra V6 2.5 V6
|
Geschrieben: 31.01.2023 - 17:46 |
|
Hallo Zusammen
ich habe ein Problem mit meinem Calibra.
Wenn ich das Auto auf der Autobahn fahre ist alles kein Problem. Wenn ich aber Kurven oder im Stadtverkehr fahre, lenkt das Auto komisch.
Wenn ich über einen Gullydeckel fahre oder die Straße uneben ist, zieht mein Lenkrad immer stark nach links oder rechts.
Das ist extrem mühsam, weil ich das Lenkrad immer festhalten und gegenlenken muss.
Nach 2 bis 3 Sekunden zieht es sich wieder in die Mitte zurück, wie es sich gehört.
Wenn ein Hubel kommt, zieht er mich wieder nach rechts oder links und dann nach kurzer Zeit zieht er sich wieder in die Mitte zurück.
Meine Vermutung war, dass die Stoßdämpfer oder die Federn einige Zeit brauchen, um wieder hochzukommen.
Habe jetzt beides gewechselt... leider hat sich nichts geändert. Braucht die Servolenkung eventuell einen Ölwechsel? Oder eine neue Servolenkung?
Kenne mich nicht gut aus, vielleicht ist das gar nicht möglich.
Mit meinen 14-Zoll-Felgen ist das weniger stark.... aber mit den 17-Zoll-Felgen ist es schon krass.
Vielen Dank |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 31.01.2023 - 21:58 |
|
Welche Fahrwerksteile außer Federn und Dämpfern wurden noch getauscht? Wurde eine Achsvermessung durchgeführt? Sind die Reifen ungleichmäßig abgefahren? Hat das Fahrzeug eine Tieferlegung, wenn ja, welche? Welche Reifengrößen sind verbaut?
Alle Fragen beantworten und die Antworten hier reinschreiben. Dann sehen wir weiter
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 31.01.2023 - 22:22 |
|
Weitere Frage: in welchem Zustand sind die Fahrwerksteile der Hinterachse? |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 28.10.2020
Beiträge: 19
Danke-Klicks: 1
Auto: Opel Calibra V6 2.5 V6
|
Geschrieben: 01.02.2023 - 11:09 |
|
Vielen Dank.
Verbaut ist ein Eibach Federnsatz und vorne Bilstein B6 Stossdämpfer (gas) und hinten Eibach Federnsatz mit AP Dämpfer (öl).
Tieferlegung -30mm / Die Domlager wurden neu eingebaut.
Wurde vor 500Km alles neu eingebaut. Vor dem Umbau war das Problem bereits bestehen.
Die Achsvermessung wurde bereits durchgeführt, wird aber demnächst wiederholt, um sicherzugehen.
Verbaut sind vorne 205/30/17
Verbaut sind hinten 215/30/17
Evtl. das Problem?
8.0J 17 Zoll Felgen vorne/hinten |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 01.02.2023 - 13:25 |
|
Ferogames hat folgendes geschrieben: |
Mit meinen 14-Zoll-Felgen ist das weniger stark.... aber mit den 17-Zoll-Felgen ist es schon krass. |
Die Tendenz zu Spurläufigkeit usw. ist bei Reifen mit flachem Querschnitt generell schon höher als bei den Serienreifen.
30er Querschnitt ist auch eigentlich zu schmal - mit jeweils 40er Querschnitt wäre der Abrollumfang etwa gleich der Standardbereifung;
ich hätte hinten auch eher Bilstein (B4 oder) B6 genommen, damit die Dämpfer mit ihren Kennlinien besser zusammenpassen,
aber das nur am Rande.
Das Protokoll der letzten Achsvermessung wäre interessant.
Die Spurköpfe, Traggelenke usw. kannst Du mal auf Spiel prüfen (lassen).
Lässt sich das Lenkrad im Stand leicht drehen, ohne dass es quietschende Geräusche aus dem Motorraum gibt?
Servoölstand hast Du kontrolliert?! |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 01.02.2023 - 14:07 |
|
Ich werfe nochmal ein: wenn alle Hinterachslager steinalt sind und das Heck schwimmt... Da ist genug Potenzial um solch ein Fahrverhalten zu produzieren. Eine AV wäre diesbezüglich- da statisch- nur von geringer Aussagekraft. |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 01.02.2023 - 18:37 |
|
Ja, die Hinterachse wird dahingehend leider sehr stiefmütterlich behandelt speziell die großen Hauptlager, auch Elefantenfüsse genannt.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1454
Danke-Klicks: 53
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
|
Geschrieben: 01.02.2023 - 23:36 |
|
V6 und 14 Zoll? Wie Solldie schreibt Tonnenlager hinten prüfen hatten schon das gleiche da waren die total hinüber nachm Wechsel lief das Fahrzeug wieder dahin wo man wollte und der Sturz hinten war auch um Welten besser! |
|
|
|
 |
|