Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1951
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 30.11.2022 - 18:06 |
|
Laut AP sind das alles 4 Zylinder Fahrwerke.
Und genau aus diesem Grund kucke ich IMMER direkt beim Hersteller und suche mir beim Hersteller die Nummern für die Teile! Mit den richtigen Nummern suche ich mir dann die Preise.
Ferogames hat folgendes geschrieben: |
Nun soll ich die B4 B6 oder B8 nehmen |
Bei 40er Federn reichen die B6 |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Wurfen82 (30.11.22) dankte nr1ebw für diesen Beitrag!
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 28.10.2020
Beiträge: 19
Danke-Klicks: 1
Auto: Opel Calibra V6 2.5 V6
|
Geschrieben: 02.12.2022 - 12:43 |
|
Danke, die Bilstein B6 kommen allerdings in das Originale Federbein oder? Im Internet sehe ich ,,Werbebilder” welche dazu tendieren, dass die Bilstein B6 selbst ein Federteller hat. Anbei ein Bild |
Dateiname: | 53FBC4A0-D667-4686-8E01-39F5F921623E.jpeg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
31.47 KB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.12.2022 - 12:50 |
|
Genau so ist es.
Patronen, die ins Feberbeim kommen; die Bilder sind eher symbolisch. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1951
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 02.12.2022 - 14:50 |
|
B6 vorne 34-003725 .. |
Dateiname: | s-l500.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
8.95 KB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 28.10.2020
Beiträge: 19
Danke-Klicks: 1
Auto: Opel Calibra V6 2.5 V6
|
Geschrieben: 03.01.2023 - 09:41 |
|
Hallo Zusammen
Wie bereits besprochen, habe ich nun die Eibach-Federn einschließlich der Bilstein-Federn eingebaut.
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe. Jetzt ist er endlich ohne Probleme durch den Tüv gekommen.
Hier ist ein weiteres Bild davon, wie es jetzt aussieht. Meiner Meinung nach ist er ein wenig zu hoch geraten.
Aber mit der Zeit wird sich sicher noch etwas minimal ändern. Hinten liegt er meiner Meinung nach tiefer als mit den AP-Federn.
Das Fahrverhalten selbst ist super. Man kann die Kurven ohne Probleme nehmen und schleifen tut nichts. (17 8J ET30 / 215 40 R17)
Der Calibra wird jetzt 3-4 Monate stehen, wegen dem vielen Salz hier in der Schweiz. Mal sehen, wie er sich absetzen wird.
Vorne und hinten von der Mitte der Felge bis zum Rand über der Felge habe ich vorne und hinten ung. 35cm. |
Dateiname: | Calibra Eibach.jpeg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
49.92 KB |
Vollbildaufrufe: |
39 |

|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.01.2023 - 11:00 |
|
Sieht doch super aus. Die Kombi bleibt auf jeden Fall alltagstauglich. Da machste nix verkehrt. Zu krasse Tieferlegungen gehören auch nicht an einen Calibra
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
|