Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 23.11.2017
Beiträge: 162
Danke-Klicks: 7
Auto: Calibra Keke Rosberg Edition C20NE
|
Geschrieben: 21.08.2022 - 16:29 |
|
Hallo Leute,
endlich bin ich mit dem Projekt "Restaurierung Vorderbau" komplett fertig.
Heute kam ein übles Geräusch beim Anfahren und bei hohen Drehzahlen und ich habe auch direkt die Ursache gefunden.
Der Auspuff stößt an den Stabilisator. Ich habe ihn weiß pulvern lassen =) (auf dem Bild)
Ich kann mir das nicht erklären, habe 1:1 alles wieder zusammengebaut.
Kann man den falsch einbauen?
Kann ich den Auspuff nochmal abhängen? Ich bin schon auf der letzten Stufe ...
Oder habe ich die Gummis von dem Stabi zu fest angezogen? Ich habe jeweils eines über dem Querlenker und unter dem Querlenker.
Brauchen die mehr Spiel (Siehe Bild Querlenker)?
Was kann ich tun? Was habe ich falsch gemacht oO. Ich glaube, der drückt ganz schon doll dagegen.
Ist der Wagen aufgebockt, ist zwischen Auspuff und Stabi total viel platz. |
Dateiname: | Bildschirmfoto 2022-08-21 um 16.28.12.png |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.69 MB |
Vollbildaufrufe: |
6 |

|
Dateiname: | Bildschirmfoto 2022-08-21 um 16.27.57.png |
Beschreibung: |
Querlenker: Stabi Lager, zu doll dran? |
|
Dateigröße: |
3.47 MB |
Vollbildaufrufe: |
6 |

|
Dateiname: | nichtAufgebockt.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
770.5 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.08.2022 - 18:21 |
|
Der Stabi ist viel zu fest. Max. 1 cm Gewinde und nur 1 Mutter unten.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 21.08.2022 - 18:22 |
|
Bezüglich der Muttern an den Stabilagern: bei mir schaut das Gewinde genauso weit raus- aber ich hab nur eine (selbstsichernde) Mutter dran. Die Gummis sind schon arg gequetscht. Aber selbst so sollte der Stabi den Auspuff eigentlich nicht berühren.
Opel gibt auch ein bestimmtes Maß für die Vorspannung an aber das hab ich leider grad nicht zur Hand.
Edit: Vorspannmaß ist 38-39mm |
Dateiname: | 16610998207035503538978231148476.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.12 MB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.08.2022 - 19:03 |
|
tburnz hat folgendes geschrieben: |
Bezüglich der Muttern an den Stabilagern: bei mir schaut das Gewinde genauso weit raus |
Bei mir auch.
@TE: Hast Du mal Fotos, die den weiteren Verlauf zeigen?
Steht die AGA im Kat-Bereich auch zu hoch?
Könnte sein, dass irgendwas beim hinten Motorlager falsch gelaufen ist, der Motor hinten zu hoch hängt und die AGA entsprechend,
oder wurde evtl. mal am Hosenrohr gehebelt oder darauf abgestützt? |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 23.11.2017
Beiträge: 162
Danke-Klicks: 7
Auto: Calibra Keke Rosberg Edition C20NE
|
Geschrieben: 22.08.2022 - 20:22 |
|
Hallo zusammen,
anbei nun neue Fotos und Infos, ich bin noch ratloser:
Der Stabi berührt auch den Achsschemel!
- AGA haben wir abmontiert, niemals irgendwie angehoben
- alle Teile wurden über die Fahrgestell-Nummer in meiner Werkstatt des Vertrauens gekauft, ich habe alle Teile vor Einbau mit den alten verglichen
- das hintere Motorlager am Getriebe war aus Vollgummi, das alte war Luftig und sehr labberig. Größen waren aber gleich.
- den Achsschemel habe ich gerade mit der Schieblehre gemessen, alle Maße sind gleich
Jetzt unter der Bühne habe ich sogar gesehen, dass der Stabi auch an den Achsschemel kommt (siehe Fotos). Verstehe das nicht.
Alle Teile sind von Lemförderer.
Hier ein paar Bilder, in der Hoffnung ihr könnt weiterhelfen. |
Dateiname: | Bildschirmfoto 2022-08-22 um 20.18.52.png |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.88 MB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
Dateiname: | Bildschirmfoto 2022-08-22 um 20.19.27.png |
Beschreibung: |
Höhe Mitteltopf von vorne geschossen |
|
Dateigröße: |
3.12 MB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
Dateiname: | Bildschirmfoto 2022-08-22 um 20.20.03.png |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.19 MB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
Dateiname: | Bildschirmfoto 2022-08-22 um 20.20.32.png |
Beschreibung: |
Stabi kommt an Träger, nicht nur an Auspuff (?!) |
|
Dateigröße: |
1.55 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | Bildschirmfoto 2022-08-22 um 20.21.06.png |
Beschreibung: |
Buchse nun auf Vorspannmaß 38mm gelöst |
|
Dateigröße: |
1.56 MB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | Bildschirmfoto 2022-08-22 um 20.21.41.png |
Beschreibung: |
Querlenker Winkel aufgebockt |
|
Dateigröße: |
1.99 MB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.08.2022 - 20:45 |
|
inCorso hat folgendes geschrieben: |
Jetzt unter der Bühne habe ich sogar gesehen, dass der Stabi auch an den Achsschemel kommt (siehe Fotos). Verstehe das nicht. |
Dumm gefragt: Bist Du sicher, dass der Stabi richtig rum drin ist?
Zeigt der trapezähnliche Knick im mittleren Bereich nach oben? |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 22.08.2022 - 21:01 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
Dumm gefragt: Bist Du sicher, dass der Stabi richtig rum drin ist? |
Ich orakle fast, nein. |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
Zuletzt bearbeitet von tburnz am 22.08.2022 - 21:58, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 23.11.2017
Beiträge: 162
Danke-Klicks: 7
Auto: Calibra Keke Rosberg Edition C20NE
|
Geschrieben: 22.08.2022 - 21:46 |
|
Das war ja eingangs auch meine Frage. Kann man den Falsch herum einbauen? Wenn ja, dann ist das vielleicht passiert.
Wie genau sehe ich das jetzt im Eingebauten zustand.
"Zeigt der trapezähnliche Knick im mittleren Bereich nach oben?" Kannst du das etwas genauer Beschreiben?
Eventuell auf dem anghängten Bild eine Zeichnung machen
Hat jemand von euch ggf. ein Foto zum Vergleichen? Ich habs nur im ausgebauten Zustand fotografiert. Werde nochmal nachsehen.
Bei den Buchsen stand im Opel-Handbuch 20nm. Da war dann 20nm erreicht.... Aber ich glaube du hast recht, jetzt wo ich mir noch genauer die alten Bilder ansehe.
Aber dann kommt er noch tiefer?! |
Dateiname: | Bildschirmfoto 2022-08-22 um 21.43.39.png |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.17 MB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.08.2022 - 21:57 |
|
inCorso hat folgendes geschrieben: |
"Zeigt der trapezähnliche Knick im mittleren Bereich nach oben?" Kannst du das etwas genauer Beschreiben?
Eventuell auf dem anghängten Bild eine Zeichnung machen  |
|
Dateiname: | bildschirmfoto_2022_08_22_um_214339_115.png |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
808.74 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (24.08.22) dankte Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 22.08.2022 - 21:59 |
|
Die Buchsen Stabi-> Fahrschemel gefallen mir so auch überhaupt nicht, da ist ganz schön Luft zwischen Lasche und Fahrschemel. So klemmt doch die Schraube gar nicht richtig fest. Meine Laschen liegen komplett auf. Ich meine mich zu erinnern, dass es die Gummilager mit zwei verschiedenen Innendurchmessern gibt .
Vielleicht hilft dir ein Blick auf diese Fotos.
Auf einem Foto (wo ich den Fahrschemel wieder montiert hab) kannst du sehen, dass der Stabi im Bereich der Abgasanlage nicht mal im Ansatz tiefer kommt als der Bogen im Fahrschemel. Dort ist es komplett frei durchgängig fürs Abgasrohr- also darf dein Stabi normalerweise gar nicht so tief sitzen bei korrekter Einbauposition.
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 23.11.2017
Beiträge: 162
Danke-Klicks: 7
Auto: Calibra Keke Rosberg Edition C20NE
|
Geschrieben: 22.08.2022 - 22:17 |
|
Vielen Dank euch beiden erstmal und für die coole Skizze, wie immer seid ihr eine riesen Hilfe, echt!
Damit kann ich erstmal arbeiten (und finde schwarz glänzend auch ganz geil). |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 22.08.2022 - 22:23 |
|
Kleine Korrektur noch am Rande (siehe dein abgeändertes Foto) ...hatte vorher nicht gewusst, dass du die andere Stabipendel- Variante hast. Sieht aber so aus, als würde es passen.
Die großen Scheiben an den Gummis oben und unten verbaue ich übrigens genau umgekehrt. |
Dateiname: | Screenshot_20220822_223033.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
195.27 KB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1454
Danke-Klicks: 53
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
|
Geschrieben: 23.08.2022 - 13:33 |
|
Die Stabigummis sehen irgendwie falsch aus da gibts mehrer unterschiedliche Durchmesser. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 23.08.2022 - 20:11 |
|
tburnz hat folgendes geschrieben: |
Die großen Scheiben an den Gummis oben und unten verbaue ich übrigens genau umgekehrt. |
das solltest du aber nicht machen, da die gummis so ihre funktion nicht richtig erfüllen können - die gehören eigentlich mittig mehr gepresst als außen, da das stabipendel wie ein rührstab hin und her schwenkt und so den gummi nach außen drückt
zu den stabi lagern da gibt es zwei versionen des stabilisators - einmal die alte variante mit aufgepressten koppelstangen und einmal die neue mit angeschraubten koppelstangen
die alte variante gibt es in zwei stärken - einmal 20mm und nochmal mit 24mm
die neue variante gibt es nur noch als 22mm! |
Dateiname: | gummis.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
131.72 KB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
Zuletzt bearbeitet von Stego am 23.08.2022 - 20:16, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 23.08.2022 - 20:15 |
|
@stego: dann schau dir mal das (von mir benutzte) Foto des TE genau an- dann siehst du, dass die Scheiben verkehrt herum montiert sind, mein Hinweis also berechtigt war . |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
|