Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 08.02.2022
Beiträge: 28
Wohnort: D-68307
|
Geschrieben: 30.07.2022 - 22:14 |
|
Moin ihr Lieben,
Ich muß bei meinem 8V die Ankerbleche hinten tauschen. Radlager sind beidseitig i.O.
weshalb ich diese natürlich nicht unbedingt tauschen will. Ich hab hier schon einiges
zu den Ankerblechen gelesen, aber noch nicht so richtig was gefunden was da nun die
sinnvollste Art und Weise ist.
Kann mir da jemand weiterhelfen???
Vielen Dank |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 338
Danke-Klicks: 61
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 31.07.2022 - 07:33 |
|
Hi,
soweit ich weiß kommt man um das Auspressen der Radlager nicht rum wenn man die Ankerbleche tauschen will. Ich habe es mangels entsprenden Werkzeugs aber noch nie selbst gemacht, sondern immer von Werkstätten machen lassen. Das war dann aber immer in Kombination mit neuem Radlager.
Viele Grüße |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Samoth (31.07.22) dankte KalleA für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1668
Danke-Klicks: 96
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 31.07.2022 - 11:38 |
|
Man kann das Ankerblech zwischen den Verschraubungespunkten einschneiden und dann durch
biegen auch ohne rauspressen der nabe montieren.
Nicht die schönste Lösung aber funktioniert |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Wurfen82 (26.04.23), Samoth (31.07.22) dankten Reendier für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 30.12.2011
Beiträge: 800
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra Cliff Edition X20XEV
|
Geschrieben: 31.07.2022 - 13:05 |
|
So wie Reendier es beschreibt hab ich es auch gemacht. Ist zwar fummelig aber immernoch besser als die Radlager tauschen zu müssen.
Viel Erfolg  |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 08.02.2022
Beiträge: 28
Wohnort: D-68307
|
Geschrieben: 31.07.2022 - 20:33 |
|
Hey Adriano,
Ich denke so werde ich es wohl auch machen. Versteh eh nicht warum die das so blöd konstruiert haben. Wie weit muß ich denn wo einschneiden? Einseitig oder beidseitig?
Oben und unten zwischen den Befestigungsschrauben oder rechts und links?
Stabilitätstechnisch sollte das unbedenklich sein oder?
Vielen Dank. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1668
Danke-Klicks: 96
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 31.07.2022 - 20:58 |
|
so hatte ich das durchgetrennt.
Ist von der Stabilität kein Problem. Wenn du ein Schweißgerät griffbereit hast setzt du halt noch 3 Punkte.
Ist aber meiner Meinung nach nicht nötig...
Bild copyright tbw-automotive
www.ankerblech.de |
Dateiname: | s-l1600.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
803.6 KB |
Vollbildaufrufe: |
13 |

|
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 08.02.2022
Beiträge: 28
Wohnort: D-68307
|
Geschrieben: 31.07.2022 - 21:28 |
|
Super, vielen Dank.
Denke ich werde wenn ich die Dinger dann drauf hab entscheiden ob ich es schweiße oder nicht.
Noch einen schönen Abend und Danke für deinen Support. |
|
|
|
 |
|