Autor | Nachricht |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 11.03.2005
Beiträge: 140
Wohnort: CH-8000
Auto: Opel Calibra 2.0i 16V
|
Geschrieben: 17.05.2022 - 14:14 |
|
Würdest du mir also empfehlen, eine zweite Welle zum Getriebe und die Aluabstützung zu besorgen anstatt die VKJC 1580 SKF neu zu bestellen und die falsche zurückzusenden? Was wären das konkret für Artikel bei Auto-Doc.ch?
Zitat: |
Was heißt "nicht optimal" konkret? |
Hmm, er meinte, es ging irgendwie.... soll ich da nachfragen? |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 17.05.2022 - 14:56 |
|
DonCristos hat folgendes geschrieben: |
Würdest du mir also empfehlen, eine zweite Welle zum Getriebe und die Aluabstützung zu besorgen anstatt die VKJC 1580 SKF neu zu bestellen und die falsche zurückzusenden? Was wären das konkret für Artikel bei Auto-Doc.ch? |
Ja, würde ich empfehlen, wenn Du den Calibra regelmäßig nutzt; technisch ist die geteilte Welle auf jeden Fall die fortschrittlichere Lösung.
Ich weiß es nicht sicher, würde aber stark annehmen, dass man Sbstützung und Zwischenwelle nicht im Zubehör bekommt - geht auch quasi nie kaputt.
Du müsstest es Dir entweder über Gebrauchtteilemarkt besorgen, oder hier im Forum ne Suchanfrage schreiben.
(Zur Not habe ich irgendwo auch noch eine Zwischenwelle mit Halter liegen, da muss aber ein neus Lager (Teil 6 in der Zeichnung) eingepresst werden,
aber das Lager selbst ist noch zu bekommen.)
Zitat: |
Hmm, er meinte, es ging irgendwie.... soll ich da nachfragen? |
Wäre interessant.  |
Dateiname: | Zwischenwelle.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
356.6 KB |
Vollbildaufrufe: |
6 |

|
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 11.03.2005
Beiträge: 140
Wohnort: CH-8000
Auto: Opel Calibra 2.0i 16V
|
Geschrieben: 17.05.2022 - 16:00 |
|
Ok, und das ist kein grosser Aufwand, die VKJC 7025 "aufzurüsten"?
Unter Zwischenwelle hab ich nur das gefunden: https://www.auto-doc.ch/search?keyword=zwischenwelle
Danke. Ich habe mal ne Forumsanfrage gemacht. Wenn es nicht so schwer ist das zusammen zu bauen, dann werde ich mal auf dem gebrauchtteilemarkt suchen. In der Schweiz gibts leider nur nicht so eine grosse Auswahl. Und das Teil ist auch nicht so einfach zu finden bzw. zu Beschreiben  |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 17.05.2022 - 16:05 |
|
DonCristos hat folgendes geschrieben: |
Ok, und das ist kein grosser Aufwand, die VKJC 7025 "aufzurüsten"? |
Nein - die Zwischenwelle wird statt der langen ins Getriebe gesteckt, die Abstützung am Motorblock angeschraubt (die Gewindelöcher sind standardmäßig vorhanden),
dann wird die äußere Welle auf die Zwischenwelle gesteckt, radseitig alles wie immer und fertig. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 11.03.2005
Beiträge: 140
Wohnort: CH-8000
Auto: Opel Calibra 2.0i 16V
|
Geschrieben: 17.05.2022 - 21:51 |
|
Ok das klingt doch schon mal super. Nur habe ich das Gefühl es ist ziemlich schwer, genau diese Teile zu finden?
Wo bekäme ich denn nur das Lager, falls ich auf dich zurückgreifen muss? Ich will nicht mehr allzu lange mit der aktuellen AW herumfahren. Hat ziemlich Spiel
Weiss jemand, wo ich die OEM der Original Antriebswelle finde?
edit: @wurfen82
[quote="Wurfen82"]
DonCristos hat folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Hmm, er meinte, es ging irgendwie.... soll ich da nachfragen? |
Wäre interessant.  |
er meinte, dass es ein bisschen zu lang war und er es aber zurecht flexen konnte  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 11.03.2005
Beiträge: 140
Wohnort: CH-8000
Auto: Opel Calibra 2.0i 16V
|
Geschrieben: 14.06.2022 - 12:32 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
DonCristos hat folgendes geschrieben: |
Ok, und das ist kein grosser Aufwand, die VKJC 7025 "aufzurüsten"? |
Nein - die Zwischenwelle wird statt der langen ins Getriebe gesteckt, die Abstützung am Motorblock angeschraubt (die Gewindelöcher sind standardmäßig vorhanden),
dann wird die äußere Welle auf die Zwischenwelle gesteckt, radseitig alles wie immer und fertig. |
Ich habe nun von einem User die komplette Antriebswelle bekommen.
Leider konnte damit das Problem immer noch nicht gelöst werden, denn die Antriebswelle ist zwar zweiteilig, aber es kann nicht auf den Motor geschraubt werden, da diese AW für den C25XE ist und dort die Löcher an anderen Stellen sind.
Wir konnten nun herausfinden, dass es für den Calibra V6 2.5 Liter wieder andere Befestigungsmöglichkeiten gibt.
Wie könnte ich da nun fortfahren, kann mir jemand weiterhelfen? Nur das Zwischenstück zur Montage ersetzen? Benötige ich nochmals eine andere zweiteilige AW von meinem X20XEV? |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 14.06.2022 - 23:22 |
|
Zitat: |
Leider konnte damit das Problem immer noch nicht gelöst werden, denn die Antriebswelle ist zwar zweiteilig, aber es kann nicht auf den Motor geschraubt werden, da diese AW für den C25XE ist und dort die Löcher an anderen Stellen sind.
Wir konnten nun herausfinden, dass es für den Calibra V6 2.5 Liter wieder andere Befestigungsmöglichkeiten gibt. |
Ja - die Anstützung sieht beim V6 völlig anders aus und sitzt an einer anderen Stelle.
Das liegt am F25-Getriebe vom V6; die Antriebswellen selbst sind genau so lang und an der gleichen Stelle wie auch bei den 4-Zyl. und auch das Diff ist gleich breit,
aber das Getriebe selbst ist "vorne rum" breiter und schiebt deswegen den Motor um 1" nach rechts.
Folglich ist das Mittellager, an dem die Abstützung sitzt, vom Motor aus gesehen um 25mm nach links verschoben. |
Dateiname: | Zwischenwelle.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
352.48 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
|
|
|
 |
|